Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Yovengo
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.16 - 19:04
Motorrad: N U D A

Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Beitrag von Yovengo »

Hallo,

zu erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen - ich bin seit kurzem stolzer Nuda Besitzer und schon seit längerem stiller Mitleser im Forum hier. Jetzt hat es endlich geklappt und ich komme gerade aus der Garage, wo ich ca 1h lang nur die Nudl begeistert inspiziert habe. Meinereiner ist 33 Jahre alt und in Wien lebend :)

Die Nuda ist bis auf ein Wilbers 641 Federbein und Wilbers Federn in der Gabel komplett original - leider ist das 641 Federbein auf 110kg eingestellt, obwohl ich mit meinen 65kg zu den Fliegengewichten zähle. Laut meinem Fahrwerksspezi müsste ich die Feder tauschen und zusätzlich das Federbein neu einstellen lassen - Kostenpunkt 350,- Euro. Die Gabel, so meint er, soll ich erstmal so lassen, da die Anpassung nochmal mit 450 Euro zu Buche schlagen würde. Stimmt ihr dem zu und denkt ihr, dass sich der Umbau rentiert? Momentan federn eher meine Bandscheiben die Unebenheiten ab..

Dann möchte ich mir noch einen anderen ESD zulegen und schwanke zwischen dem Arrow, welchen ich für 350 Euro bekommen könnte, oder dem Roads Italia Projsix, der 280 kostet. Nicht wegen Performance zwecken, sondern weil ich mir ein wenig mehr Böllern wünsche (komme vom 1 Zylinder) - habt ihr da möglicherweise direkte Vergleichsmomente?

Zu guter letzt möcht ich mir noch Felgenrandaufkleber leisten und bin auf diese hier gestoßen:
http://www.ebay.at/itm/FELGENRANDAUFKLE ... 1710646779

Hat die vielleicht einer schon montiert und kann ein Foto posten, wie es am Reifen ausschaut? :)

Besten Dank!
Lukas
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Beitrag von Der Schweizer »

Hoiii Lukas

erstmal :herz: lich willkommen

schwierige Frage...
gebe deinem Spezi recht das die Federn zu 100% zu hart sind für dich :Top:
an einem Wilbersdämpfer habe ich erst einmal geschraubt..
da war die Feder wohl endlos zu hart. Die 163 ? Nm für ca 75 Kg waren zuuu gut gemeint.
Wie der Dämpfer drin aufgebaut ist weiss ich somit auch nicht.
Also ob die eine Abstimmung auch über die Shims machen oder nicht.

Mach mal die Vorspannung soweit raus das die Feder nur noch knapp Druck hat, vo und hi,
und teste dann mal deine Bandscheiben, wenn es merklich besser wird bist du auf dem richtigen Weg.
Übrig bleibt "nur" noch die richtige Federrate zu erwischen...was zeitintensiv wird, da du wenige Vergleichsdaten hast.

Über die Negativ-Daten ist schon viel erklärt worden...sind zwingend einzuhalten für Fahrspass.

Wen dein Spezi nicht dein engster Freund ist könnte es sein das er die Federn tauscht,
alle Klicks mal durchdreht und dir das dann als neu eingestellt verkauft..... also Uffbasse
für 450 Tacken würde ich mich erst im Forum durchlesen und anschliessend bei ihm Infos holen
was er da alles bietet für die Kohle

grüss dich
:2w: :2w: :2w:
Lupo
Forensponsor
Beiträge: 109
Registriert: 16.02.14 - 13:01
Motorrad: Nuda

Re: Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Beitrag von Lupo »

Hallo Lukas,

Fahrwerksanpassung ist immer eine gute Sache, und in deinem Fall wohl ein Muss.
Ich wiege gute zwei Zentner und fahre eine R, also mit verstellbarem Fahrwerk. Trotzdem habe ich Gabel und Öhlins-Federbein überarbeitet: Die Druckstufendämfung ist im Serienzustand einfach eine 'unzumutbare Härte', bei der Gabel besonders, beim FB auch.
Mit deutlich weicherem Setting federt es jetzt so, dass man auch schlechtere Landstrassen vernünftig fahren kann.
Zu den Federn: Welche Federraten hast du denn jetzt?
Serie sind vorne 7 N/mm, am FB 100N/mm. Das ist vorne ein bisschen zu viel, hinten bei mir so einigermassen richtig. Dir würde ich hinten eine 90er Feder empfehlen.
Die progressiven Wilbers Gabelfedern, die du vermutlich drin hast, sind zu steif. Da würde ich dir originale mit 6,5N/mm empfehlen. Falls du weichere kriegen kannst, auch diese. Macht aber nur mit angepasster Druckstufe Sinn.

Eine originale Öhlins Federbein-Feder mit 90N/mm hätte ich evtl. zu verkaufen. Ob die bei deinem Wilbers passt, weiss ich aber nicht. Musst du mal Länge und Duchmesser messen. Rest gerne per PN.

Mein Rat: Lass das Federbein ersteinmal beieinander, drehe die Dämpfungs-Schräubchen auf weich und wechsel ggf. die Feder. Wenn dein Vorgänger nicht das knüppelharte Setting bestellt hat, kann man das FB normalerweise soweit verstellen, dass es einigermassen funktioniert.
Die Gabel wird aber ohne grundlegende Überarbeitung für dich nie funktionieren, weshalb ich mit der anfangen würde.

Schöne Grüsse,
Ulrich
Benutzeravatar
IngoP
Forensponsor
Beiträge: 265
Registriert: 31.01.16 - 15:14
Motorrad: Nuda 900 ABS F650GS
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Re: Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Beitrag von IngoP »

Hallo Lukas ,

auch von mir als "Nuda-Frischling" : Herzlich Willkommen :prost:
Wenn du mal Richtung Tirol am Weg bist : unbedingt melden ( gilt übrigends für alle Nudl-Treiber aus dem Forum ) :2w:

Also mir wurde auch eine Nuda mit Wilbers-Federbein ( auf 100 kg angefertigt ) aus Wien angeboten , und da ich genauso ein Fliegengewicht bin wie du ,
habe ich mit MB Bike Performance aus Eggendorf telefoniert . Die gleiche Aussage : neue Feder hinten , neu einstellen : ca. 350 € ,
mit der Gabel wollte sich Nicole aber nur vor Ort beschäftigen .... , Kostenpunkt unbekannt .

Bzgl. Auspuff : ich habe jetzt eine Nuda mit Arrow Krümmer incl. Endschalldämpfer , das Bollern gefällt mir brutal gut . Und ich komme auch vom Einzylinder mit extra angefertigtem Hattech ESD . Gegenüber der Nuda ist das Kinderkram :sabber:

Felgenrandaufkleber suche ich leider auch noch , hoffe da auf Tips beim Nuda Treffen nächste Woche ( du kannst dich ja auch noch anmelden ) .
Aber die von dir gefundenen gefallen mir schon mal sehr gut :Top:

cu Ingo
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Beitrag von poifei »

Servus

Endlich werdns mehr Österreicher hier :heba: . Willkommen hier im Forum.
Wegen deinem Fahrwerk würd ich dir auch raten zum Martin Bauer zu gehen, der kennt sich wirklich aus. Denke auch das er sich Preislich in einem Normalbereich befindet.
Das mit den Felgenrandaufkleber ist so eine Sache... ich habe so ähnliche aufgeklebt ( http://www.amazon.de/Felgenrandaufklebe ... daufkleber ), diese sind leicht anzubringen. Leider lösen sich nach einiger Zeit aufgrund von Felgenreinigungen bei mir die Spitzen, dies stört zwar noch nicht, aber ich spiele mit dem gedanken mir Wheelskins zuzulegen.
https://www.4moto-shop.de/product_info. ... weiss.html
Glaube diese halten um einiges besser.

SG.Toni
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Beitrag von x-crosser »

Willkommen im Rudel... Anfang Mai waren wir in Süd Tirol ballern.
Ich habe die Wheelskinzz und bin zufrieden. Es sind die Felgen zusätzlich gegen Kratzer geschützt
Bild
Bild
Yovengo
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.16 - 19:04
Motorrad: N U D A

Re: Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Beitrag von Yovengo »

:guit: Danke für die Willkommensgrüße und die hilfreichen Tips! Hab mich schon mit dem Martin Bauer kurzgeschlossen und werde das Federbein im ersten Schritt mal angehen - da sind die 350,- dann wohl gut angelegt ;)
Ich hab leider zwei linke Hände und will nicht riskieren, dass mich irgenwann der Hinterreifen überholt - darum schraub ich da selber nix herum..

In der Gabel ist die Wilbers Feder mit 7,0-9,5 N/mm verbaut. Am FB 120 N/mm - wohl kein Wunder, dass da bei meinem Gewicht nix federt :/

Nochmal kurz zum ESD - kann ich mir mehr Böllern/Blubbern erwarten, wenn ich den Originalen mit dem Arrow/Projsix austausche, oder wird das ganze dann nur lauter (was ich nicht brauche)?

@xcrosser: schaut sehr geil aus deine Nudl! :yes:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Beitrag von Faritan »

...schau mal im Werkstattbereich die ESD Thread(s) an.
Kommt drauf an, was für Dich "bollern" nun genau bedeutet. Die tiefen Tonlagen brauchen einen gewissen Resonanzraum, den die kurzen Varianten des Endschalldämpfers so nicht haben. Wenn es darum geht, dann wären der lange Roads Italia oder der (nicht bzw. schlecht) verfügbare Leo eine Option.
Benutzeravatar
Maikel
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 22.09.15 - 16:06
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Much

Re: Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Beitrag von Maikel »

http://www.husqvarna-forum.de/gallery/i ... ge_id=9221

Als Felgenaufkleber kannst du dir die mal ansehen! Mal was anderes. Kosten zwar 150 aber werden speziell auf die Nuda angefertigt und passen 100%
Benutzeravatar
JayBee900R
HVA-Driftkönig
Beiträge: 807
Registriert: 24.02.14 - 20:01
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Felgenrandaufkleber, Auspuff und Wilbers Federbein

Beitrag von JayBee900R »

Maikel hat geschrieben:http://www.husqvarna-forum.de/gallery/i ... ge_id=9221

Als Felgenaufkleber kannst du dir die mal ansehen! Mal was anderes. Kosten zwar 150 aber werden speziell auf die Nuda angefertigt und passen 100%
gibt es einen Shoplink?
..... :h: bestes Bike der Welt - NUDA 900 :h: ......
Antworten