TE 510 Bj 04 Mikuni TMR41 Bedüsung + Choke
Verfasst: 05.06.17 - 11:23
Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich wieder stolzer Besitzer einer TE 510 Bj 2004 (hatte schon mal eine).
Allerdings macht mir die gute ein paar Probleme und zwar ein heftiges Teillaststottern, beim langsamen beschleunigen. Öffnet man den Hahn zügig dann wird dieses Stottern übersprungen und die Maschine dreht bis zum Drehzahlende sauber hoch.
Des Weiteren springt sie im warmen Zustand schlecht an, kann schon mal gute 30 sec Orgeln bedeuten.
Habe gestern den Vergaser demontiert und dabei folgendes festgestellt:
-Bedüsung: Hauptdüse 180 Leerlaufdüse 35 Nadel 10E1-52 4. Kerbe Düsenstock 1B
- Düsennadel an einer Stelle stark eingelaufen
-Chokedüse besitzt keinen Zylinder am Ende. Sieht abgebrochen aus, im Inneren des Vergasers allerdings kein abgebrochener Stummel zu finden
Meine Fragen:
Kann dieser eingelaufene Bereich der Düsennadel, dieses extreme Teillastruckeln verursachen?
Ist die Chokedüse so in Ordnung oder muss ich mir hier auch eine neue besorgen?
Gibt es eine optimalere Bedüsung um auch das Startverhalten im warmen Zustand zu verbessern?
Wo bekomme ich die benötigten Ersatzteile?
Zur Info: Ventile sind eingestellt, Luftfilter ist sauber, nur in Ausnahmen leichtes Patschen beim Abtouren
Vielen Dank
Gruß
Matthias
seit kurzem bin ich wieder stolzer Besitzer einer TE 510 Bj 2004 (hatte schon mal eine).
Allerdings macht mir die gute ein paar Probleme und zwar ein heftiges Teillaststottern, beim langsamen beschleunigen. Öffnet man den Hahn zügig dann wird dieses Stottern übersprungen und die Maschine dreht bis zum Drehzahlende sauber hoch.
Des Weiteren springt sie im warmen Zustand schlecht an, kann schon mal gute 30 sec Orgeln bedeuten.
Habe gestern den Vergaser demontiert und dabei folgendes festgestellt:
-Bedüsung: Hauptdüse 180 Leerlaufdüse 35 Nadel 10E1-52 4. Kerbe Düsenstock 1B
- Düsennadel an einer Stelle stark eingelaufen
-Chokedüse besitzt keinen Zylinder am Ende. Sieht abgebrochen aus, im Inneren des Vergasers allerdings kein abgebrochener Stummel zu finden
Meine Fragen:
Kann dieser eingelaufene Bereich der Düsennadel, dieses extreme Teillastruckeln verursachen?
Ist die Chokedüse so in Ordnung oder muss ich mir hier auch eine neue besorgen?
Gibt es eine optimalere Bedüsung um auch das Startverhalten im warmen Zustand zu verbessern?
Wo bekomme ich die benötigten Ersatzteile?
Zur Info: Ventile sind eingestellt, Luftfilter ist sauber, nur in Ausnahmen leichtes Patschen beim Abtouren
Vielen Dank
Gruß
Matthias