Seite 1 von 1

Vergaser / Bedüsung TE510 '04 (auch TE450?)

Verfasst: 09.10.05 - 14:26
von blubbersprudel
Hallo Leute.

Hab eine 2004 TE510 und bin mit der Bedüsung nicht recht zufrieden. Das der Vergaser nicht ganz ideal ist, ist ja bekannt, aber mir hat mal ein händler gesagt, es gibt von Husqvarna ganz genaue anweisung wie man bedüsen muss, um welche Motorcharakteristik zu bekommen.
Ich hätte sie gerne bei minimalgas etwas weicher (weniger Lastwechselreaktion) UND VORALLEM DAS SIE ZUR ABWECHSLUNG MAL ANSPRINGT!!!!  :(
Jedesmal wenn ich sie aufm Crossplatz abwürge lässt sie sich lange bitten und patscht hinten raus bevor sie wieder angeht. Hat irgendjemand tipps wie man sie bedüsen muss (ich hab schon eine dickere Leerlaufdüse drin )?

Vorgestern hab ich sie von der Inspektion geholt (Vergaser ist geputzt und eingestellt worden) und hab richtig Kohle dafür abgelatzt, und gestern hab ich von den 2 Stunden aufm Crossplatz ca 1,5 Stunden mit Kicken zugebracht (das ist keine Übertreibung!!!). Wenn mein Händler nich soweit weg wär, wär ich vorbeigefahren und hätt ihm eine auf maul gehauen. Mann war ich stinkig.  >:(

Übrigens, erfahrung aus dem Urlaub: Wenn man den Kickstarter ein Tag lang benutzt (wegen abgerissenem Massekabel) ist er danach kaputt.
Der anschlag im Motorblock ist zu weich und passt nich richtig. Gib von Husqvarna aber eine verbesserte Kickstarterwelle. Wenn man den Kaputten Kickstarter reparieren will wirds richtig teuer. 20 Arbeitsstunden und man muss den halben Motor ersetzen. Der mech hats konnts mir genau anhand eines anderen offenen Motors mit dem gleichen Problen erklähren. Das sagt ja wohl alles  ;)

Re: Vergaser / Bedüsung TE510 '04 (auch TE450?)

Verfasst: 09.10.05 - 19:52
von Die_Tante_T.
Moin ! Also mit meiner 450er 2004 war ich von Vergaser her höchst zufrieden..mehr ging nicht denke ich. War immer auf Knopfdruck da. hehe..das Massekabel ist mir auch mal abgebrochen und mußte einen Tag lang den Kicker benutzen...allerdings hatten die bei mir wohl schon die neuere Version drin. Einzig die Kickstarter übersetzung ist für den ars.. !! Man muß richtig kurz, knackig und verdammt schnell treten damit die damit zuverlässig anspringen. Und Vergaser vorher  (immer wenn kalt oder länger als ein paar Stunden gestanden) überlaufen lassen. Der Mikuni ist klasse aber abgestandenes Bezin oder Wasser mag er gan nicht. Zur Bedüsung kann ich wenig sagen..mußte ich mich halt nie mit beschäftigen. Einzig die 175er Hauptdüse hab ich gegen ne 180er eingetauscht (bei der 450er).  Und "unten rum weicher" wirst Du den Motor mit dem Vergaser nicht bekommen..ich fand das klasse und bin jetzt von meiner neuen 2005er eher etwas enttäuscht..die ist unten weicher ..marschiert dafür oben rum wie ein Tier. Die 2004er war knackiger und mehr ein Mopped für den angriff, hing spontaner am Gas, Leistung war linearer und verbraucht hat die die hälfte von der 2005er. Schade daß die das geändert haben. >:( Naja vielleicht gewöhne ich mich ja auch noch an den Keihin Mist.

Re: Vergaser / Bedüsung TE510 '04 (auch TE450?)

Verfasst: 10.10.05 - 03:41
von blubbersprudel
Interessant.
Der mech hat mir auch gesagt, der Mikuni würde eigentlich mehr leistung bringen, nur sei er eben etwas "divenhafter" (=zickig). Aber das mit dem anspringen klappt bei mir noch überhaupt nicht >:(