Hey nochmal,
so hier nun ein weiteres Problem:
Neuerdings habe ich große Probleme beim Herunterschalten. Genau gesagt zwischen dem 5. und 4. und dem 4. und 3. Gang. Je höher das Tempo desto massiver wird das ganze. Es fühlt sich an, als hätte man einen Widerstand und dann "krrrk" ist er drin.... Fühlt sich nicht schön an.....
Hatten versucht mal divers die Kupplung zu verstellen, mit meinen Worten gesprochen, strammer und weniger stramm, und immer mit dem nötigen Kupplungsspiel.... mit relativ wenig Erfolg. In zwei Wochen wollen wir mal aufmachen und schauen, aber vielleicht hat ja jemand noch eine Idee...
LG von Kiki
... Probleme beim Herunterschalten (Baustelle 2)
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Nackedei
- Forensponsor
- Beiträge: 736
- Registriert: 28.04.13 - 08:10
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
... Probleme beim Herunterschalten (Baustelle 2)
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen 

-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 524
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: ... Probleme beim Herunterschalten (Baustelle 2)
Was für ein Motoröl ist eingefüllt, wie alt ist dieses?
Eine falsch eingestellte Kupplung/Kupplungsschaden schliesse ich erst mal aus, da hier in erster Linie die Schaltbarkeit der unteren Gänge/N betroffen ist, oder Rutschen bei Volllast.
Sofern der 1./N/2. im Stand, bei betriebswarmen Motor, "halbwegs ordentlich" schalten lassen und die Karre bei eingelegten 1. Gang und voll gezogener Kupplung nicht schiebt sollte die Kupplung ok sein.
Prüfe einmal die Getriebelager, Radial/Axialspiel.
3 von den 4 verbauten kannst Du sichten, eines ist gekapselt und nicht sicht/prüfbar.
Die 3 Lager befinden sich hinter dem Ritzel/Wellendichtring und hinter dem Kupplungskorb.
Dann Sichtung der Schaltwalzenmechanik ( teils von der Kupplung verdeckt ) und Radial/Axialspiel / Lagerkontrolle der Schaltwalze durchführen ( 1 Lager sichtbar, das am Gangsensor ist verdeckt ).
Da beim Schalten 5-4-3 nur eine Schaltgabeln immer betätigt wird, die für den 2/4. Gang, ist ein Schaden dort nicht auszuschliessen aber ohne Motoröffnung kaum zu überprüfen.
Tip zur Kupplung, das Kupplungpaket (Reibscheiben/Lamellen) immer als vollständiges Paket entnehmen und unbedingt lagerichtig einsetzen .
Ich habe positive Erfahrung mit verstärkten Federn, da die Kupplung gelegentlich, kaum wahrnehmbar rutscht, wenns mal richtig zur Sache geht.
Meine Beobachtung beim Treffen:
Die bei deinem Stossdämpfter verbaute Feder ist ja sowas von weich, in Verbindung mit einer schon serienmässig "verbauten" ungleichen Längung der Kette (Zentrierung Kettenblatt) kann das Getriebelager der Ausgangswelle beim Durchfedern überlastet werden.....ist aber reine Spekulation.
Tschau Jojo
Eine falsch eingestellte Kupplung/Kupplungsschaden schliesse ich erst mal aus, da hier in erster Linie die Schaltbarkeit der unteren Gänge/N betroffen ist, oder Rutschen bei Volllast.
Sofern der 1./N/2. im Stand, bei betriebswarmen Motor, "halbwegs ordentlich" schalten lassen und die Karre bei eingelegten 1. Gang und voll gezogener Kupplung nicht schiebt sollte die Kupplung ok sein.
Prüfe einmal die Getriebelager, Radial/Axialspiel.
3 von den 4 verbauten kannst Du sichten, eines ist gekapselt und nicht sicht/prüfbar.
Die 3 Lager befinden sich hinter dem Ritzel/Wellendichtring und hinter dem Kupplungskorb.
Dann Sichtung der Schaltwalzenmechanik ( teils von der Kupplung verdeckt ) und Radial/Axialspiel / Lagerkontrolle der Schaltwalze durchführen ( 1 Lager sichtbar, das am Gangsensor ist verdeckt ).
Da beim Schalten 5-4-3 nur eine Schaltgabeln immer betätigt wird, die für den 2/4. Gang, ist ein Schaden dort nicht auszuschliessen aber ohne Motoröffnung kaum zu überprüfen.
Tip zur Kupplung, das Kupplungpaket (Reibscheiben/Lamellen) immer als vollständiges Paket entnehmen und unbedingt lagerichtig einsetzen .
Ich habe positive Erfahrung mit verstärkten Federn, da die Kupplung gelegentlich, kaum wahrnehmbar rutscht, wenns mal richtig zur Sache geht.
Meine Beobachtung beim Treffen:
Die bei deinem Stossdämpfter verbaute Feder ist ja sowas von weich, in Verbindung mit einer schon serienmässig "verbauten" ungleichen Längung der Kette (Zentrierung Kettenblatt) kann das Getriebelager der Ausgangswelle beim Durchfedern überlastet werden.....ist aber reine Spekulation.
Tschau Jojo
- Nackedei
- Forensponsor
- Beiträge: 736
- Registriert: 28.04.13 - 08:10
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: ... Probleme beim Herunterschalten (Baustelle 2)
Hey Jojo, Du treu Seele
vielen Dank für die Tipps. Ich bin übernächsten Samstag bei Rainer Dickel in Waldbröhl und nehme mal die Liste mit.
Zur Fahrwerkseinstellung:
Ich fahre diese Nuda mit meinem "alten" Fahrwerk (FranzRacing) jetzt erst seit ca. 4000 km. Bin mit dem gleichen Fahrwerk schon mit der "alten" Nuda ca. 40.000 km ohne Probleme gefahren
Ganz herzliche Grüße, auch an Heike (war richtig, oder?)
Kiki

vielen Dank für die Tipps. Ich bin übernächsten Samstag bei Rainer Dickel in Waldbröhl und nehme mal die Liste mit.
Zur Fahrwerkseinstellung:
Ich fahre diese Nuda mit meinem "alten" Fahrwerk (FranzRacing) jetzt erst seit ca. 4000 km. Bin mit dem gleichen Fahrwerk schon mit der "alten" Nuda ca. 40.000 km ohne Probleme gefahren

Ganz herzliche Grüße, auch an Heike (war richtig, oder?)
Kiki
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen 

- Donttouchmybike
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 06.05.15 - 07:11
- Motorrad: Nuda R _ FZR_VTR_EXC
- Wohnort: Igel
- Kontaktdaten:
Re: ... Probleme beim Herunterschalten (Baustelle 2)
"Das Motul führte bei warm gefahrenen Motor von Beginn an zu merklichem Rasseln (schon auf der Heimfahrt von der Werkstatt gemerkt). Außerdem konnte ich ein vermehrtes Haken der Schaltung feststellen (die Nuda neigt da ja eh schon zu). Somit habe ich das Motul auch nach nur ca. 2500 KM wieder raus gemacht.
Mit neuem Filter kam dann wieder das Rockoil rein - Schaltung hakt nicht mehr so und Motor rasselt nicht mehr bzw. nicht merklich."
Wie bei : "Steuerkette klappert" geschrieben konnte ich mit Öl einen Einfluss auf das Haken der Schaltung nehmen. Ob es bei dir ausreicht oder wirklich etwas defekt ist
- aber ein Versuch ist es vlt. wert - es sei denn deine Problematik geht über nerviges Haken hinaus und du musst um jeden Gangwechsewl kämpfen
dann wird wohl auch bestes Öl nichts mehr bringen. (mein Öl : Rockoil Guardian Motorcycle)
Wünsche günstige Problembeseitigung!
Mit neuem Filter kam dann wieder das Rockoil rein - Schaltung hakt nicht mehr so und Motor rasselt nicht mehr bzw. nicht merklich."
Wie bei : "Steuerkette klappert" geschrieben konnte ich mit Öl einen Einfluss auf das Haken der Schaltung nehmen. Ob es bei dir ausreicht oder wirklich etwas defekt ist


Wünsche günstige Problembeseitigung!