Seite 1 von 1

Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 14.05.16 - 21:51
von copperhead
Hi Leute,
Ich bin heute gefahren und ca. 5km bevor ich daheim war hat meine sm610 bj 1998 angefangen zu rasseln wie blöd.

Langsam heim gefahren, zerlegt und folgendes festgestellt:
Die Steuerkette war total locker. Der Steuerkettenspanner hat keine Feder usw. Er lässt sich nur per schraubendreher rein- / rausdrehen.
Ist das normal so? Ich hab gedacht die sm610 hätte einen automatischen sks?!

http://www.directupload.net/file/d/4355 ... iq_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4355 ... rp_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4355 ... le_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4355 ... on_jpg.htm

(sorry, dass ich nur die links hier reinstell, vom handy geht alles andere leider nicht bzw. Ich bin zu blöd dafür)

Woran erkenne ich am besten ob die Steuerkette verschlissen ist?

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 15.05.16 - 08:37
von copperhead
Kann mir niemand helfen?
Habe ich den originalen Steuerkettenspanner?
Und wenn ja, wie stelle ich den ein?
Ich habe ja weder eine Kontermutter noch eine Feder, die den Spanner in position hält

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 15.05.16 - 08:54
von Lexa
Der Steuerkettenspanner ist der Richtige.
Bei dem ist mit Sicherheit die Feder gebrochen, ist bei mir schon 2x passiert.
Da hilft bloss ein Neuer.

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 15.05.16 - 09:03
von copperhead
Wo kommt die feder normalerweise hin?

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 15.05.16 - 09:13
von Lexa
9736
Die Feder ist aufgewickelt wie eine Uhrenfeder und liegt im Alugehäuse. Am roten Pfeil ist sie 90° umgebogen und dort bricht sie ab.

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 15.05.16 - 09:19
von copperhead
Aaah, okay.
Wo wird die Feder dann genau eingehängt und wie funktioniert das ganze?

Und das wichtigste ist natürlich: Wie bau ich den Spanner dann wieder korrekt ein,wenn ich die Feder ersetzt habe?

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 15.05.16 - 10:24
von Huskyschrauber
Nochmal...du musst den Spanner komplett kaufen. Die feder gibt es nicht einzeln...

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 15.05.16 - 15:24
von copperhead
Oh, mist....jetzt hab ich ihn schon repariert ;)
Hätte ich gewusst, das das nicht geht, hätte ich natürlich einen neuen bestellt.

Ne, spaß beiseite: Ich hab jetzt einfach die feder (war wirklich direkt an der Stelle wo dien90Grad-Biegung ist gebrochen) rausgenommen, neu gebogen und dann wieder eingesetzt. Dann vorgespannt und den Spanner wieder zusammengebaut.
Jetzt muss ich nurnoch die steuerkette ersetzen.

Hat jemand schon mal erfahrungen mit Freilauf/Polrad abdrehen zum Schwungmasse verringern gemacht?

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 15.05.16 - 17:44
von Dual-Sport

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 15.05.16 - 18:18
von Lexa
Als mein Steuerkettenspanner das erstemal kaputt war, hab ich den auch so repariert.
Ich hatte nicht lange Freude daran, weil die Feder genau an der Stelle wieder gebrochen ist. :-?
Also, besser neu kaufen.

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 16.05.16 - 15:59
von copperhead
Ok, dann werde ich mir wahrscheinlich einen neuen bestellen :)

Was für eine Steuerkette brauche ich? Im wiki ist ja nur die für Bj ab 2006 drinnen.
Meine Maschine ist eine sm610 bj 1998, im Schein steht als Herstellerbezeichnung H7.

Passt die hier: https://www.enduro-versand.com/shop/Mot ... en/106037/ ?

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 16.05.16 - 17:19
von Lexa
Die für die 610i.e. ist die Gleiche.
Ob Die vom Enduroversand passt :ka: aber steht ja Dual drann, wird schon passen.

Re: Manueller Steuerkettenspanner?! HILFE!

Verfasst: 16.05.16 - 21:00
von copperhead
Sorry, dass ich hie so viele kleine Fragen stellen muss, ich bin mir bei ein paar Sachen einfach nicht sicher.

Welchen Ölabstreifring kann ich nehmen?

Baujahr meiner Maschine: 1998, es ist eine originale sm, keine umgebaute te.

Das hier ist ja ein kompletter Satz Kolbenringe, das müsste ja soweit passen, oder? http://www.kawasaki-pfeil-ersatzteile.d ... 41.H021072 , NR.21

Ich brauche allerdings nur den Ölabstreifring. Kann ich auch den von der 2000er nehmen? Den gibts auch einzeln: http://www.kawasaki-pfeil-ersatzteile.d ... CHINE=1021 NR.23

Oder gibts die irgendwo anders einzeln? oder billiger? :rofl1:

:help:

EDIT:

Habe gerade gemerkt, dass die Links leider nicht gehen.

Die Artikelnummern sind 00040056 und 00042039 bei Kawasaki-Pfeil: http://www.kawasaki-pfeil-ersatzteile.d ... ANGUAGE=DE

Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen. Ich brauche den Ölabstreifring so schnell wie möglich und so billig (einzeln) wie möglich :D