WRE 125 Umbau zur Vollcross. Hilfe benötigt.

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
ndth214
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 30.03.14 - 23:26
Motorrad: WRE125 '99

WRE 125 Umbau zur Vollcross. Hilfe benötigt.

Beitrag von ndth214 »

Hallo, liebe Huskyfreunde :hva:
Ich habe mir eine WRE 125, Modell 98 umgebaut zur Vollcross gebraucht gekauft. Sie ist meine erste Cross-Maschine und ich möchte an ihr 2Takt- und Fahrerfahrung sammeln.
Ich habe den Luftfilter und den Vergaser gereinigt, damit sie vernünftig läuft. Allerdings läuft das gute Stück leider gar nicht gut.
So gut wie jeder Schnickschnack wurde entfernt, die Ölpumpe auch und daher tanke ich 1:50 Gemisch. Ist das Verhältniss ok? Was tankt ihr für die Strecke?

Zunächst einmal meine Beobachtungen die ich gemacht habe:

Im Stand kann ich am Gaszug ziehen und der Motor dreht sauber hoch ohne klingeln. Die Abgase im Leerlauf sind zumeist farblos bis leicht graublau.

Wenn ich aber mit Vollgas anfahren möchte oder aus engen Kurven schnell beschleunigen möchte, macht der Motor nur ein tiefes röhrendes Geräusch und stirbt ab (Bröööööööhhr---aus). Umgehen kann ich dies, indem ich bei gezogener Kupplung viel Gas gebe und dann in hohen Drehzahlen langsam die Kupplung kommen lasse. Sprich wenn ich die Maschine in den hohen Drehzahlen halte, kann ich problemlos fahren.

Ich habe schon viel über Vergaser, Bedüsung und Falschluft gelesen und denke das mein Problem ist, dass das Gas-Luftgemisch unter Vollast ausmagert. Wenn ich meiner bisherigen Recherge trauen kann, könnte das u.A an einer zu kleinen HD liegen. Der Krümmer hat eine große Narbe ist also wohl entdrosselt, korrekt? Laut dem Don muss also min. eine 130 HD rein.
Der Vergaser müsste aber noch auf Ori-Setup sein. Also (laut dem mir vorliegendem Handbuch):
45er Schieber, X3-Nadel - 3te Kerbe (was bedeutet X3?), 60er LLD, 9.5g Schwimmer, 125 HD, 264 bn Zerstäuber.
Don hat geschrieben:Standardbedüsung Husqvarna 125 mit Dell'orto PHBH28 Vergaser:

80km/h gedrosselt
  • HD 110 - original
15PS gedrosselt d.h. mit Trichter
  • HD 110 - original
Halb offen d.h. ohne Trichter
  • HD ca. 120 +/- 5
Ganz offen mit Serienauspuff
  • HD ca. 130 +/-5
Ganz offen mit Rennauspuff (HGS, DOMA, FMF etc.):
  • HD ca. 135+/-5
Gruß,
:king: Don
Ein weiterer Punkt ist, dass der ESD nicht auf den Krümmer passt und dort ein Schlitz offen steht. Dieser ist mit Dichtmasse thermoband Gummistulpen und multiplen Schellen abgedichtet. Ausschließen kann ich jedoch nicht, dass dort Luft durchzieht. Kann dies zum selben Effekt des Abmagerns führen?

Zu guter letzt habe ich erfahren, dass viele Symptome mit einem kaputtem Schwimmer zusammenhängen. Wie kann man den prüfen? Reicht es, wenn ich den wiege und der immer noch 9.5 Gramm wiegt?

Und noch was Generelles: Hier im Forum sind ja viele Probleme mit der Bedüsung besprochen. Sind die Lösungen eher für die Straße oder für die Strecke? Macht es überhaupt einen Unterschied? Ich möchte gerne viel Leistung bei niedriger Geschwindigkeit, damit ich an Hügeln und in Kurven nicht stecken bleibe. Ich hoffe, ich habe die Forum Standards erfüllt und auf schnelle Abhilfe meines Problems.

UPDATE:
Heute habe ich den ein halbes Jahr alten Sprit gewechselt, das neue Benzin bekam der Maschine scheinbar noch schlechter. Im Stand bei ging sie nach wenigen Minuten aus.

Desweiteren habe ich heute den Vergaser auseinandergebaut und es ist eine 138 HD Düse eingebaut. Allerdings war der Vergaser ziemlich verdreckt (gelbgrüne Patina), was mich wundert, da ich den Vergaser vor einem halben Jahr beim Fachmann reinigen ließ und seitdem nur einmal gefahren bin. Das erklärt vielleicht das schlechte reagieren auf das frische Benzin. Allerdings kann der schlechte Leistungsverlauf nun nicht mehr mit einer zu kleinen HD erklärt werden. :ka:
So langsam verzweifel ich :help: :aarg:



Viele Grüße :h: :Top: ,
Andi
HuskyFreak97
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 01.04.15 - 00:27
Motorrad: Husky SM 125 `99
Wohnort: Thüringen

Re: WRE 125 Umbau zur Vollcross. Hilfe benötigt.

Beitrag von HuskyFreak97 »

Mach mal den Vergaser komplett sauber, d.h. alle Düsen raus und durchpusten, am Ende nochmal mit bremsenreiniger nachspülen.
Und verbau am besten nen extra Benzinfilter(wenn du es nicht schon getan hast), der originale Filter im Tank ist viel zu grob und lässt viel zu viel Dreck durch.

Den Schwimmer würd ich einfach mal auf Löcher oder Beschädigungen überprüfen

Und da dein vergaser (so wie ich das verstanden habe) doch nicht original bestückt ist, bau mal alles aus und schau, was da so drin steckt.
Dein Problem dass dein moped beim Gasaufreißen verschluckt hört sich eher nach einem zu mageren Teillastgemisch an, Häng mal den Nadelclip eins niedriger und teste mal.

Gruß :h:
Husky Power! :sabber: :hva:
Antworten