Seite 1 von 1
Gabelsalatöl
Verfasst: 14.09.05 - 19:43
von Mad_Scientist
Tachtach!
Mal Hand aufs Herz: Wer von Euch wechselt eigentlich jährlich das Gabelöl?
Welche Folgen hat eine jahre-, wenn nicht jahrzehntelange Nichtwechslung?
Fragt Euch
Mad Scientist,
bei dem ziemlich viele antike Gabeln herumoxidieren.
Re: Gabelsalatöl
Verfasst: 14.09.05 - 21:13
von mco
Hi Mad !!!
Das mit dem Gabelölwechesel jedes Jahr ist wohl aus der Ecke " Der Händler braucht Geld " !!! ;D ;D
Das Gabelöl wird eigendlich nie richtig heiß, da laufen keine Verbrennungsprozesse im Inneren ab.Daher braucht man es auch nicht alle Nase lang zu wechseln.
Ich habe noch nie gehöhrt das bei einen die Gabel gesteckt hat weil er das Öl nicht gewechselt hat.
Bei einer 93er Showa USD-Gabel,die ich bei Ebay gesteigert hatte, war das Öl noch taufrisch und die Gabel hatte definitiv laut Vorbesitzer noch nie einen Service gehabt.
Also solltest du lieber deinem Motor einen Extraölwechsel gönnen bevor du das Gabelöl wechselst.
Gruß Uli
Re: Gabelsalatöl
Verfasst: 14.09.05 - 21:34
von spinner
Hallo jedes Jahr wechseln ist sicher ein bischen fiel jedoch alle 2-3 währe schohn IO ich hate neulich bei meiner 98 TE die Gabel offen und hatte ca 4mm Alu brieb drinn.
Re: Gabelsalatöl
Verfasst: 15.09.05 - 02:12
von Husqvarnajuergen
Hi Mad !!!
Das mit dem Gabelölwechesel jedes Jahr ist wohl aus der Ecke " Der Händler braucht Geld " !!! ;D ;D
Das Gabelöl wird eigendlich nie richtig heiß, da laufen keine Verbrennungsprozesse im Inneren ab.Daher braucht man es auch nicht alle Nase lang zu wechseln.
Ich habe noch nie gehöhrt das bei einen die Gabel gesteckt hat weil er das Öl nicht gewechselt hat.
Bei einer 93er Showa USD-Gabel,die ich bei Ebay gesteigert hatte, war das Öl noch taufrisch und die Gabel hatte definitiv laut Vorbesitzer noch nie einen Service gehabt.
Also solltest du lieber deinem Motor einen Extraölwechsel gönnen bevor du das Gabelöl wechselst.
Gruß Uli
Da geht es nicht um die Hitze sondern um den Verschleiß und wo er sich ablegt und das ist in den shimps und bei Fahrwerken die Richtig Arbeiten sollen (Motorsport) ist es sehr woll Wichtig das die Gabel richtig Funktioniert! Die Gabel ist innen drin nicht verschleißfrei und daher ists Wichtig!
Re: Gabelsalatöl
Verfasst: 15.09.05 - 13:25
von rcharel
Dass die Gabel sich nicht erhitzt,stimmt auch nicht, wo reibung ist, ist auch hitze.zumal mit de gabel von grösseren querschnitten, hat man doch vor einem dutzend jahren extra auf upsidedown umgerüstet,um kleiner querschnitte der holme zu verwenden,da bei den grossen das losbrechmoment zu groo wurde.jetzt hat man auch schon wieder 50mm erreicht, dies wird der maximum sein,oder was anderes muss her (da gibts schon gabeln die ausschliesslich mit luft und ohne federn wunderbar funktionnieren).glaub mir, eine werkstatt bereichert sich nicht an einem ölwechsel der gabel, dies ist sinnvoll, um abrieb und kondens zu eliminieren. ein motocrossfahrer wechselt sein öl mehrere male im jahr, und dies nicht weil dieser spass dran hat, sondern weil diese sofort merkt dass eine gabel nicht arbeitet wie sie soll, und er schnell dicke arme bekommt,
Re: Gabelsalatöl
Verfasst: 15.09.05 - 22:10
von spinner
gabel mit luft gibt es schon eeeeewige zeiten ich denke da an API
Re: Gabelsalatöl
Verfasst: 16.09.05 - 15:03
von rcharel
genau, aber richtig im rennsport werden diese gabeln erst seit kurzem mit erfolg eingesetzt.