Seite 1 von 2

Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 11.04.17 - 13:23
von hiluwi
HAllo,

nächstes Problem.
Am Sonntag erste Ausfahrt gemacht. Mußte leider feststellen das dass Luder bei jedem Stopp, mit der Drehzahl unter 1000 U/min geht und Motor stirbt dann ab.
Nun muß ich immer mit etwas Gas anhalten und wenn sie dann steht und ich das Gas ca 5 sec. gehalten habe, kann ich den Gasgriff wieder schließen und sie pendel sich schnell bei 1100 oder Solldrehzahl ein.
Mein Nudamechaniker kann sich keinen Reim draus machen.
Nächste Woche habe ich 20000er Inspektion.

Hat das auch schon jemand gehabt??
Gestern habe ich schon Probesitzen auf Ducati Hypermotad SP gemacht.
Kommt der Nuda sehr nahe.
Ich hoffe nicht geschieden zu werden. :flenn: :flenn:

Gruß Uwe

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 11.04.17 - 13:55
von Faritan
...hatte ich letztes Jahr auch, bei mir war es der Leerlaufregler!

siehe hier:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... &start=160

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 11.04.17 - 20:22
von hiluwi
Danke Markus,

werde ich prüfen und hoffe das nicht noch was anderes die Ursache ist.

Tolle Unterstützung unter den Nudisten :heba:

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 11.04.17 - 21:18
von IngoP
Hallo Uwe ,

mich hat zum Ende der letzten Saison das gleiche Problem geplagt , deswegen habe ich im Winter gleich eine Großoffensive gemacht :

Zündkerzen ersetzt ( nichts auffälliges an den ausgebauten zu sehen )
Leerlaufsteller ersetzt ( leichte Ölablagerungen am Kegel sichtbar )
Kupplungsschalter ersetzt ( aus Faulheit nicht geprüft , da nicht zu teuer )
Power Commander V raus geschmissen ( extrem lockere Kontakte bei den Adaptersteckern der Einspritzventile festgestellt ,
ein Kontakt komplett aus dem Steckergehäuse gerutscht ) , mein Fehler-Favorit Nr. 1 :roll:

seitdem immer nur zwischen Tiefgarage und Werkstatt hin und her gefahren , aber alles tadellos
ich bin extrem optimistisch , das es bestens funktioniert :2w:

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 19.04.17 - 18:46
von hiluwi
HAllo Nudisten,

kuze Rückmeldung zum Leerlaufsteller.
Meine Fachwerkstatt wußte keinen Rat, gut das es dieses Forum gibt mit all den konstruktiven Fachbeiträgen :tippel:
Also was hab ich gemacht: Rechte Verkleidung ab, entweder Möp vorher warm fahren oder mit der rechten Seite in die Sonne stellen. Die Obere oder gut zugängliche Schraube vom Leerlaufsteller lösen. Die gegenüberliegende Schraube ist durch den dicken Kabelbaum etwas schwerer zugänglich. Wenn das Kabel etwas angewärmt ist, läßt es sich gut zur Seite drücken. Vielleicht die in der Nähe liegenden Kabelstrapse lösen, dann geht es auf jeden Fall. Der Luftfilterkasten braucht nicht gelöst zu werden. Nun die zweite Schraube mit einer Knarrenverlängerung lösen.
Wie JoJo schon beschrieben hat, bei dieser Schraube höllisch aufpaßen, das sie nicht runterfällt (sonst weg). Ich habe den Hohlraum mit Lappen ausgefüllt, falls die Schraube doch runterfällt, bleibt sie auf dem Lappen liegen.
Nun Leerlaufsteller mit Anschlußkabel oder ohne (egal) entnehmen. Auf Verschmutzung untersuchen. Leider war es mir nicht möglich, den Steller im ausgebauten Zustand zu bewegen. Er bewegt sich nur bei laufendem Motor und wenn der Motor abgestellt wird, nebst Zündung "AUS". Dan hört man das berühmte Surren des Verstellers. Ich habe nun ein paar Tropfen Fahrradöl auf die Buchse gemacht und ihn wieder eingesteckt und mit der Hand festgehalten. Nun Motor an und Motor sowie Zündung aus. Der Steller fährt in seine Grundstellung und die Buchse ist nun leicht geschmiert. Welche Hübe der Steller macht, kann ich nicht sagen, weil ich die techn. Details nicht kenne. Aber man kann auch mit der Hand in den Luftfilterkasten fassen und einen dünnen Stab in das Loch des Stellers schieben. Wenn man den Motor anläßt, fährt der Steller und das merkt man bei leichtem Druck auf den Stab. Dann sollte der Leerlaufsteller i.O. sein.
Einen O-Ring hatte mein Steller nicht, er wird bünidg gegen den Luftfilterkasten geschraubt.

Resultat meiner Mühe nach Anleitung: Das Luder macht wieder was es soll! Brabbeln bei jedem Halt.

Gruß Uwe

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 20.04.17 - 09:02
von Firebeast
Schöne Beschreibung, Uwe. :Top: :Top: :Top:

:prost:
Gruß Paul

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 01.06.17 - 15:40
von hiluwi
Sie läuft

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 01.06.17 - 16:12
von x-crosser
Kurz und knapp: Drosselklappensensor

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 07.06.17 - 18:02
von hiluwi
was muß ich tun??

Uwe

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 07.06.17 - 18:29
von x-crosser
Neuen Drosselklappensensor von BMW und neu anlernen

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 07.06.17 - 19:21
von Lupo
hiluwi hat geschrieben:was muß ich tun??

Uwe
Hallo Uwe,

an deiner Stelle würde ich zuerst einmal eine ordentliche Diagnose anstreben.
Den Fehlerspeicher auslesen kann da durchaus hilfreich sein...
Falls der Verdacht auf den Drosselklappensensor sich erhärtet: Mit der entsprechenden Servicefunktion testen (z.B. mit Rheingold). Ansonsten kann man so einen Sensor auch ganz gut per Multimeter testen, weil es ja nur ein einfaches Poti ist.

So würde ich es machen.
Denn blind Teile tauschen kann unnötig teuer werden. Und den Drosselklappensensor muss man ja auch anlernen. Wer das kann, kann auch Fehlercodes und Adaptionswerte lesen.

Beste Grüße,
Ulrich

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 08.06.17 - 06:53
von x-crosser
Was willst du am Poti messen? Kennt jemand die Werte bei den einzelnen Öffnungswinkeln?
Bei mir stand nichts im Speicher und das Messgerät hat beim Test keinen Fehler gezeigt.

Falls du jemanden mit ner Boxer kennst, schraub zum Test das Teil ab und versuche es. Fehler sollte trotz fehlendem Anlernen besser/weg sein.

Versuch macht kluch... :-)

Gruß Stephan

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 08.06.17 - 19:27
von Lupo
x-crosser hat geschrieben:Was willst du am Poti messen? Kennt jemand die Werte bei den einzelnen Öffnungswinkeln?
Nunja, in der entsprechenden Servicefunktion -z.B. in Rheingold- kriegst du direkt angezeigt, welcher Drosselklappenwinkel gerade anliegt, und zwar als Zahlenwert und als Balkendarstellung. Da kann man Aussetzer, Sprünge etc. ganz gut erkennen.

Mit einem Multimeter geht das eigentlich genauso: Du misst den Widerstand zwischen Schleifer und Anfang der Schleifbahn. Der muss proportional zum Betätigungswinkel ansteigen, darf nicht aussetzen und keine Sprünge machen.

Auf Verdacht (oder probehalber) tauschen kann man dann immernoch.
Ausserdem würde ich vorher andere Ursachen, wie Nebenluft etc. ausschliessen.

Das wäre -wie immer- nur meine Vorgehensweise. Ihr dürft das natürlich alles auch ganz anders machen ;-)

Gruß,
Ulrich

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 08.06.17 - 20:01
von hiluwi
Bis zum Treffen laß ich jetzt wie es ist.
Vielleicht kann ja beim Treffen jemand helfen oder auslesen.

Uwe

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 08.06.17 - 20:12
von Wolle2
Da kannste sicher sein, Uwe ! :Top:

Größte Outdoor-Werkstatt in Deutschland :hva:

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 02.08.17 - 10:37
von sigmaseven
Hallo Uwe,

hast du vielleicht schon eine Lösung für dein Problem gefunden? Ich habe seit 2 Monaten nämlich das gleiche Problem.

Mein Mechaniker hat vorerst einmal die Zündkerzen getauscht, den Luftfilter gewechselt und die Vergaser synchronisiert. Leider ohne Erfolg.
An ein Diagnosegerät habe ich meine Nuda noch nicht gehängt, da es in meiner Umgebung keine Werkstatt gibt welche die Diagnose durchführen könnte.

Lg
Alex

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 03.08.17 - 06:39
von Waldo
Vergaser ??? :shock:

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 03.08.17 - 06:51
von sigmaseven
Waldo hat geschrieben:Vergaser ??? :shock:
Natürlich habe ich kein Sondermodell mit Vergasern. :D :D Ich habe mich verschrieben. Ich habe gemeint, dass die Drosselklappen synchronisiert worden sind.

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 03.08.17 - 07:37
von Firebeast
Wenn ich mich recht entsinne, war die Ursache ganz banal und hatte weder mit dem Leerlaufsteller oder dem DK-Poti zu tun,
weiß aber grad nich mehr was es war. :gruebel: :ka:

Re: Motor geht bei jedem Halt aus

Verfasst: 03.08.17 - 09:18
von sigmaseven
Firebeast hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, war die Ursache ganz banal und hatte weder mit dem Leerlaufsteller oder dem DK-Poti zu tun,
weiß aber grad nich mehr was es war. :gruebel: :ka:
Hallo Firebeast,

Danke für deine Antwort. Es wäre echt cool, wenn es dir oder vielleicht Uwe noch einfallen würde.

Ciao
Alex