Flowpro Keihin FCR 41.5

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
apriliasascha
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 27.03.11 - 16:39
Wohnort: Munsem

Flowpro Keihin FCR 41.5

Beitrag von apriliasascha »

Seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Flowpro Keihin FCR41.5 MX "mit Allem, was schön und schnell macht",
wie Benjamin es so schön umschrieb.

Kurz noch mal die Vorgeschichte: ich habe eine '99er SMS 610 Dual, auferstanden aus Ruinen.
Den originalen Dello zu retten war aufgrund des Zustandes unsinnig, also verbaute ich einen gebrauchten Mikuni TM40/6.
Kein schlechter Vergaser, mit den hohen Bedienkräften konnte ich mich aber nie so ganz anfreunden.
Nachbars 640 LC4 mit Keihin ab Werk war da wesentlich leichter, was die Bedienkräfte angeht.
Ich musste also irgendwann auch so eine rollengelagerte Gasfabrik haben. FCR oder TMR, erstmal Wurscht.

Im Powerwheelie.de stolperte ich dann auf Benjamins "Projekt Vorschlaghammer".
Gegen Ende hat er ja auch einen Flowpro Keihin verbaut.
Was soll ich sagen, gesehen, :bübo: :bübo: , so einen will ich.
Im Supermotojunkie.com gibt es auch Jungs, die einen haben. Wer einen hat, ist voll des Lobes, the best improvement.
Klang vielversprechend.
So einen krieg ich, soviel war klar.

Anfang Dezember hab ich Flowpro angeschrieben, mein Anliegen vorgebracht.
Die Details wurden dann via Skype geklärt.
Die Jungs, Andis und Karlis sind einfach super freundlich, keine Spur des Verhaltens so mancher deutscher Tuner
(da nenn ich jetzt mal keine Namen).
Man muss aber Englisch können.
Ganz wichtig ist auch, macht eine Liste, wie euer Moped aufgebaut ist.
Also was ist bereits gemacht, oder ist das Moped kpl. original.
Je mehr Infos ihr gebt, umso einfacher.

Natürlich kamen wir dann mal zum Preis.
Ich werde diesen nicht nennen, aber einen gebrauchten Gaser kaufen, selber versuchen abzustimmen und sich rumärgern ist
definitiv teurer. Hätt' ich doch bloß schon vorher....

Ca. eine Woche später bekam ich die Bilder meines Vergasers geschickt. Ich habe mich für alle Mods entschieden.
Als da wären:

Assemblies:
- Cold start choke
- Hot start choke
- Fuel mixture screw remote control
- Silicone vent lines + filter case with oiled filter insert
- Velocity stack neck size D 63.5 mm
- SS bolts

Mods:
- Fuel atomization improving type needle
- High flow main jet
- Air flow velocity increasing plate’s intake side ¼; ½; ¾
- Air/Fuel mixture velocity increasing plate exhaust side ½
- Throttle channel overbore & surface treatment

Jetting specification:
- Needle = OBELP 3rd middle clip
- Main jet = #180 ; #172
- Idle jet = #42
- Starter jet = #70
- Leak jet = #45
- Main air jet = #200
- Idle speed air jet = #100
- Fuel mixture screw up to your needs

Erst alle Mods zusammen machen diese Vergaser aus, also wenn schon, denn schon.
Nach einer Woche Geduld gab es Bilder meines Vergasers. :yes: :yes:
Erst jetzt bekam ich die Bankverbindung, nachdem ich gesehen hatte, was ich bekommen werde.
In der Zwischenzeit hatte ich schon mal den Ansaugstutzen für den Keihin besorgt.
Am 17.12. ging mein Gaser dann auf die Reise. Ankunft in Deutschland war der 22. Cool, dachte ich, ich krieg den noch zu Weihnachten. Aber dachte sind keine Lichter und andere Sachen keine Gesichter :kadw:
DHL schaffte es tatsächlich, mich bis Silvester warten zu lassen. Die..........meine gute Erziehung verbietet mir, das weiter auszuführen. 9 Tage für die letzten 80 Kilometer, nicht zu fassen.

Das Auspacken zauberte mir ein debiles Grinsen ins Gesicht, hat zumindest meine bessere Hälfte behauptet.
Die Optik, die Verarbeitung, einfach das Gesamtkunstwerk. Dann zog ich angeblich einen Kondensstreifen hinter mir her,
als ich "nur mal schnell" in die Garage verschwand.

Der große Moment, der fünfte Startversuch war bereits erfolgreich :sabber: :sabber:
Es ist total schwer zu beschreiben, aber so schön direkt nach dem Eiskaltstart lief das Moped noch nie.
Absolut sauber, trotz voll gezogenem Choke. Sie nahm sofort Gas an, vorher war mindestens eine halbe Minute
ganz in Ruhe lassen angesagt, sonst aus und noch mal Starten.
Etwas wärmer hab ich die Gasannahme ausprobiert. Jede noch so minimale Bewegung des Gasgriffs wurde sofort mit Drehzahländerung beantwortet, das war so vorher nie da. Auch "Aufreissen" aus Standgas auf 2500 bis 3000/min geschah
mit einer Spontanietät, die ich von meinem Moped so vorher nicht kannte. Dunnerkeil, so was von feinfühlig und sowas
von agressiv, ganz nach Gusto.

Nur den Fahrbericht muss ich euch noch schuldig bleiben, am einzigen schönen Tag durfte ich länger arbeiten :kadw: :kadw:
Wird aber nachgereicht. Ich kann mir aber vorstellen, daß das eine schöne Testfahrt wird.

Wenn mir einer sagt wie im Moment, mache ich euch gerne mit Bildern neidisch.

Ich kann nur jedem, der einen FCR hat, oder sich einen zulegen will, Flowpro wärmstens ans Herz legen.
Die Jungs legen größten Wert auf zufriedene Kunden, die Qualität ist absolut top, der Service sucht seinesgleichen.

Gruß, Sascha
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Flowpro Keihin FCR 41.5

Beitrag von DHX_77 »

Bilder im eingebauten Zustand, Platzprobleme usw. ....??????
apriliasascha
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 27.03.11 - 16:39
Wohnort: Munsem

Re: Flowpro Keihin FCR 41.5

Beitrag von apriliasascha »

Bilder,ich tät ja, aber 0 Pixel Höhe.....wtf?

Ich hab meine ja auf 570er Optik umgebaut, da gibt es eh keine Platzprobleme.
Wenn ich mein neues Cockpit einbaue, muss der Tank ja noch mal runter.
Dann kann ich gerne mal den alten Dual Tank probieren. Andis sagte was von Platzproblemen, lösbar mit dem Heissluftfön.
Der ihq hat doch den Keihin auf der alten Dual. Der sollte das wissen.

Gruß, Sascha
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Flowpro Keihin FCR 41.5

Beitrag von iHQ »

apriliasascha hat geschrieben:Bilder,ich tät ja, aber 0 Pixel Höhe.....wtf?

Ich hab meine ja auf 570er Optik umgebaut, da gibt es eh keine Platzprobleme.
Wenn ich mein neues Cockpit einbaue, muss der Tank ja noch mal runter.
Dann kann ich gerne mal den alten Dual Tank probieren. Andis sagte was von Platzproblemen, lösbar mit dem Heissluftfön.
Der ihq hat doch den Keihin auf der alten Dual. Der sollte das wissen.

Gruß, Sascha
Moin, ja fahre den Keihin auf der alten Dual, habe sie aber auf die Optik ab 2005 umgebaut. Der Tank is bei mir von einer 2006er bzw. 2007er 610er TE und zum Tank hin is genug Platz. Ein Platzproblem gibt's aber am Anlasser. Die Stromversorgung bzw. der Anschluss hängt gefährlich nah an der Schwimmerkammer.
Gruß iHQ
Rock'n Roll
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 14.03.11 - 17:04
Motorrad: sm610-06
Wohnort: Uetersen

Re: Flowpro Keihin FCR 41.5

Beitrag von Rock'n Roll »

Moin
Hört sich ja gut an soweit,meiner ist auch gerade bei flow pro,zylinderkopf gleich mitgeschickt..... :D
gruß knut
apriliasascha
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 27.03.11 - 16:39
Wohnort: Munsem

Re: Flowpro Keihin FCR 41.5

Beitrag von apriliasascha »

So, die erste Probefahrt ist gemacht!

Was soll ich sagen, fast schon perfekt. Absolut genialer Teillastbereich, ein Ansprechverhalten, welches Seinesgleichen sucht. Mit der verbauten 180er Hauptdüse war sie unter Volllast noch zu fett, nach kurzer Rücksprache mit Flowpro hab die ebenfalls mitgelieferte 172er eingebaut. Der Support ist einfach klasse.

Das war schon fast die Lösung, jetzt hänge ich noch die Nadel eine Nut tiefer. Probefahrt folgt.

Dieser Vergaser war mit großem Abstand die beste Investition ins Moped.

Gruß, Sascha
Antworten