Seite 1 von 5
Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 27.11.14 - 19:54
von husky430cr
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 28.11.14 - 17:20
von HVA tom
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 28.11.14 - 19:29
von husky430cr
Gerne

--ich hätte auch noch 2 Motoren zum überholen--denke so im Jan. komme ich mal vorbei mit vollgeladenen Dacia
Aber die 400er läuft so nebenher--immer a bisserla wos geht scho
Gruß
Jürgen
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 28.11.14 - 19:32
von HVA tom
ok

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 29.11.14 - 21:37
von golowb
Super Anfang

, na da bin ich ja gespannt wie es weiter geht!

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 30.11.14 - 15:09
von husky430cr
Hallo Holger,
a bisserla geht immer
--> gut erhaltene Orginalkühler angeschraubt,bisschen Elektrik ran, da weiss ich aber noch nicht, ob ich kpl. auf Powerdynamo umsteige, da ich noch ne gute SEM habe oder was der noch fehlende suchende Motor mit dabei hat, Lufthutzen gepapperlt, Luftilterkasten ran, Umlenkung komplett überholt, Rahmenheck montiert.
Die 2 Schwingen gehen jetzt zum optisch aufwerten-Glasperlen oder Nussschalenstrahlen-hören was Strahlerspezialist sagt-liegen noch so Schmutz-und Lackreste( die eine war mal blau) in den Ecken und Kanten
Wollte noch hinteren Fender ranschrauben--Mist die 2 Fender, wo ich da habe, sind zu breit oder das Rahmenheck am hinteren Bügel zu schmal--muss mal ins Aussenlager schauen--da liegen noch 2 Rahmenhecks--hoffe nicht das falsche gepulvert zu haben--aber dann auch nicht so schlimm.
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 30.11.14 - 16:46
von HVA tom
hinten acerbis baja koti

vorne der von ufo mit luftschlitzen ( acerbis nost nachbau ) oder der org. nost in weiß ohne luftschlitze.Wenn die org. SEM zündung noch gut ist dann einbauen und fahren damit

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 30.11.14 - 16:49
von golowb
na das sieht doch verdächtig nach einem zukünftigen Wettkampfmotorrad aus!

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 30.11.14 - 19:27
von husky430cr
@Tom: Den Frontfender habe ich schon--aber weisst du aus dem Kopf, ob es verschiedene Breiten der Rahmenhecks oder Rearfender(ich hasse Anglizismen-aber besser als Kotflügel)gibt?
Bis zum Entscheid der Zündung dauert es schon noch etwas--erstmal nen Antrieb und Puffti oder ... haben.
@Holger: Meine Husqvarnas sind immer aktiv Motorräder--mir gefällt halt die 85/86er Baureihe mit dem weissen Tank sehr gut--besser als die mit schwarzen Tank und Seitenteile schraubbar-hat aber den Vorteil, dass da nichts vergilbt.

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 30.11.14 - 19:55
von HVA tom
husky430cr hat geschrieben:@Tom: Den Frontfender habe ich schon--aber weisst du aus dem Kopf, ob es verschiedene Breiten der Rahmenhecks oder Rearfender(ich hasse Anglizismen-aber besser als Kotflügel)gibt?
Bis zum Entscheid der Zündung dauert es schon noch etwas--erstmal nen Antrieb und Puffti oder ... haben.
@Holger: Meine Husqvarnas sind immer aktiv Motorräder--mir gefällt halt die 85/86er baureihe mit dem weissen Tank sehr gut--besser als due mit schwrzwn Tank und Seitenteile schraubbar-hat aber den Vorteil, dass da nichts vergilbt.

von 1985 - 1987 waren die rahmen-hecks im oberen bereich schmaler , da passt auch der nachbau von DC plastics nicht. Für diese modelle passen wirklich die orginalen heckkotflügel , oder der acerbis baja der sich da sehr gut macht

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 30.11.14 - 20:20
von husky430cr
Ja genau-danke-jetzt erinnere ich mich--das hast schon mal irgendwo erwähnt--also dann halt der Baja, Orginale wird schwer
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 30.11.14 - 20:53
von HVA tom
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 07.12.14 - 19:48
von husky430cr
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 14.12.14 - 19:23
von husky430cr
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 14.12.14 - 19:33
von HVA tom
andere leute waschen geschirr , der Jürgen husky teile

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 14.12.14 - 19:39
von husky430cr
Na ja im Geschirrspüler geht es nicht

--nächste Woche kommen die Dämpfer

-abgestimmt auf mein Kampfgewicht
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 22.12.14 - 19:04
von husky430cr
Wieder was gewerkelt
Tank mit Biokalkstein und Scheuermilch geputzt/geschliffen--ausser, das Vergilbung halt nicht weggeht

, hat der keinen Kratzer--bleibt so-->Vintage
Sitzbank(ehemals TOM

) und Tank mal druff und gschaut wie es passt
Vergaser --nur 4x gefahren-war noch im Depot--geputzt und durchgeschaut
Gabel überholt und zusammengebaut
Lenker mal druffgeklemmt--Maguras sind jetzt doch bestellt

und einiges mehr an Anbauteilen, wie der Spritzschutz hinten zum Mono
Jetzt warte ich auf das Öhlinspaket mit den Monos drinnen-abgestimmt auf mein Elfengewicht--ääh Elchengewicht
Gruß
Jürgen
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 05.01.15 - 18:03
von husky430cr
Teile von Andre die letzte Tage gekommen---schöne Magura-Hebelarmaturen

, Lichtschalter, Züge.
Da ich doch noch im Lager ein passendes Hinterrad zu einer anderen Version Bremsankerplatte und Schwinge gefunden habe, jetzige Schwinge raus und neue Schwinge geputzt, neue Lager rinne, Teile ummontiert und rinne in den Rahmen
Bremsankerplatte, ist neue Grundplatte, von alter BAP (defekt an der Schwingenführung) gleichen Typs Hebeleien und Ingreusch

umgebaut auf neue Platte.
Hinterrad 4 Stunden mit Zahnbürste und ähnlichen Kleinstreinigungsgeräten geputzt--wollte diese eigentlich zerlegen und strahlen lassen, aber da waren soooo schöne alte Farbmarkierungen drauf--die wollte ich erhalten--naja-dann putzt man halt.
Neue Lager/Simmerring rein. Speichen, wenn auch Vintagepatina drauf, Nippel und Felge sind 1a--also so erhalten.
52er Kettenblatt druff-ist ja ne 400er--schnell genug im 6. Gang, auch mit dem 52er.
So, dann plane ich mal den Umzug ins Fernsehzimmer der Jungs im Keller

dann wird weitergeschraubt die nächsten Tage-warte sehnlichst auf die Öhlins-Monos

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 05.01.15 - 18:09
von husky430cr
Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986
Verfasst: 10.01.15 - 19:22
von husky430cr