Seite 1 von 1

Wartungsintervalle TE 450

Verfasst: 01.01.06 - 01:21
von HSQ-driver
Hi Leute

also ich hab mir ja jetzt endlich ne TE 450 Bj. 04 gekauft .
so, nun heißt es ja eigentlich, dass man im gelände alle 1000km nen ölwechsel machen soll, was ja eigentlich schon relativ heufig is....
nun hab ich aber in einem andren forum gelesen, dass man bei der SM 450, die ja den gleichen motor hat, wenn man straße fährt nur alle 5000km einen ölwechsel machen soll.
und jetzt überleg ich halt, da ich eigentlich eher wald- und feldwege fahre, alle wieviele km da nen ölwechsel radsam wäre....

was denk ihr ??
ich hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen  :)
allen noch nen guten rutsch ins neue jahr ;)
HSQ-driver

Re: Wartungsintervalle TE 450

Verfasst: 01.01.06 - 15:00
von eddie
Hi.
steht doch alles im servicebuch: alle 16 betriebsstunden.

Re: Wartungsintervalle TE 450

Verfasst: 01.01.06 - 17:19
von Die_Tante_T.
Das mußt Du eh anpassen. Lt Servicebuch entspricht eine Betriebsstunde 50km..das kommt vielleicht beim Tourenfahren hin aber nicht wenn Du richtig im Geländer ackerst. Bei mir war noch kein Öl länger als 500km im Motor bei der alten (gott hab sie seelig) Husaberg 350 noch ohne Pumpen, Siebe usw. alle 200km oder einen Wettbewerb! O.k. Die Husky´s heute sind damit nicht zu vergleichen aber es treten im Gelände schon extreme Bedingungen auf. Muß jeder selber wissen ob Ihm die Mehrausgaben von vielleicht 2-3 zusätzlichen Ölwechsel pro Jahr für je 15 Eur das wert sind. Über den Sinn läßt sich sicherlich streiten aber ich davon überzeugt, daß mir meine Motoren diesen "übereifer" immer durch lange Lebensdauer und vor allem durch keinerlei Probleme irgendwie gedankt haben. Wenn Du wirklich Gelände fährst und Dich dieser "kurze" Interwall stört würde mich mal interessieren wie lange Du brauchts um 1000km Offroadkilometer zusammenzufahren !?  

Re: Wartungsintervalle TE 450

Verfasst: 01.01.06 - 20:13
von HSQ-driver
ok danke leute...

sowas hatte ich mir eigentlich auch schon gedacht, aber ich war halt verwundert, weil die mir gesagt hatten bei der sm so alle 1000 - 5000km ölwechsel...und da wollt ich lieber nochmal die pros fragen  ;)

und 1000 endurokilometer dauern natürlich schon ne weile...
also ich fahr ja mit der TE nich auf arbeit oda so^^

nagut dann danke für eure hilfe und ich werd dann wohl alle 1000km meinen ölwechsel machen und den ersten dann wohl vielleicht auch schon bei 500 oder 600km...

und nehmt ihr alle specielles öl für motorräder ??
denn das motoröl für autos soll ja nich gehn, weil die kupplung sonst rutscht....

was könnt ihr mir für marken empfehlen ?

thx für eure hilfe
HSQ-driver

Re: Wartungsintervalle TE 450

Verfasst: 01.01.06 - 21:23
von Die_Tante_T.
Bei meiner 04er TE funktionierte jedes Moppedöl vollsynthetisch obwohl jeder zu halbsythetisch rät..wegen der Kupplung. Bin der der 04er immer das Q8 4T Racing Syn. gefahren, nie Probs gehabt. Die 05er mag das komischer Weise gar nicht und die Kupplung rutschte..jetzt hate ich dieses Motorex 4T Crossracing (oder so) drin..ist zwar auch Syn aber verträgt sich mit der Kupplung wesentlich besser.

Re: Wartungsintervalle TE 450

Verfasst: 01.01.06 - 22:10
von HSQ-driver
ok thx

dann werd ich die mal ausprobieren...

hast mir sehr weitergeholfen  :D

Re: Wartungsintervalle TE 450

Verfasst: 09.01.06 - 14:03
von Frog
Bin etwas spät dran, bin aber erst heute wieder aus dem Urlaub zurück. Also ich wechsel alle 5 bis 10 Betriebstunden mein Öl. 500 bzw 1000 km sind zu lang für eine Enduro.

Gruß Frog

Re: Wartungsintervalle TE 450

Verfasst: 09.01.06 - 21:16
von Molle
Das ist doch ein bissl zu heftig, oder? Wie kann das sein, wenn aller 15 Betriebsstunden normal ist, was ca.750 km entspricht? Es ist ja nur ne Herstellerangabe, will heißen, die gehen immer auf Nummer sicher, sonst würde ja auch nicht drinstehen: alle 4000km Pleuel und Kolben wechseln, was wohl auch etwas übertrieben ist. Und wenn du das Möp nur hobbymäßig betreibst und nicht andauernd in den Begrenzer jagst, so daß du weniger Abrieb hast, dürften alle 1000 km eigentlich genügen.

Re: Wartungsintervalle TE 450

Verfasst: 09.01.06 - 21:47
von headmaster
Alle 1000 km nen Ölwechsel zu machen langt im normalen Hobby-Einsatz bei den großen 4T sicher aus, hat mir auch mein Händler so empfohlen und der kennt sich normal schon gut aus.
Habe ich auch so gemacht und das kommt bei den Feldwegen bei uns auch mit den Betriebsstunden etwa  hin. Wenn man natürlich mal Rennen oder eine harte Enduro Tour gefahren ist, dann sollte das Öl natürlich schon früher raus.
Aber dann hat man ja auch nach 3-4 Tagen die Betriebsstunden drauf.
Bei der 250er TE wechsle ich aber schon 200 bis 300 km früher das Öl, ist ja auch ne Drehorgel.;D

Gruß Raphael