Smr 510 07' Vergaserfragen
Verfasst: 04.07.16 - 22:22
Hallo erstmal,
Bin der Kugoberto, 25 aus Österreich nähe Graz.
Fahre seit gut einem Monat eine Smr 510 Bj. 07 mit Keihin Fcr 41 Flachschiebervergaser.
Und zwar habe ich das Problem das sich die Husky beim schnellen Gasgeben aus dem Leerlaufbereich "verschluckt".
Sowie das Problem das sie beim Abtouren nach dem Gasgeben "blubbert","böllert","knallt" oder wie auch immer man das nennen soll.
Eckdaten zum Bike:
K&N Luftfilter
Offener Originaler Rennauspuff von Husqvarna ohne E Zeichen, Originaler Auspuff hätte ich noch zu Testzwecken
Keihin Fcr 41 Vergaser
Folgendes hab ich bereits probiert:
Ansaugstutzen zw. Vergaser und Motor getauscht da gerissen. (Änderte nichts an der Gasannahme)
Originalen Luftfilter aufgebaut da Vermutung, dass das Bike zu viel Luft bekommt (zu Mager)
Beide Probleme bestanden weiterhin.
K&N Luftfilter wieder verbaut.
Vergaser komplett zerlegt ganze Bedüsung kontrolliert. (Alles sauber)(Bedüsung Original)
Beschleunigerpumpe unter Verdacht genommen (Membran kontr. IO)
Vergaser zusammengebaut und Gemischregulierschraube auf Standart lt. Bedienungsanleitung ( Ganz rein und 1 1/2 Umdr. wieder raus) eingestellt.
Danach die Stellschraube der Beschleunigerpumpe ins Auge genommen.
Mit dieser kann man ja den Einspritzzeitpunkt einstellen.
Also Schraube ganz raus - sofortiger Einspritzzeitpunkt -> Ergebnis Gasannahme besser jedoch immer noch nicht zufriedenstellend
Schraube ganz rein - verzögerter Einspritzzeitpunkt -> Ergebnis Gasannahme sehr schlecht, Husky stirbt sofort ab beim Schnellen Gas aufziehen.
Düsennadelclip war auf der 4ten Kerbe von oben -> Kerbe 5 und 6 zu Testzwecken probiert jedoch änderte dies nichts an der Gasannahme, das einzige was sich bemerkbar machte war das das "böllern" vom Auspuff mehr wurde.
Danach mit der Gemischschraube verschiedene Einstellungen probiert -> Ganz rein -> halbe Umdrehung raus -> Ganz rein -> eine Umdrehung raus usw. Bis 4 umdrehungen raus.
Dies brachte keine bemerkbaren Unterschiede.
So jetzt meine Fragen: Bedüsung scheint Original zu sein lt. Handbuch, sollte man denn nicht sowieso die Bedüsung ändern bei einem K&N Luftfilter? Und spielt der Auspuff eine Rolle bei der Gasannahme?
Würde es Sinn machen eine größere LLD zu verbauen?
Mir gehen die Ideen aus.
Hatte schon jemand selbiges Problem?
Wäre für jede Idee offen.
Habe zig Foreneinträge durchgelesen, wo allerdings nie eine klare Problemlösung rauszulesen war.
Somit bedank ich mich schon mal im vorraus.
Lg Kugoberto
Bin der Kugoberto, 25 aus Österreich nähe Graz.
Fahre seit gut einem Monat eine Smr 510 Bj. 07 mit Keihin Fcr 41 Flachschiebervergaser.
Und zwar habe ich das Problem das sich die Husky beim schnellen Gasgeben aus dem Leerlaufbereich "verschluckt".
Sowie das Problem das sie beim Abtouren nach dem Gasgeben "blubbert","böllert","knallt" oder wie auch immer man das nennen soll.
Eckdaten zum Bike:
K&N Luftfilter
Offener Originaler Rennauspuff von Husqvarna ohne E Zeichen, Originaler Auspuff hätte ich noch zu Testzwecken
Keihin Fcr 41 Vergaser
Folgendes hab ich bereits probiert:
Ansaugstutzen zw. Vergaser und Motor getauscht da gerissen. (Änderte nichts an der Gasannahme)
Originalen Luftfilter aufgebaut da Vermutung, dass das Bike zu viel Luft bekommt (zu Mager)
Beide Probleme bestanden weiterhin.
K&N Luftfilter wieder verbaut.
Vergaser komplett zerlegt ganze Bedüsung kontrolliert. (Alles sauber)(Bedüsung Original)
Beschleunigerpumpe unter Verdacht genommen (Membran kontr. IO)
Vergaser zusammengebaut und Gemischregulierschraube auf Standart lt. Bedienungsanleitung ( Ganz rein und 1 1/2 Umdr. wieder raus) eingestellt.
Danach die Stellschraube der Beschleunigerpumpe ins Auge genommen.
Mit dieser kann man ja den Einspritzzeitpunkt einstellen.
Also Schraube ganz raus - sofortiger Einspritzzeitpunkt -> Ergebnis Gasannahme besser jedoch immer noch nicht zufriedenstellend
Schraube ganz rein - verzögerter Einspritzzeitpunkt -> Ergebnis Gasannahme sehr schlecht, Husky stirbt sofort ab beim Schnellen Gas aufziehen.
Düsennadelclip war auf der 4ten Kerbe von oben -> Kerbe 5 und 6 zu Testzwecken probiert jedoch änderte dies nichts an der Gasannahme, das einzige was sich bemerkbar machte war das das "böllern" vom Auspuff mehr wurde.
Danach mit der Gemischschraube verschiedene Einstellungen probiert -> Ganz rein -> halbe Umdrehung raus -> Ganz rein -> eine Umdrehung raus usw. Bis 4 umdrehungen raus.
Dies brachte keine bemerkbaren Unterschiede.
So jetzt meine Fragen: Bedüsung scheint Original zu sein lt. Handbuch, sollte man denn nicht sowieso die Bedüsung ändern bei einem K&N Luftfilter? Und spielt der Auspuff eine Rolle bei der Gasannahme?
Würde es Sinn machen eine größere LLD zu verbauen?
Mir gehen die Ideen aus.
Hatte schon jemand selbiges Problem?
Wäre für jede Idee offen.
Habe zig Foreneinträge durchgelesen, wo allerdings nie eine klare Problemlösung rauszulesen war.
Somit bedank ich mich schon mal im vorraus.
Lg Kugoberto