Seite 1 von 2

Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 14.07.15 - 14:22
von husky_sm_125
Hey

Bei meiner Husky Sm 125 "verbrennen" in letzter Zeit die Kerzen/Kolben regelrecht. Es ist der Maestroni Krümmer aus dem Husqvarna Racing Paket, ein Gia Esd und der originale Dellorto vhst 28 cs verbaut. Ich bin mit Ölpumpe gefahren und hab pro 7 Liter Benzin 50 ml Castrol Power 1 Racing 2T zugemischt, also eine zumischung von 1:140. Der Maestroni Krümmer und die 165 HD wurden vom Vorbesitzer eingebaut ich weiß nicht ob er die restlichen Teile zur Vergaserabstimmung eingebaut hat.

Zur Vorgeschichte: Ich hatte einen Kurbelwellenschaden den ich bei einer Werkstatt beheben ließ, es wurden eine neue Kurbelwelle, sämtliche Lager und ein neuer Kolben provisorisch eingebaut. Dann habe ich sie 500 km eingefahren. Nach 1000 km erfolgte ein Ölwechsel zur Kontrolle. Dabei wurde festgestellt das beide Elektronen der Zündkerze nahezu komplett verbrannt waren, es war wunderlich dass sie so überhaupt noch fuhr. 400 km später blieb ich stehen. Es fehlte an Kompression also wurde der Kolben kontrolliert, welcher am Auslass bereits rund war. Grund dafür sollte laut der Werkstatt eine zu magere Abstimmung gewesen sein, obwohl bereits damals eine 165 HD verbaut war. Kolben und Kerze wurden erneuert und es wurde eine 180 HD verbaut mit der sie wirklich gut fuhr und auch die ersten 700 km eine rehbraune Zündkerze besaß. Das wirkte aber meiner Meinung nach schon merkwürdig, da ja sogar HGS, etc. normalerweise mit 172 HD läuft. Jetzt fängt die ZK wieder an wegzubrennen und auch der Kolben sieht nicht mehr gut aus.
Die Wasserpumpe dreht und der Luftfilter wurde nach der Kurbelwelleninstandsetzung und gerade eben erneuert. Ich habe auch schon überlegt sie auf Gemisch umzubauen und dann 1:40 zu tanken aber ich weiß halt nicht ob das helfen würde. Die Zündkerze war komischerweise von Anfang an schwarz (außer 700 km nach Einbau der 180 HD) obwohl sie ja anscheinend zu mager lief.
Hat zufällig jemand ne Ahnung was da los ist? :ka:
Es wäre gut wenn ich den Grund noch vor dem nächsten Kolben finde :D

Der Zylinder ist noch der Originale und sieht auch noch gut aus. Die ALS ist nicht übermäßig verölt und die Zündung dürfte sich auch nicht verstellt haben.

1. Zündkerze: http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... nw62q3.jpg
1. Kolben: http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... 2vn1r3.jpg
aktueller Kolben: http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... 2i6rly.jpg
3. Zündkerze: http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... da2ic7.jpg

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 14.07.15 - 21:02
von HuskyFreak97
Moin,

haste denn überhaupt die richtigen Zündkerzen verbaut? Also richtiger Wärmewert? Das müsste bei NGK BR9EG sein. Wenn der Wärmewert zu niedrig ist, schmelzen dir die Kerzen gerne mal weg.

Das dein Vergaser anscheinend auch mit einer eig. zu großen HD zu mager lief könnte an einem verdrecktem Vergaser liegen, welcher durch die Düsen weniger Sprit durchlässt und somit abmagert.

Der alte Kolben ist ja wirklich die Härte :aarg: wie der so wegschmelzen kann ist mir ein rätsel.
War zum Zeitpunkt des Fressers evtl. kein oder viel zu wenig Kühlwasser im System?

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 14.07.15 - 22:18
von husky_sm_125
Ja es waren immer NGK BR9EG Kerzen verbaut und der Vergaser wurde im Zuge der Kurbelwelleninstandsetzung im Ultraschallbad gereinigt, dass sollte also eigentlich nicht der Fehler sein.
Es war eigentlich auch weder ein Kolbenfresser noch -klemmer da der Motor so ausging als ob das Benzin alle wäre und das auch noch im ausgekuppelten Zustand. Wahrscheinlich haben sich einfach die Steuerzeiten irgendwann so extrem geändert dass der Motor nicht mehr lief, da sie danach sich zwar leicht kicken ließ aber nicht anging.
Kühlwasser war auch immer so wie es sein sollte.

Trotzdem danke erstmal für deine Tipps :D

Nichtmal die Werkstatt die alle Reparaturen durchgeführt hat hat eine Ahnung wie so etwas passieren kann :klopp:

Das Problem scheint ja einfach eine zu heiße Verbrennung zu sein aber ich hab keine Ahnung wie das passieren kann..
Die Kühler werden auch sofort nach kurzer Fahrt warm also denke ich nicht das irgendwas den Kühlkreislauf blockiert. Der Krümmer wird auch nicht übermäßig warm er ist auch noch langer Fahrt noch anfassbar.

Und ich fahr die Maschine ja auch nicht Dauervollgas ich dreh sie zwar öfters nach dem warmfahren hoch aber ich bin noch nie Autobahn gefahren und fahre auch nicht Dauergas also eigentlich immer mit lastwechsel.

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 14.07.15 - 22:57
von HuskyFreak97
Nichtmal die Werkstatt die alle Reparaturen durchgeführt hat hat eine Ahnung wie so etwas passieren kann :klopp:
Ein weiteres Argument dafür, dass man sämtliche Wartungen am mopped selber machen sollte. :D

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 15.07.15 - 07:45
von emti
Hi...ich fasse mal die Unlogiken zusammen:

1. Kühler muss direkt nach kurzer Zeit warm werden!
2. Krümmer nach längerer Zeit nicht warm? Das kann nicht sein, bei den Abgastempersturen, die du offenbar hast. Das Ding müsste rosa glühen.

Der Zylinder ist beim 1.Kolben extrem heiß geworden. Es ist möglich, dass er sich verformt hat. Wurde er denn korrekt vermessen? Sollte dort eine "Unwucht" vorliegen, erhöht sich natürlich der Reibwert und die Temperatur ins Unermessliche.

Da wäre es auch interessant zu wissen, wie die Schieber der Auslasssteuerung aussehen.

Erzähl mal bitte mehr zur Geschichte des Bikes. Welche Umbautdn hast du genau? Ich kenne diesen Krümmer nicht...hat der noch ne Drossel drin, oder ist der offen? Was für einen Endschalldämpfer hast du? Luftfilter umgebaut? Sonst irgendwas rumgespielt?

Es kann auch sein, dass sie zu fett läuft und daher der Motor zu wenig Kühlung übern Sprit kriegt. Mit zu fett meine ich dieses Mal Öl-Benzinverhältnis. Aber auch Sprit-Luft Mischung sollte geprüft werden.

Der Motor ist eigentlich simpelste Mechanik. Da kann es nicht sein, dass da aus heiterem Himmel irgendwas nicht mehr geht.

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 15.07.15 - 09:20
von husky_sm_125
@huskyfreak97 Ja hab ich mir auch gedacht deswegen werd ich jetzt auch mehr selber daran machen :D

@emti Ja die Kühler werden auch nach kurzer Fahrt warm hab ich ja auch so geschrieben.
Das mit dem Krümmer hat mich auch von Anfang an gewundert jetzt nachdem ich ma Kühlflüssigkeit rausgelassen habe, Zylinderkopf abgebaut habe und dann logischerweise wieder alles rein wird er schon etwas wärmer aber er ist meist immer noch anfassbar.
Das Vermessen und Kolben bestellen hat die Werkstatt gemacht vor dem 1.Kolben wurde auf jeden Fall vermessen. Ich glaub an sich auch nicht dass es nur am Reibwert liegt weil der Kolben nur im Bereich des Auslasses und leicht im Bereich der Kanäle deformiert ist und das auch nur am "Kolbenkopf" wenn man dass so nennen kann die Laufflächen sehen ja gar nicht so schlecht aus.

Der Maestroni Krümmer ist ein offener Krümmer und als Endschalldämpfer hab ich den Giannelli dran.
Der Maestroni wurde zusammen mit der 165 HD vom Vorbesitzer angebaut weitere technische Veränderung hatte er nicht erwähnt.
Als Luftfilter hab ich mir bereits am Anfang einen Hiflofiltro geholt den ich dann mit dem Motul Luftfilteröl eingerieben habe. Die Auslassschieber sind auf jeden Fall nicht zu verölt und dass die auch weggebrannt sind denk ich nicht weil ich es noch deutlich merke wenn die ALS öffnet.

Zu öliges Gemisch hab ich auch schon vermutet aber angenommen die Ölpumpe mischt 1:50-55 und ich mische 1:140 dazu dann kommt man ungefähr bei 1:40 raus was ja eigentlich für offene Leistung empfohlen ist.
Und Sprit-Luft-Gemisch kann ich ja an sich nur über ZK und Kolben überprüfen und die Zündkerze sah ja die ersten 700 km gut aus. Jetzt nach der Luftfilterreinigung wird sie auch wieder annähernd rehbraun aber der Kolben hat wie gesagt wieder n Schaden..

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 15.07.15 - 22:57
von emti
Stimmt...das mit dem Kühler habe ich falsch gelesen.

Also wenn du die Lauffläche des Zylinders siehst und diese keine Laufspuren hat, dann schließe ich das mit der Deformierung auch aus.

Die Als kann ja meinetwegen öffnen und schließen...das sagt aber nix zum Zustand der Schieber. Dein Mopped lief ja auch mit diesem Kolben :-)

Also bitte mal checken! Vor allem auch, ob sie korrekt eingestellt sind und komplett hochfahren.

Bei der Ölpumpe hast du aber einen Denkfehler. Zunächst die Frage - ist sie richtig eingestellt?

Und dann mischt die Ölpumpe immer genau so, wie es der Motor braucht! Bei Volllast meinetwegen 1:20 und bei Teillast 1:50 und im Stand 1:80. Deswegen ist die Ölpumpe deutlich besser als Gemisch. Wenn du zusätzlich Öl hinzukippst, läuft sie halt immer zu ölig.
Zum Luft-Sprit-Gemisch: Du kannst es eigentlich nur über ne Abgasmessung gut bestimmen. Zündkerzenbild ist ein wenig wischiwaschi.

Grundsätzlich solltest du dich aber ans Basissetup halten. Also voll zu und dann etwa 1 - 1,5 Umdrehungen raus, sodass sie im Stand auch ruhig läuft.

Der Ansaugtrakt und der Vergaser sind aber ganz sicher i.O. und dicht?

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 16.07.15 - 00:48
von Vokkerh1
Ist die sm 125 Bj.2010? Was für ein vergaser hat die Maschine?
So einen ähnlichen Kolben hab ich ma aus nem Quad ausgebaut.
Der Fehler dort war eine Tuning-CDi, die es dem Motor ermöglicht hat
Viel höher zu drehen( ohne zusätzliche Abstimmung natürliche).

Volker

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 16.07.15 - 07:24
von emti
@ Volker: Steht ganz oben.

Und ja...das kann sein, weil durch die höhere Drehzahl eine enorme Hitze entsteht, wenn die Einspritzung und Abgasanlage nicht angepasst wird. Hier wurde beides gemacht.

@Husky: Nimm bitte auch nochmal den Gaser auseinander und tausche alle Düsen. Vllt hängt doch irgendwo was drin, was das Ultraschallbad nicht rausbekommen hat!

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 16.07.15 - 08:16
von husky_sm_125
@emti Ja die Laufflächen des Zylinders sehen noch gut aus. Wie kann ich checken dass die ALS Schieber komplett öffnen? Weil die ALS ist ja meiner Meinung nach rein mechanisch gesteuert bei den neueren Modellen.
Dasselbe Problem hab ich bei der Ölpumpe die ja elektrisch gesteuert ist aber ich habe auch schon gelesen dass man die Ölpumpe bei den neueren Modellen nicht mehr einstellen muss um offen zu fahren?

Dass der Ansaugtrakt irgendwo undicht ist habe ich auch schon vermutet weil sie ja dadurch Falschluft ziehen könnte wodurch das Gemisch magerer und die Verbrennung heißer wird. Das würde auch erklären warum sie eine 180 HD benötigte damit das Gemisch einigermaßen wieder stimmt. Kann das dabei auch am luftfilterkasten vor dem Vergaser liegen? Weil vor dem Vergaser ist es dann zwar "ungefilterte" Luft aber sie dürfte ja keine Auswirkung auf das Gemisch haben oder? Der Ansauggummi scheint jedoch dicht zu sein, man prüft das ja einfach indem man bei laufenden Motor Bremsenreiniger auf die Gummiteile sprüht und auf eine Drehzahlveränderung achtet oder?

Was gibt es noch für Teile wo sie Falschluft ziehen könnte?

Ja den Vergaser überprüf ich dann nochmal.

@ Volker Es ist auch noch die Originale CDI verbaut also daran dürfte es nicht liegen.

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 17.07.15 - 21:53
von emti
Für ein optimales Strömungsverhalten sollte auch alles vor'm Vergaser dicht sein. Die Auswirkungen sollten aber geringer sein. Nach'm Gaser muss alles dicht sein.

Das mit der Ölpumpe ist korrekt. Aber hast du eigentlich den gesamten Gaser angepasst, oder nur die HD?

Beim Zünddn macht die neuere Husky das Testsurren der ALS nicht mehr, oder? Früher ging das so leicht zu prüfen. Wenn sie aber gut lief, gehe ich mal davon aus, dass sie komplett öffnet.

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 18.07.15 - 13:00
von husky_sm_125
Ja ich hab schon den gesamten Ansaugtrakt überprüft der ist dicht. Es ist auch das gesamte Kit zur Vergasereinstellung verbaut.
Ich hab sie jetzt auf Gemisch umgebaut und tanke immer 1:40. Gerade bin ich die erste Runde 15 km so gefahren und hab sie zum Schluss im 3. + 4. mal wieder ausgedreht. Danach sofort Zündung aus und Zündkerze raus und die sah dieses Mal echt geil aus. :heba:
Die Leistung ist zwar immer noch nicht wirklich da aber das liegt sicherlich an dem bereits verbrannten Kolben. Demnächst werd ich n neuen einbauen und hoffen dass der etwas länger hält :D

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 31.07.15 - 16:57
von husky_sm_125
Hat eigentlich jemand ne Ahnung wie ich rausfinde ob der verbaute Zylinder original ist? Da ich sie ja gebraucht gekauft hab bin ich mir nicht sicher ob es nicht ein WR/CR Zylinder ist. Der Zylinder hat 7 Kanäle und die Husky ist BJ 09.

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 31.07.15 - 22:27
von HuskyFreak97
Moin,
7 Kanal ist der Wre/Sms Zylinder.
Wenn du dir noch sicherer sein willst, kannste auch die Steuerzeiten messen, aber bin mir eig. sicher, dass es den Wr/Cr Zylinder nur mit 5 Kanal gab.

Gibts schonwas neues zu deinem Kolben? Ursache?

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 03.08.15 - 13:23
von husky_sm_125
Wie sind die Steuerzeiten der Sms/Wre?

Naja das fahren mit Gemisch scheint das Problem noch nicht behoben zu haben auch wenn man davon ausgeht,dass der Kolben schon einen Vorschaden hatte. Der Kolben sieht dieses Mal noch schlimmer aus, fast so als ob da einer mit nem Hammer drauf rum gekloppt hätte :D
Den Zylinder werd ich auch demnächst honen aber ich würd halt gern noch vorher das Problem kennen.

2. Kolben: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 73v1rt.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... qd5lm2.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... jw6p7t.jpg

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 03.08.15 - 15:23
von HuskyFreak97
Steuerzeiten bei der sm/wre sind 175° Auslass und 114° Überströmer.
Der Kolben sieht ja jetzt noch schlimmer aus wie vorher, wtf. :-o

Schau mal genau ob die beiden ALS-Schieber im geschlossenen Zustand in der Lauffläche im Zylinder leicht überstehen. Da du das problem ja nur Auslassseitig hast.
Glaub auch kaum das der Schaden an dem Kolben durch extreme Hitze entstanden sind. da hätte der Krümmer wirklich glühen müssen :lol:

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 03.08.15 - 16:24
von husky_sm_125
Ok danke.

Stimmt dass es nur an der Hitze liegt hätte mich sowieso n bisschen gewundert.
So sehen die ALS Schieber im Zylinder aus:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 2aiedt.jpg

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 04.08.15 - 18:49
von husky_sm_125
Also die ALS Schieber stehen nicht im Zylinder über jedoch ließen sie sich schwer öffnen und sie waren bei nur leichter Verschiebung blockiert,das heißt es ist gut möglich dass sie im Teillastbereich geschlossen blieben und erst bei Volllast geöffnet haben. Deswegen hab ich das Gehäuse gleich mal gereinigt und sie ließen sich dann auch wieder gut bewegen. Den Zylinder hab ich heute auch noch gehont sobald meine Dichtungen da sind bau ich sie also wieder mit neuem Kolben zusammen.

Ich überlege zur Zeit ob ich mir noch einen 35 oder 38 Mikuni hole da ich auch schon von einem Husqvarna Mechaniker gehört habe dass der 28er für den offenen Krümmer zu klein ist? Ich kann mir zwar eigentlich nicht vorstellen dass jeder mit offener Leistung und 28er dieses Problem hat aber schaden kann ein größerer Vergaser ja nicht :D
Könnt ihr mir eher einen 35 oder 38er empfehlen?

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 04.08.15 - 21:34
von HuskyFreak97
Ich überlege zur Zeit ob ich mir noch einen 35 oder 38 Mikuni hole da ich auch schon von einem Husqvarna Mechaniker gehört habe dass der 28er für den offenen Krümmer zu klein ist? Ich kann mir zwar eigentlich nicht vorstellen dass jeder mit offener Leistung und 28er dieses Problem hat aber schaden kann ein größerer Vergaser ja nicht :D
Könnt ihr mir eher einen 35 oder 38er empfehlen?
Naja was soll man dazu sagen ?
Einige fahren mit HGS, Fmf, und anderen Knalltüten mit den Ori Vergaser rum, andere fahren halt nen Tmx.
Sicher hat man mit größeren Vergasern höhere Leistungen, aber das der 28er "zu klein" ist, kann man nicht sagen. Hab zumindest noch nicht jemand mit HGS gesehen, der nen Fresser hatte weil er den Ori Vergaser gefahren ist, wer allerdings zu faul ist um den ordentlich auf nen Mx-Pott, ala HGS oder Fmf, abzustimmen, bekommt halt schnell die Quittung.

Bemerkbar wird der Unterschied zwischen 35er und 38er Gaser wahrscheinlich nur im Spritverbrauch sein.

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Verfasst: 07.08.15 - 21:55
von husky_sm_125
Mir ist auch noch aufgefallen dass die Quetschkante des Zylinderkopfs gerade mal 0,6 mm beträgt. Ich habe mal gehört original ist 1,2 mm? Das wäre ja ein Grund warum die Abgastemperatur so hoch ist und es mir die Kolben andauernd zerlegt. Ich habe jetzt erstmal ne 0,4 mm Zylinderfußdichtung zusätzlich drunter gelegt um die Verdichtung etwas zu entschärfen und werd mir eventuell nen originalen Zylinderkopf demnächst besorgen.