TE 450 Leckt an der wasserpumpe Öl

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Victor
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.04.14 - 00:43
Motorrad: te450 09

TE 450 Leckt an der wasserpumpe Öl

Beitrag von Victor »

Moin, Ich bin heute eine runde mit meiner Husky gefahren und hab danach bemerkt das etwas Öl bei der Wasserpumpe runtergelaufen ist. Is ja denke ich mal die dichtung, wenn ich die nun wechseln will, muss ich nur die kühlflüssigkeit ablassen oder auch gleich das motoröl? gibt es da sonst noch irgentwelche dinge die ich da beachten muss beim wechsel? also ob ich einfach drauf losschrauben kann ?
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: TE 450 Leckt an der wasserpumpe Öl

Beitrag von Solo »

Öhm normalerweise sollte explizit bei der Wasserpumpe kein ÖL lecken :shock: :lol:

Der Name sagt es ja eigentlich schon aus " WASSERpumpe"

schau nochmal genauer hin.

kommt es von der Ventildeckeldichtung oder weiter oben?

wenns weiter oben ist fährst du deine Husky oft auf der Straße bzw drehst du die auch mal öfters konstant auf eine höhere Drehzahl?
Benutzeravatar
Husky-TE-Treiber
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 25.03.15 - 20:44
Motorrad: TE 450 Bj.04
Wohnort: Ostdeutschland

Re: TE 450 Leckt an der wasserpumpe Öl

Beitrag von Husky-TE-Treiber »

Kommt mit Sicherheit von ganz oben aus der Ventildeckeldichtung. Einfach den Deckel abschrauben und etwas Loctite 510 (Dichtpaste) dazwischen schmieren und wieder zuschrauben FERTIG.
War bei mir auch und genau das hats gebracht.
Ohne Öl und Wasser ablassen.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: TE 450 Leckt an der wasserpumpe Öl

Beitrag von andigsxr »

Ja, es kann Öl an der Wasserpumpe lecken und nein es muss nicht unbedingt aus dem Ventildeckel kommen. Die Welle von der Wasserpumpe ist durchs Gehäuse gesteckt und wird durch einen O Ring zwischen Gehäuse und Wasserpumpenunterseite abgedichtet.

Das Problem ist, dass du, wenn du diesen wechseln willst, die Welle ziehen musst, über die aber die Steuerkette läuft. Danach musst du eben alles wieder richtig zusammensetzen, also das Steuerkettenritzel richtig positioniert, wegen der OT Markierung, und dann die Nockenwellen wieder richtig einbauen.

Ist schon etwas Aufwand und wenn du Mist baust, also wenn die Steuerzeiten nicht passen, dann ist der Motor futsch...
Victor
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.04.14 - 00:43
Motorrad: te450 09

Re: TE 450 Leckt an der wasserpumpe Öl

Beitrag von Victor »

denke mal so als hobbybastler lass ich das dann lieber machen bevor das schief geht.
Hatte eig gehofft kann man mal ehm schnell machen.

Aber danke für die antworten :hva:
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: TE 450 Leckt an der wasserpumpe Öl

Beitrag von andigsxr »

Es ist immer von Vorteil seine Grenzen zu kennen...
Antworten