Terra 2012 Luftfiltergehäuse modifizieren notwendig?
Verfasst: 02.03.17 - 18:50
Hallo erstmal,
ich bin der Fossy, wohne im Süden von Österreich, bin 53 Jahre jung und seit meinem 18. Lebensjahr leidenschaftlicher Biker.
Heuer habe ich den Schritt gewagt, und mir (wieder) eine Terra zugelegt - hatte 2013 schon mal eine, aber damals aus einer Laune raus wieder recht schnell verkauft.
Als ich dann ab 2015 wieder anfing nach einer Terra zu suchen, war nix Neues oder Gebrauchtes zu bekommen, und jetzt vor ein paar Tagen habe ich eine mit knapp 6000 Km gekauft.
Nun lese ich begeistert alles was ich finden kann zum Bike und habe doch auch Einiges gefunden, was mir Stirnruntzeln verursacht.
Ich hoffe, das mit den Ersatzteilen ist bei uns in Österreich nicht so ein Problem, wenn wirklich mal was kaputt geht.
Beim Lesen habe ich mehrere Beiträge gefunden, vor allem aus USA und Australien, welche den undichten Luftfilterkasten kritisieren und welcher wohl auch bei den staubigen Bedingungen dort zu starkem Motorverschleiss führt.
Macht Ihr Euch hier in Mitteleuropa auch Gedanken darüber oder ist das bei hauptsächlicher Strassennutzung zu vernachlässigen?
Oder sollte man generell mal das Bike strippen und den Kasten zerlegen?
Genauso grüble ich über das Schwingenproblem nach, meine Schwinge ist noch die geschlossene ohne Abflußöffnungen.....
Gruß Fossy
ich bin der Fossy, wohne im Süden von Österreich, bin 53 Jahre jung und seit meinem 18. Lebensjahr leidenschaftlicher Biker.
Heuer habe ich den Schritt gewagt, und mir (wieder) eine Terra zugelegt - hatte 2013 schon mal eine, aber damals aus einer Laune raus wieder recht schnell verkauft.
Als ich dann ab 2015 wieder anfing nach einer Terra zu suchen, war nix Neues oder Gebrauchtes zu bekommen, und jetzt vor ein paar Tagen habe ich eine mit knapp 6000 Km gekauft.
Nun lese ich begeistert alles was ich finden kann zum Bike und habe doch auch Einiges gefunden, was mir Stirnruntzeln verursacht.
Ich hoffe, das mit den Ersatzteilen ist bei uns in Österreich nicht so ein Problem, wenn wirklich mal was kaputt geht.
Beim Lesen habe ich mehrere Beiträge gefunden, vor allem aus USA und Australien, welche den undichten Luftfilterkasten kritisieren und welcher wohl auch bei den staubigen Bedingungen dort zu starkem Motorverschleiss führt.
Macht Ihr Euch hier in Mitteleuropa auch Gedanken darüber oder ist das bei hauptsächlicher Strassennutzung zu vernachlässigen?
Oder sollte man generell mal das Bike strippen und den Kasten zerlegen?
Genauso grüble ich über das Schwingenproblem nach, meine Schwinge ist noch die geschlossene ohne Abflußöffnungen.....
Gruß Fossy