Seite 1 von 1

Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 18.03.15 - 10:03
von aalglatt
Salut miteinander,
auf meiner Frankreichtour hat meine Terra an der rechten Gabel ihr Öl abgelassen. Habe das Teil ausgebaut, zerlegt und bei Zupin neue Dichtungen bestellt. Ich hoffe mal, ich kriege das alles wieder zusammen und dann ist gut. Habe dazu noch eine Frage: welches öl und wieviel muss da wieder hinein? Hat schon mal jemand den Defekt gehabt? Meine Terra hat erst etwa 25 Tkm gelaufen.
Dank schon mal für hilfreiche Antworten.

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 21.03.15 - 01:04
von systemer
Gibt praktisch keine Infos. Im WHB steht nichts. Die Amis schreiben etwas von 5er Öl und 100mm Abstand bis zur oberen Kannte im eingefederten Zustand.
Ob man das irgendwie sinnvoll messen kann, ist mir noch nicht klar.

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 23.03.15 - 17:51
von aalglatt
habe mit einem Techniker von Zupin gesprochen, das Öl sollte W7 sein ( noch nie gehört, das es sowas gibt ) und genau 640 ml müssen pro Gabel hinein.
Ich habe das Öl von Louis W 10/20 genommen, auch gut, wirkt etws straffer.

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 06.04.15 - 18:14
von FrankEnduro
Moin aalglatt,

mein linker Holm läßt leider auch Öl, km-Stand 11.000 km.

Da Du die Reparatur schon gemacht hast: Kannst Du mir sagen, welche Dichtringe (Typ, ...) in der Gabel enthalten sind? War bei der Demontage/Montage irgendetwas besonderes zu beachten?

Im WHB (zumindest meinem) steht dazu nichts weiter.

Viele Grüße

Frank

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 08.04.15 - 20:35
von aalglatt
guten Abend,
mein linker Holm läßt leider auch Öl, km-Stand 11.000 km.
das tut mir ja leid, aber das ist zu beheben. Ich weiß, im Handbuch steht nichts, weil Husqvarna nur die komplette Gabel als Ersatzteil verkauft. Kostet auch nur etwas über 600 Euro.
Bei der Firma " Zupin " gibt es Dichtungen als Ersatz. Kosten für beide Seiten so ca 40 Euro. Die richtige Bestellnr. :
Athena Gabelsimmerringe at173039 und sollte man auch gleich wechseln
Athena Schmutzabstreifer 46x58,5x4,7 at172099

das sind jeweils Sätze für beide Seiten, ich habe nur die süffende Seite repariert. Da gibts bestimmt Leute die sagen: oh oh nicht gut, wenn den beide Seiten wechsen.

die Montage ist nich weiter schwierig, wichtig ist alles Öl abzulassen, damit man nachher genau die richtige Menge drinnen hat. Es gibt keine Einfüllmarke oder so eine Regel wie soundsoviel cm unter obere Kante. Benötigt werden noch 640 ml Gabelöl der Viskosität W 7. Keine Ahnung wo es das gibt, :ka: ich habe bei Tante Louise Hausmarke 10 w 20 genommen- und ist super. Vielleicht etwas straffer, aber das liegt knapp über Einbildungsmarke. So einen kleinen super Messbecher gibt es auch bei der Louise.
Ich habe dann noch Handwaschpaste und n Bier gebraucht. Die Hasky hat mir über Ostern in den Cevennen wieder unglaublich viel Freude gemacht.
Dazu noch: die Herberge " Mas du Seigneur "(siehe bei google) in den Cevennen kann ich nur empfehlen. Klasse Leute, super Essen und Trinken - und eine Umgebung gemacht für die Terra. Musste ich hier mal los werden, gibt ja keine Reiseecke hier im Forum "Strasse"

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 13.04.15 - 14:26
von Bieler_92
naja mMn is ein Mehrbereichsöl in einer Gabel nicht zu empfehlen... Willst die Gabel erst warmfahren?

würde bei nem w7 daher ein 7,5er Gabelöl empfehlen.

Da ihr über nen liter braucht, (ja man wechselt beide seiten) sag ich euch noch, dass die gabelöle mischbar sind...
also halb 5er und halb 10er öl und gut ists... dann kann man auch noch weiter runter oder hoch gehen...

das messen des Luftpolsters, passiert ohne die feder, im voll zusammengeschobenen zustand.
meterstab reinhalten, bis ihr bei 15cm seid, rausziehen, und gugen wo das Öl steht... muss dann wohl bei 5cm stehen...

viel spaß dabei...

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 17.04.15 - 16:38
von systemer
Die Mehrbereichsöle von Gabeln gibt es von diversen Herstellern. Habe ich auch schon genutzt. Hat bestens funktioniert, Zumindest hatte ich damals keinen Unterschied bemerkt. Allerdings auch keinen Vorteil - wie auch. Ich fahre keine Rennen und bei meinen normalen Touren ist das vollkommen egal.
Gibt bei Tante Louise aber auch 7,5er Öl. Das wird sicher besten passen. Ansonsten, wie von Bieler_92 empfohlen, einfach mischen.
Die 100mm Luftpolster (ohne Feder), wie die Amis empfehlen, scheint mir zu wenig. Wenn die Feder dann noch dazukommt, schätze ich, dass das Luftpolster zu gering ist. Aber noch habe ich bei der Terra keine Erfahrung - noch leckt meine Gabel nicht :roll:

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 17.04.15 - 18:43
von Bieler_92
?????
Komplett zusammengeschoben...
Also haste zumindest zum schluss immer noch viel luft...

Hab bei meiner enduro 80mm..
Reicht....

Der ölstand sorgt ja vor allem auch für eine progressivere dämpfung...

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 18.04.15 - 19:18
von aalglatt
Der ölstand sorgt ja vor allem auch für eine progressivere dämpfung...
Ich kann mir etwas unter progressiver Ferderung vorstellen, aber was ist progressive Dämpfung?
Übrigens, verwendet man ja Mehrbereichsmotoröl auch nicht zum warmfahren, sondern wegen verschiedenen Temperaturen. Im Mittelalter musste man Sommer- oder Winteröl verwenden.
Glaube aber jetzt auch, ein Öl W7 wäre besser, habe das Gefühl die Gabel federt kaum ein wenn ich in ein Loch komme, oder kann das an zu wenig Luftpolster liegen.
ist nicht ganz mein Metier, ist ja nicht aus Holz

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 19.04.15 - 08:55
von Bieler_92
Nenn es wie du willst... Zum schluss hin wirds härter...

Na beim auto ises aber auch so, dass eine zahl die kaltviskosität darstellt und die andere die warmviskosität.
Ein 15w40 geht dann evtl bis -15grad aber besitzt die gleiche warmviskosität wie ein 10w40, welches aber bis -30grad empfohlen wird.

Wann soll man ein auto treten? Wenns warm ist. Warum? Weil dann unter anderem das öl die richtige temperatur hat.

Wie is das jetzt bei der gabel? :gigs:

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 22.04.15 - 21:05
von aalglatt
Wie is das jetzt bei der gabel?
na sage es schon!! ich komm nicht drauf. Frage mich nur, warum gibt es den Mehrbereichsöle für die Gabel. Egal, wenn ich Zeit habe wechsle ich das Öl.
Sorry, aber bist du Lehrer??

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 23.04.15 - 16:10
von Bieler_92
Nö,
Aber bisd du aal glatt?

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 24.04.15 - 21:00
von Der Schweizer
Bieler_92 hat geschrieben:Nö,
Aber bisd du aal glatt?
Nö Holzwurm :mrgreen:

aalglatt hat geschrieben:
.
ist nicht ganz mein Metier, ist ja nicht aus Holz

Re: Gabel hat ihr öl abgelassen

Verfasst: 24.07.15 - 08:45
von FrankEnduro
aalglatt hat geschrieben:guten Abend,
mein linker Holm läßt leider auch Öl, km-Stand 11.000 km.
das tut mir ja leid, aber das ist zu beheben. Ich weiß, im Handbuch steht nichts, weil Husqvarna nur die komplette Gabel als Ersatzteil verkauft. Kostet auch nur etwas über 600 Euro.
Bei der Firma " Zupin " gibt es Dichtungen als Ersatz. Kosten für beide Seiten so ca 40 Euro. Die richtige Bestellnr. :
Athena Gabelsimmerringe at173039 und sollte man auch gleich wechseln
Athena Schmutzabstreifer 46x58,5x4,7 at172099

das sind jeweils Sätze für beide Seiten, ich habe nur die süffende Seite repariert. Da gibts bestimmt Leute die sagen: oh oh nicht gut, wenn den beide Seiten wechsen.

die Montage ist nich weiter schwierig, wichtig ist alles Öl abzulassen, damit man nachher genau die richtige Menge drinnen hat. Es gibt keine Einfüllmarke oder so eine Regel wie soundsoviel cm unter obere Kante. Benötigt werden noch 640 ml Gabelöl der Viskosität W 7. Keine Ahnung wo es das gibt, :ka: ich habe bei Tante Louise Hausmarke 10 w 20 genommen- und ist super. Vielleicht etwas straffer, aber das liegt knapp über Einbildungsmarke. So einen kleinen super Messbecher gibt es auch bei der Louise.
Ich habe dann noch Handwaschpaste und n Bier gebraucht. Die Hasky hat mir über Ostern in den Cevennen wieder unglaublich viel Freude gemacht.
Dazu noch: die Herberge " Mas du Seigneur "(siehe bei google) in den Cevennen kann ich nur empfehlen. Klasse Leute, super Essen und Trinken - und eine Umgebung gemacht für die Terra. Musste ich hier mal los werden, gibt ja keine Reiseecke hier im Forum "Strasse"
Moin,
es dauert bei mir immer eine kleine Weile, bis ich loslege. Letztes WE war es soweit und ich habe den Dichtring getauscht. Deine Angaben alles bestens, funktioniert prima (ich habe Gabelöl Viskosität 7,5 verwendet). Zwei Schwierigkeiten hatte ich:
- Das Spannen der Feder, damit ich an die Kontermutter zwecks zerlegen der USD-Gabel komme ("Hilfswerkzeug" Gepäckspanngurt)
- Der Dichtring hat sich im Gegensatz zum Gleitring etwas gewehrt.
Aber wie gesagt, alles dicht.

Vielen Dank noch mal.

VG Frank