Seite 1 von 2
Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 12:52
von Rudirentier
Hallo meine Herrn.
Habe vor kurzem eine Luftgekühlte TE 510 erstanden.
Die Erstzulassung ist 06.04.1987 aber ich glaube das ist ein Modell wie sie bis 05/1986 gebaut wurde.
Fahrgestellnummer ist WP22537
Vieleicht kann dazu jemand was genaueres sagen.
Danke und Gruß. Rudi
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 13:00
von HVA tom
Hallo , eine der letzten luftgekühlten von 1987 , das sehe ich an den fußrasten , genauso die ovalen endschalldämpfer

mein glückwunsch zu der husky

, letztes jahr habe ich mir so eine neuaufgebaut , wenn du fragen hast helfen wir dir weiter
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... &start=180
Ersatzteil-katalog usw . da gilt alles von 1986 , ab mitte 1987 ist die wassergekühlte rausgekommen.
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 13:32
von Rudirentier
Hi Tom.
Danke für die schnelle Antwort.
Habe damals selbst ne 510 er gefahren und die war schon Wassergekühlt.
Ich dachte das war ne 86 er, deshalb meine Unsicherheit, aber das ist halt schon fast 30 Jahre her und scheinbar wird man alt und vergesslich.
Gruß. Rudi
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 13:36
von HVA tom
hehe

gut das du wieder eine 510er hast

und wie gesagt wenn du hilfe brauchst ,kannst immer fragen
Gruß Thomas
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 14:08
von tc500
also mein Monoviertaktluftie war von 07/85 ... die ich dann Mitte 86 gekauft hatte war schon wassergekühlt ... mit weißem Luftietank und großen, häßlichen, schwarzen Lufthutzen ... die ab Mitte 87 hatte dann schon den schwarzen Tank mit weißen Hutzen aber noch kleiner Luftfilter ... Auspuff li u. re ...
aber die hier als 87er ? hmmm .. lieg ich falsch???
mal davon abgesehen ... schönes Mopped ... Monolufties sind sehr selten... weil sie meistens für Twinshockbikes geschlachtet werden ... und die hier ist bis auf Kotie hinten und Blinkern auch noch original
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 14:16
von Rudirentier
Ja meine WC TE 510 hatte auch den " schönen " Tank und irgenwie war ich immer der Meinung das war eben ne 86 er, aber wie gesagt so genau ???
Den originalen Kotflügel hab ich dazu bekommen.
Das Moped stand 17 Jahre in der Tiefgarage.
Der Dämpfer hinten ist platt und die Vorderbremse hat keinen Druck mehr, aber sonst ist Sie noch ganz nett beieinander.
Motor dreht, hab aber noch keine Zeit gehabt in zum laufen zu bringen.
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 17:09
von HVA tom
darum haben sie den weißen tank so gebaut für luft und wasserkühlung , man braucht nur andere kühlerspoiler, sicherlich könnte man schon die ganz neue 88er modell mitte 1987 kaufen , aber das model mit der fahrgestellnummer WP ist 1987 ausgelaufen, deswegen sind da diese neueren fußrasten dran , die alu oval ESD , das orginale hinterradheck war schon für das ULO 253 rücklicht 1987 , nicht mehr das runde Hella.Das war für Husqvarna keine einfache verkaufs-zeit , da war der cagiva elefant schon zum teil auf den teilen drauf.
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 20:24
von Rudirentier
Aha, dann gab es wohl die Luft- und Wassergekühlten Modelle parallel zu kaufen?
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 21:14
von HVA tom
so kann man sich das vorstellen

Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 22:05
von husky430cr
Falls du eine gute Adresse für Öhlinsüberholung brauchst--bekommst du per pn--auch als Viertakter

sehr schöne HVA--war aber auch---auch als bekennenter 2-Takter Huskynarr--dass ab 85/86 Wasserkocher da waren.
Halt uns mit schönen Berichten und Bildern auf dem laufenden-->aus welcher Ecke Deutschlands kommst du her?
Gruß aus Oberfranken
Jürgen
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 18.02.15 - 22:14
von Rudirentier
Dämpfer und Bremse sollten kein Problem sein.
Eigentlich war ich mal aus dem Oberland ( LK Garmisch ) wohne aber schon seit 10 Jahren am Südöstlichen Stadtrand von München.
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 19.02.15 - 08:55
von HVA tom
dann kommst du aus dem husky-süden

Andy Zimmerer ist dir auch ein bekannter name oder ?
Jürgen was soll das heißen auch als 4 takter

Rudi bekommt die adrese sowieso
Rudi ich habe den vorteil das ich beides mag , also 2 takt und 4 takt , der Jürgen ist ein reiner 2 takter fahrer

Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 19.02.15 - 09:34
von tc500
könnte mir vorstellen das die Schweden vorm Verkauf an Cagiva noch soviel wie möglich aus Teilen Motorräder gebaut haben um sie zu verkaufen ...
meine 87er sah so aus ... ne TE mit WP USD Gabel
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 19.02.15 - 09:36
von tc500
sag mal Rudi ...
wenn Du ehemals aus GAP bist kennst Du doch sicher den Andy Zimmerer und den Hans vom Mo Shop aus Oberau ...
wo sind die abgeblieben? ... hatte damals meine 610er bei denen gekauft
Gruß Jens
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 19.02.15 - 09:40
von HVA tom
ich weiß das der Zimmerer pleite vor 15 jahren schon war , zum schluß hat er diese Highland verkauft die gabs ab 1997- bis 2000 oder so. Aber was er jetzt macht weiß ich auch nicht.
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 19.02.15 - 11:09
von tc500
Ja Tom das er seinen Laden nicht mehrhat, weiß ich auch ...
wir hatten damals alle unsere 610er bei ihm gekauft, weil der Kling für ihn Viertaktcup gefahren ist und der Mo Shop sich mit der 610er bestens auskannte ...
hab den Andy im August 2001 das letzte Mal gesehen ... da war er schon vorne in die Tankstelle an der Ecke gezogen... und ging es ihm schon nicht mehr gut ... und ja da stand so ne Highland in der Werkstatt .. mit 2 Zylinder Folan Motor ... furchtbares Mopped ..
Würde mich trotzdem interessieren was aus ihm geworden ist. Wir hatten ein sehr freundschaftliches Verhältniss
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 19.02.15 - 19:58
von Rudirentier
Ja den Andi ist ein Freund von mir.
Wir sind ja damals, zusammen mit dem K Sepp, bei den ersten X-Tracks dabei gewesen.
Der Andi hat in Oberammergau gewohnt und ich 8 KM weg.
Der war ne zeitlang in Schweden und jetzt wohnt er im Allgäu und verkauft Solaranlagen.
Hab ihn erst letzte Woche in Oberammergau getroffen, Er hat dort den Sprecher für unser Snowhillrace gemacht.
Konnte aber leider nicht so viel mit ihm schwatzen da ich dort die Auswertung mache und er bald wieder nach hause musste.
Zum Thema 2T 4T muß ich sagen das ich eher 2T bevorzuge, habe ja noch ne WR 125 Modell 2014 (die letzte aus Italien)
Fahr jetzt schon 3 Jahre mit ner 125 und mach richtig laune.
Aber so ne alte 510er ist schon cool.
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 19.02.15 - 20:27
von tc500
oh wasn Zufall ..
freue mich endlich mal etwas über ihn zu hören und hoffe es geht ihm gut ... bestell ihm bitte mal schöne Grüße von Jens und Werner Ries aus Eisenach (erinnere ihn an die beiden 610er im Renault 25, das weiß er sicher noch☺)
Ich hab damals von der 125er dierkt auf die 500er 4T gewechselt und bin, von einem Jahr 500er 2T abgesehen, nur große Viertakter gefahren.
Der 510er Monoluftie ist jede Arbeit wert um ihn wieder schön zu machen ... lass ihn Dir bloß abquatschen..
darf man wissen wieviel Du dafür gezahlt hast?
Gruß Jens
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 19.02.15 - 22:28
von husky430cr
Ist der Zimmerer früher OMK-Pokal Moto-Cross Süd gefahren--so 1975-1978?
Re: Husky TE 510 Luftgekühlt
Verfasst: 20.02.15 - 13:55
von Rudirentier
Die Motocrosszeit vom Andi kenne ich nicht so recht.
Da war ich noch nicht dem Offroad Virus verfallen.
Aber er ist Jg. 63, da wäre er 1975 - 78 erst 12 - 15 gewesen???
Der Husky Kauf war reiner Zufall (oder Glückskauf?) vermittelt von einem guten Bekannten.
Die hat einen mittleren dreistelligen Euro Betrag gekostet.