Seite 1 von 3
Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschinen
Verfasst: 19.09.16 - 14:51
von iHQ
Moin, mich würde mal interessieren, warum bei den alten und neuen Duall Modellen, also z.B. 610er SM/TE von Baujahr 1998 - 2009 ein Thermostat mit einem, ich glaub kleinen und großen Kühlkreislauf, und bei den Wettbewerbsfähigen Maschinen 570er/610er TE/WR/CR NOX Seel... kein Thermostat und kein extra Kreislauf eingebaut wurde.
Was würde passieren wenn ich diesen bei meinem Modell ('99er 610er Dual mit 2006er Motor aus den neuen 610er Modellen mit Keihin Vergaser) umgehe bzw. ausbauen würde?
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 15:24
von Huskyschrauber
Die Kiste braucht halt länger um warm zu werden.
Sonst bringts gar nix.
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 15:44
von iHQ
Ok klingt logisch. Ich dachte immer, dass die Minderleistung der Dual Modelle auch mit nem kleinen Kühlkreislauf gekühlt werden kann und der große Kreislauf nur für Spitznleistung gedacht ist.
Da würde dann mein aktuelles Problem anschließen.
Wenn ich normal fahre, dann drückt er nichts aus dem Überlaufbehälter bzw. der Expansionskammer. Wenn ich ihn aber mal kurz die Sporen gebe, dann drückt er für ca. 10sek. Wasser aus dem System, bis er sich wieder gefangen hat.
Meine Vermutung war, dass das Thermostat zu träge reagiert und den großen Kreislauf zu langsam öffnet. Das wäre ja logisch, wenn der kleine Kühlkreislauf sonst ausreichen würde, für die allgemeine Kühlung.
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 16:24
von Tippo
Moin,
Das hat meiner meing nach aber nix mit dem Thermostat zutun. Die dual öffnet einfach ab kp 90 grad das thermostat und schaltet damit den 2 kreislauf zu womit se dann dauerhaft läuft. Selbst wenn ich meine gut drücke weil de pass gerade so geil is drückt se garnix raus und...
MfG
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 16:46
von Bippo
Servus,
also bei meiner Dual Baujahr 2000 ist das auch so.
Wenns ihr zu warm wird, so ab 90 Grad aufwärts fängt das Thermostat an den Kühler anzuwerfen und der summt dann fröhlich vor sich hin.
Wobei fast eher heißer als 90 Grad, weil die habe ich gerade im Sommer nach gefühlten 10km schon im Öl!
Ist das bei euch auch so?
Gruß

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 17:39
von Bieler_92
Kann auch sein das der Lühlerdeckel im eimer is...
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 17:40
von iHQ
Hmmm, habe nun schon beim zweiten Motor das selber Problem.
Habe schon die Radiatoren, die Schläuche (komplett), Thermostat, Fühler, Schellen, Zylinderkopf und natürlich auch Zylinderkopfdichtung (jetzt ist eine Aludichtung drin) Zylinder selber (2006er Motor komplett neu aufgebaut) + Wasserpumpe getauscht.
Bei Vollgas aber immer das gleiche Problem. Jetzt ist auch noch ein Komplett anderer Vergaser (früher PHM 40 Delorto jetzt Keihin FCR) drauf. Sobald ich die Expansionskammer der Kühlung einbaue macht es mich nach ner Vollgasfahrt am rechten Knie nass, da es aus der Kammer raus drückt. Für ca. 10 Sek. nach der heizerei...

bin langsam ratlos.
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 18:44
von dr.-hasenbein
Tausch mal den 1.1Bar Deckel gegen einen mit 1.4

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 19:05
von iHQ
Ja den alten Deckel habe ich natürlich auch getauscht. Jedoch nur gegen einen gleichen neuen.
Könnte keinen richtigen für höheren Druck für die 610er finden.
Das wäre daher noch ne offene Maßnahme. Nur wo bekomme so ein Deckel her?
P.s. Das Federbein ist schon eingebaut. Vom Ansprechverhalten um Welten besser als vorher

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 19:25
von iHQ
Ok, grad bei EBay gefunden. Hier lieber den 1,8 oder gleich den 2 bar Deckel kaufen?
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 20:30
von Huskyschrauber
Wieso den Federdeckel nicht komplett festschweissen.....
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 20:44
von iHQ
Huskyschrauber hat geschrieben:Wieso den Federdeckel nicht komplett festschweissen.....
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Danke für die bisherige Hilfe.
Warum jetzt so undiplomatisch?

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 19.09.16 - 22:04
von Huskyschrauber
Weil ein Deckel mit mehr Druck nur Flicken ist....die Ursache ist ja immer noch da.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 20.09.16 - 07:37
von iHQ
Huskyschrauber hat geschrieben:Weil ein Deckel mit mehr Druck nur Flicken ist....die Ursache ist ja immer noch da.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Ok das kann ich verstehen. Sehe es eigentlich auch wie du. Nur was ist die Ursache?
Habe alle relevanten Bauteile ausgetauscht. Zylinderkopf bzw. Zylinder auch mit neuen Stehbolzen und Kopfmuttern versehen. Anzugsdrehmomente beachtet. Aludichtung genommen, da ich nur noch eine selbst gemachte 0,5 mm Fussdichtung drin habe. Gut die Kompression ist erhöht, aber nicht so stark, wenn ich mir angucke, was andere Leute hier rein schreiben.
Also hast Du noch eine Idee?

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 20.09.16 - 08:28
von Huskyschrauber
Ich hab immer noch die Kopfdichtung im verdacht...geh in ne Werkstatt und lass nen CO-Test des Kühlwassers machen.
Kann ja sein, das der Kopf nen Riss hat o.ä.
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 20.09.16 - 09:10
von iHQ
Alles klar. Danke. Dann werde ich mal ne Werke aufsuchen.
Hmmm, das wäre der worst Case mit dem schrotten Kopf, da ich hier dann wohl zwei schrotte Köpfe (einer sogar von FlowPro bearbeitet) liegen hätte.

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 21.09.16 - 17:49
von Lexa
Bei der Dual gibt es keinen grossen und kleinen Kühlkreislauf.
Der Behälter ist bloss ein Ausgleichsbehälter. Bei den Dinos läuft die Sosse einfach ins Freie, bei der Dual wird sie im Ausgleichsbehälter aufgefangen.
Das erklärt aber immernoch nicht, warum es bei Dir die Flüssigkeit rausdrückt.
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 21.09.16 - 18:04
von Dual-Sport
Lexa hat geschrieben:Bei der Dual gibt es keinen grossen und kleinen Kühlkreislauf.
Wohl gibt es das!
Wozu sollte sonst das Thermostat sein?
http://husky-shop24.de/Husqvarna-Red-Er ... 10ie-98-09
Lexa hat geschrieben:Der Behälter ist bloss ein Ausgleichsbehälter. Bei den Dinos läuft die Sosse einfach ins Freie, bei der Dual wird sie im Ausgleichsbehälter aufgefangen.
Da gebe ich dir Recht.
Ich fahre schon Ewigkeiten ohne Auffangbehälter herum.
Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 21.09.16 - 18:15
von iHQ
Moin, Ausgleichsbehälter heißt für mich, dass es etwas ausgleicht. Damit meine ich, dass dort das Wasser aufgefangen und auch wieder zum Kühler zurück abgegeben wird.
Der Ausgleichsbehälter hat ja auch eine Art Strich wo Min. drauf steht. Das Kühlwasser habe ich auch beim Ausgleichsbehälter ca. 2cm über diesen Strich gefüllt.
Habe heute mal den Deckel vom Kühler getauscht gegen einen neuen. Dabei hab ich festgestellt, dass ca. 150 ml Kühlwasser gefehlt haben.
Den Kühler habe ich bis zur Unterkante des Füllstutzens neu befüllt. Das Wasser ist also bei Vollgas aus dem Kühler in den Ausgleichsbehälter und dort raus zum Tank usw...
Da das doch recht viel ist, auf 100km werde ich am WE mal den Kopf abmachen und schauen was da los ist.

es nervt einfach, da ich das auch schon beim vorherigen Motor hatte und jetzt schon mal alles getauscht hab.

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi
Verfasst: 21.09.16 - 18:19
von iHQ
Bin das letzte Jahr auch komplett ohne Ausgleichsbehälter gefahren. Weil mir da schon das Suppen auf den Sack gegangen ist. Wollte es jetzt beim neuen Motor aber richtig machen. War wohl nichts...
