Da sich bisher noch keiner gemeldet hat, versuche ich Dir mal soweit ich informiert bin weiterzuhelfen. Ich habe allerdings den Zweitakter WRE125 und kann Dir nur allgemeines über die Kisten berichten und das, was ich darüber im Forum bisher gelesen habe.
ad 1,
Der Motor ist quasi offen mit den 15PS. Angeblich gibt es eine Möglichkeit, den Motor (ohne Straßenzulassung) mit elektronischer Manipulation auf 17 oder 18PS ganz aufzumachen, aber ob sich das wegen der paar PS rentiert bezweifle ich. Von einer mechanischen Drossel habe ich noch nichts gehört beim 4T.
ad 2,
Das lässt sich in der Herstellerangabe nachlesen. Höchstwahrscheinlich geht sie wie jede 125er 4T Gurke (Yamaha WR125 etc.), im Bereich von Vmax 110km/h. Lt. Tacho wird's etwas mehr sein.
ad 3,
50% Gelände sind schon verdammt viel. Es kommt jetzt drauf an was Du unter Gelände verstehst. Auf die MX Strecke würde ich mit der TE125 (4T) nicht, auch keine Steilauffahrten, Tiefschnee etc. Für den Feldweg oder die Runde auf unbefestigtem ebenem Boden zum Baggerseesollte sie aber locker reichen. Das Fahrwerk wird wie bei der WRE sein und soweit für die meisten moderaten Offroadausflüge reichen. Für viel Gelände würde ich aber ganz klar die 2T favorisieren, auch wenn mit 16 auf der Straße mittlerweile einen 4T nehmen würde - aus Selbstschutz, weil man da nicht so viel kaputt tunen kann.
ad 4,
Darüber kann ich nichts sagen; meine WRE ist durch die Bank recht nachlässig verarbeitet.
ad 5,
Was erwartest Du von 15PS?
ad 6,
Die Kombination laut&langsam würde ich mir nochmal klarmachen, bevor die an die 4T 125er eine laute Tröte dran mache. Naja, Geschmackssache.
Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens etwas helfen. Hätte sich schon ein TE125 Besitzer gemeldet hätte ich meinen Beitrag bleiben lassen, da ich ja gar keine TE habe.
Gruß,

Don