Husqvarna sm 610 i.e Höherlegung

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Huskyslide97
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 21.05.16 - 21:07
Motorrad: sm 610

Husqvarna sm 610 i.e Höherlegung

Beitrag von Huskyslide97 »

Hallo zusammen,
Da ich über die Suchfunktion nur etwas zu diesem Thema "höherlegung" zu einer TE gefunden habe , würde ich gerne ein neues Thema eröffnen und zwar handelt es sich um folgendes. Ich besitze , wie die Überschrift schon verratet, eine Husqvarna sm 610 i.e Bhjr 2009 . Da ich 1,88m groß bin und nicht der dünnste bin habe ich so meine Probleme. Da ich ebenfalls nicht auf hohen Ölverbrauch stehe und sonstiges will ich auch nicht auf die neue Husvqarna 701 umsteigen. Ich möchte stattdessen meine Husqvarna sm 610 etwas höherlegen, selbst wenn die Husky nachher nur 1 cm höher wird , werden meine Knie dankbar sein. Ich möchte ungern das über die Sitzbank machen , stattdessen lieber über das Fahrwerk. Wie schaut dies mit Umlenkhebel aus ? Ich habe in anderen Foren gelesen das manche ein TE Federbein einbauen. Geht / Bringt dies wirklich was ?
Ich würde mich über eure Hilfe bzw. Antworten freuen.
Vielen Dank
MFG Tim
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Husqvarna sm 610 i.e Höherlegung

Beitrag von Assi »

Was bringt das von der Sitzposition, wenn du das Fahrwerk höher legst? Da Hilft nur eine höhere Sitzbank oder tiefere Rasten oder eben beides. Du versaust nur die Balance von Front zu Heck und die Huskys die ich habe, die mögen alle kein frontlastiges Fahren. Die Strecken 570 hab ich hinten sogar 1,5cm tiefer gelegt, deutlich mehr Grip und Ruhe am Hinterrad beim raus beschleunigen. Spiel mal mit der Gabelbeinlänge vorne, mach mal bündig mit der Gabelbrücke und im Anschluss mal alle Ringe sichtbar, du wirst erschrecken wie unterschiedlich sich das fährt. Ansonsten ist das Verhältnis etwa 1 zu 3 von Federbeinlänge zu Heckhöhe, also 5mm kürzeres oder längeres Federbein, das bringt 15mm tieferes oder höheres Heck. Es sei denn du suchst die Optik des höheren Heck für die Eisdiele, das war für mich auch zwischen 16 und 18 wichtig, mittlerweile ist mir das Fahrverhalten des Motorrades wichtiger.
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Husqvarna sm 610 i.e Höherlegung

Beitrag von vici »

werden meine Knie dankbar sein
Darum geht´s ja?! Dann bringt dir das Heck höherlegen garnichts in Bezug zum Kniewinkel.
Diese ist ja abhängig von Höhe Fussraste zu Höhe Sitzbank, wenn mich nicht alles täuscht.

Die Sitzbank der SMR 570 ist ca. 2,5cm höher als org. Sm610 Sitzbank.
Ich bin 1,86cm groß und habe aus eigentlich rein optischen Gründen eine SMR570 verbaut, netter Nebeneffekt war/ist das diese eben 2-2,5cm(hab´s nur mal zum Spass mit dem Zollstock gemeßen) ist.
Dies merke ich beim Kniewinkel deutlich und ist was das angeht DEUTLICH besser als org. Sitzbank.

ABER
Ist auch härter! Das wird ab 100-150Km ziemlich masochistisch im Gesäßbereich :lol:

Ich nehme das Aber gerne in Kauf, da mir mit der höheren Sitzposition die Knie nicht mehr schmerzen (ich hab chronisch schon ne Weile "Spass" mit meinen Knien :roll: ) nach längeren Fahrten. Und es sieht Granate aus mit SMR570 Sitzbank :mrgreen: )
Dafür glüht halt der A... noch ne Weile nach.

Ach ja:
die Sitzbank ist übrigens Plug and Play.

Gruß
Vic Tor
Antworten