Seite 1 von 2
HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 07.02.15 - 16:36
von AlterSchwede75
2014 WAR FÜR DEN HERSTELLER HUSQVARNA EIN BEDEUTSAMES JAHR. VON REKORDZAHLEN IM ABSATZ VERWÖHNT, WURDEN INGESAMT 16.337 MOTORRÄDER VERKAUFT. ANHAND DER PRODUKTIONS- UND VERKAUFSZAHLEN KONNTE MAN MIT DER KULT-MARKE MIT DEM ÜBERSCHREITEN DER 100-MILLIONEN-EURO-GRENZE IN IHRER 111-JÄHRIGEN MOTORRAD-GESCHICHTE EINEN NOCH NIE ERREICHTEN ERFOLG IM ABSATZ VERZEICHNEN.
HUSQVARNA ERREICHT DAMIT EINEN BEDEUTENDEN MARKTANTEIL IM SPORTENDURO-SEGMENT EBEN SO GUT WIE IM MOTOCROSS-BEREICH, WO MAN KNAPP 6000 CROSSMOTORRÄDER WELTWEIT ABSETZEN KONNTE. DIE MARKE HAT SICH GERADE AM MARKT NEU ETABLIERT UND KONNTE SCHON EINE SCHLÜSSELROLLE IM BEREICH DER OFFROAD-MOTORRÄDER EINNEHMEN. HUSQVARNA WIRD AUCH 2015 AN IHRER WACHSTUMS-STRATEGIE FESTHALTEN.
quelle:
http://www.enduro.de/husqvarna-motorcyc ... auf-24016/
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 07.02.15 - 20:43
von Huskytuller
Wahrlich ein erstaunliches Kunststück, nachdem zwei Marken "fusioniert" haben ...

Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 10.02.15 - 14:30
von voigtma
Trotzdem ein top Ergebnis, mal ganz nüchtern betrachtet und eventuell vorhandene Negativemotionen außen vor gelassen. Husqvarna ist wieder wer im internationalen Weltgeschehen. Mit BMW, Cagiva oder MV Agusta als Eigentümer hätte es aus unternehmerischer Sicht mit der Marke gar nicht besser laufen können.
Man kann zur heutigen KTM-Verfahrensweise stehen wie man will - aber die Unternehmensentwicklung seit der KTM-Pleite 1993 rein auf den Erfolg gemünzt betrachtet: ALLES RICHTIG GEMACHT!

Chapeau, aus betriebswirtschaftlicher und unternehmerischer Sicht, muss man mal sachlich zugestehen finde ich.
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 10.02.15 - 14:42
von infectedbrain
Hat Herr Pierer aus seiner Sicht wieder alles richtig gemacht...kann man nur anerkennen aus meiner Sicht. BMW hat das nicht in 5 Jahren hinbekommen und die hatten jede Chance dazu....
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 10.02.15 - 20:42
von Huskytuller
In der Tat richtig - nur gibt's dabei ein kleines Problem:
Das sind nur Kürbis-Klone, keine eigenständige Ingenieurskunst.
"Das gallische Dorf ist von den Römern besetzt !"
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 10.02.15 - 21:29
von infectedbrain
Darum gehts dabei aber gar nicht...

Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 10.02.15 - 21:45
von AlterSchwede75
Tja,und obwohl es nur die achso verhassten "Kürbisklone" sind verkaufen sie sich doch...hmm komisch,scheinen doch gute Bikes zu sein.
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 11.02.15 - 05:56
von infectedbrain
Es traut sich auch keiner, mit einer hier sehen zu lassen.

Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 11.02.15 - 08:11
von Huskyschrauber
Wahrscheinlich gibt's da jetzt im ktm oder Husaberg Form ne eigene Ecke für die neuen Husqvarnas....
Btw: die Dinger verkaufen sich nur gut weil jeder weiß das daß das ne verkappte ktm ist.... Quasi die KTM für die ganz harten...
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 11.02.15 - 08:23
von prophet
Ich find die Dinger auch klasse, allerdings aufgrund des Preises eher eine Prestige-Enduro.
Andere Marken bieten was ebenbürtiges für weniger Geld.
Aber was man dem neuen Inhaber der Marke lassen muss, DAS MARKETING STIMMT.
In allen großen Rennserien wird gefahren, teilweise mit Werksteam und teilweise aufs Podium.
Klar sind es Kürbisklone, aber sie funktionieren, undzwar scheinbar sehr gut

Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 11.02.15 - 08:26
von infectedbrain
Im KTM Forum gibts nichts dergleichen...
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 11.02.15 - 10:41
von Don
Wen wunderts, dass die Verkaufszahlen steigen, wenn die Dinger sich an KTM Qualität angleichen?
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 11.02.15 - 13:36
von voigtma
Technisch gesehen haben "nur" die 2T nen großen Schritt getan.
Ich befürchte, dass auch weitergebaute Husky-4T als 250, 310, 450 und 510er sich besser verkaufen würden als früher. Nochmal: Marketingtechnisch und unternehmerisch ALLES richtig gemacht. Aus bestehendem und wettbewerbsfähigem Baukasten mit Weiter- aber nicht Neuentwicklung das Geschäft fort zu führen ging mit der Husky- wie auch der KTM-Palette (oder gar mit den 70Grad Husabergs). Alle waren vorhanden, wettbewerbsfähig und hätten sich ähnlich gut verkauft.
Es ist aus unternehmerischer Sicht völlig egal, was da für ne Ingenieurskunst drinne steckt, es verkauft sich gut und ist überlebensfähig, fertig. Nur das zählt auf Dauer. Komisch finde ich übrigens immer wieder der Verweis auf das nicht mehr vorhandene "Original". Für die Puristen ist das Original seit Umverlagerung aus Schweden nach Italien tot, für die gemässigteren seit Einstellung der Dino-Baureihe, in der zumindest noch das 4T-Grundkonzept aus der Schwedenzeit eingeflossen war.
Ganz ehrlich gesagt waren die Doppelnocker schon Italiener und spätestens 449er und 511 sowie Nuda, Terra etc genauso viel BMW wie die heutigen Huskies KTM's. Ist nunmal der Lauf der Zeit und für die vielen Neukunden heute wird der Pierer und sonstige Manager und Aktionäre darauf schei..en wenn er paar Altkunden verliert. Sie Summe machts und die ist größer als früher. Punkt. Wenn die Ingenieurkunst so hoch im Kurs wäre wie manche gerne behaupten wollen gäbe es Firmen wie Sachs, Zündapp, Maico noch und wäre heute VOR/Vertemati oder zumindest TM Marktführer.
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 11.02.15 - 14:06
von Huskytuller
Versteh's doch endlich ... - egal ob aus Schweden, Italien oder teilweise BMW-Technik basierend:
Husqvarna
war immer einzigartig ...

Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 11.02.15 - 19:07
von Bieler_92
wer kauft sich so ne husky????
genau!!! jeder der sich schämt nen Kürbis zu fahren
Davon scheint es ja jede menge zu geben...

Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 11.02.15 - 20:07
von Heretic
finde die orangen nicht schlecht.. hatte selber eine, war schön für mich als hobbystruller. draufgesetzt und hat sofort gepasst. wiederverkaufswert war sehr gut. wenn ich jetzt sehe was jemand bekommt der mit einer "alten" husky gleichen baujahres anrollt..
da nutzt es jetzt nix mehr die 250er/310er mit dem "light"-motor in den himmel zu heben. das hätte man machen sollen als es den laden in varese gab.
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 11.02.15 - 20:32
von Firebeast
voigtma hat geschrieben:
(...) Wenn die Ingenieurkunst so hoch im Kurs wäre wie manche gerne behaupten wollen gäbe es Firmen wie Sachs, Zündapp, Maico noch (...)
Ouha, hier muss ich Einspruch erheben;
Für Maico mag das ja zutreffen, aber Sachs und Zündapp haben es sich damals gefragt, vom Markt gefegt zu werden. Anfang bis Mitte der 80er Jahre boten die immer noch die gleiche Technik wie in den 60ern an. OK, es gab dann mal eine elektronische Zündung und ne hydraulische Telegabel, hier und da ne Scheibenbremse, ja sogar Wasserkühlung aber das war´s auch schon ... Im Prinzip wurden aber immer nur die selben uralten Motor- und Fahrwerks-Konstruktionen ein wenig variiert.

Ansonsten nur äußerst ober flächliches Make-Up!
KEIN ARSCH IN DER HOSE für neue Konzepte! Lediglich mal ein paar interessante Prototypen. Dabei ist es aber dann auch geblieben. Die Japaner waren zu dieser Zeit schon Lichtjahre voraus ...
Gruß Beast
Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 12.02.15 - 10:41
von Foxi

Zündapp: Ziehkeilschaltung und Thermosiphonkühlung
Funktkioniert hat´s schon.

Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 12.02.15 - 22:50
von Firebeast

Jou Foxi,
diesen Ziehkeil-Müll hatte SACHS auch IMMER!
Das kommt gleich nach Wasserkraft, Transmissionswelle und Riemenantrieb ...

Re: HUSQVARNA ERZIELT 2014 EIN REKORDERGEBNIS IM VERKAUF
Verfasst: 23.02.15 - 15:16
von Faritan
...ein Aspekt fehlt mir: Sind diese Verkaufserfolge zum Teil mit einer Kanabalisierung bei den KTM Modellen erkauft worden.
Ohne jetzt die Absatzzahlen bei den Vergleichsmodellen von KTM zu sehen, bringt das meiner Ansicht nach nicht sehr viel.
Was Nuda und Co angeht...die Straßenlinie hatte nie eine Chance, da der Verkauf an KTM viel zu früh erfolgt ist! Wir reden hier von einer Neuausrichtung einer Marke und auch bei KTM hat das viele Jahre gebraucht, bis die Marke bei den Straßnemodellen angekommen ist. Also ist es keine Verwunderung, dass da nicht wirklich viel verkauft wurde, zumal auch die Werbung ja schon Ende 2013 eingestellt wurde und die Fahrzeuge quasi aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind.