kaufentscheidung

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
daus
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.05 - 03:23
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

kaufentscheidung

Beitrag von daus »

so, hallo erstmal ich bin der raimund und bin neu hier  ::)
:D
also ich werd im november 18 und hab vor mir dann nächstes jahr ein motorrad zuzulegen
der zeitpunkt wäre so im märz
anfangs wollte ich eine husky aber da wurde mir davon abgeraten weil die keine ölpumpen und sogar meist keine ölfilter verbaut haben also der weg ging von husaberg über ktm bis hin zu suzuki und wieder nach yamaha oder so  ???
naja da letzten endes yamaha ttr 600 und ktm sxc
suzuki drz 400 s zur auswahl standen komm ich immer noch nicht zur ruhe
die yamaha hat offen gerade mal 10ps mehr als ich fahren darf
die sxc ist eben eine ktm( was man da so hört, schlimm)
und zu "guter" letzt die 400er von suzuki ein drehfreudiger motor und hat mir einfach zu wenig schub aufgrund der "nur" 400ccm
bisher gefahren bin ich eine 400er exc und eine baghira mz
wobei ich von der 400er exc hin und weg war wie geil die am gas hängt und wie viel spaß die im gelände macht
nun zu meinen einsatzbereichen:
50%straße 50% gelände wobei ich hier bei den 50% voll auf meine kosten kommen will
ab welchem baujahr kann man sich denn ne husky bedenkenlos kaufen?
weiss jemand von euch ob es die 2006er te610 mit drossel gibt?
also am preis der neuen würde es nicht scheitern nur ich will eben keine enttäuschung erleben weil das geld ist schwer verdient worden und zwar an endlosen ferienarbeitstagen  >:(
ging es jemand von euch wie mir?
oder hat sich das ganze jetzt geklärt wenn ich sowieso die kohle für die neue hätte ?
schreibt mal bitte
-mfg raimund
Eine gelinde Zunge zerbricht Knochen
Husky-boy
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.06 - 04:31
Wohnort: Walddorf

Re: kaufentscheidung

Beitrag von Husky-boy »

Hey!

Hab meine Husky 610TE bj00 von ziemlich genau einen Jahr gekauft und hab bis jetzt ca. 10.000 km gefahren!

Überlegte mir anfangs auch ziemlich gut was ich will, aber letztendlich kam für mich nur Husqvarna in Frage.

Ich persönlich würe nichts kaufen unter Bj. 2000 und bei Husky Modellen unter bj00 haben (soweit ich weiss) alle Modelle keine Ölpumpe und Ölfilter.
Auch optisch gesehen find ich sie ab 2000 atraktiver - aber das muss jeder selber wissen!

Prinzipell hängt es letztendlich vom Geldbeutel ab oder ;)

MfG
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Re: kaufentscheidung

Beitrag von E-Treiber »

Tja Daus - Du willst ne eierlegende Wollmilchsau  ;).

Gehe davon aus, dass Du die 50%, die Du voll auskosten willst im Gelände verbringen willst.

Die neue TE610 ist ne (logische) Weiterentwicklung der TE610E (Dual). Was ich bisher gesehen habe ein absolut alltagstaugliches und super Gerät.

A B E R :

Die Fuhre wiegt etwa 150 kg. Das ist der (einzige) Nachteil an der Geschichte.

Wenn der Preis keine Rolle spielt würd ich Dir dann doch eher eine TE 510 empfehlen. Die ist voll auf Gelände ausgelegt, macht aber bestimmt auf der Strasse auch noch Spass. Nur solltest Du vorher mit dem Händler die Drosselthematik besprechen.

Von den Motoren her ist es so, dass die Duals ab Erscheinungsjahr 1998 zwei Ölpumpen drin haben. Die "normalen" TE´s glaub ab Bj. 2000. Die Duals haben zusätzlich E-Starter, was es bei den neuen Modellen erst seit den Doppelnockenwellen-Motoren gibt.

Wenn Du gebrauchte 4-Takt Hardcore suchst, kann ich Dir auch noch die TE 570 empfehlen - kein E-Starter aber Ölpumpe und kann auch gedrosselt werden.

So - nun viel Spass bei der Suche.

Martin
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
daus
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.05 - 03:23
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: kaufentscheidung

Beitrag von daus »

wie siehts denn mit der haltbarkeit der te 570 aus?
bei ktm ists so alle 5000km ölwechsel, ölfilterwechsel sowie ventile nachstellen
ich würde halt gern meine enduro auch als supermoto betreiben
ich bin 193cm groß daher kommt nichts gebücktes in frage ;)
ist denn die te510 und te 570 eher mit exc und yamaha wr vergleichbar?
ich will damit auch touren können aber trotzdem sportlich fahren
was meinst du mit 4takt hardcore? :D
worin besteht außer der gewichtsnachteil noch einer im vergleich zu einer te610 respektive te 610 e ?
ist es sinnvoll e und kickstart zu haben falls der e mal nich will, vorallem am steilhang zu kicken ist nicht das wahre ;)
-mfg raimund
Eine gelinde Zunge zerbricht Knochen
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Re: kaufentscheidung

Beitrag von E-Treiber »

Oh Mann - jetzt auch noch Sumo dazu. - Entscheid Dich mal  ;).

Also: Natürlich kannst Du ne Enduro zur Sumo umbauen. Ist im Grunde recht einfach  ;D:

Bremszangenadapter, andere Bremszange, grössere Bremsscheibe, andere Felgen, andere Übersetzung, komplett anderes Setup der Federelemente.

Wie Du hieraus ersehen kannst, ist das ein Aufwand, den man nicht schnell mal innerhalb einer halben Stunde hinter sich bringt (wenn es ordentlich gemacht werden soll).

Daher solltest Du dich schon entscheiden obs ne Enduro oder ne Sumo sein soll.

Es gibt noch die Alternative sich für die Enduro einen zweiten Radsatz zuzulegen. Dann hat man auf dem einen die guten Geländereifen und auf dem anderen die eher strassenorientierten Reifen (wie bspw. die Metzeler Enduro 3) drauf. Hier ist der Umbau in einer halben Stunde erledigt, da ausser den Rädern nichts gewechselt werden  muss.

Zur Haltbarkeit der TE 570 kann ich Dir nicht viel sagen, da ich selber ne TE610E (Dual) habe. Meine hat jetzt über 24.000 km runter ohne grössere Probleme am Motor. Bei dem Modell ist etwa alle 5.000 km ein Ölwechsel mit Filter und die Kontrolle des Ventilspiels fällig.

Die 570-er hat kürzere Servicezyklen, sollte aber auch sehr haltbar sein, da auch mit Ölpumpe und -filter bestückt.

E- und/oder Kickstarter ist hier im Forum schon fast zur Glaubensfrage ausgeartet. Ich persönlich bin froh, dass meine beides hat. Wenn sie länger gestanden hat (so ab ca. 2 Wochen) geht sie nur mit Kickstartter an. Da aber dann nach dem zweiten Tritt. Ansonsten muss ich sagen bin ich über die Bequemlichkeit des E-Starters doch sehr froh.
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
daus
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.05 - 03:23
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: kaufentscheidung

Beitrag von daus »

kommt die 510 von der alltagstauglichkeit an die 610 hin oder kann man bei der 510 gar nicht von alltagstauglichkeit reden? ???
ich mein die 200-300km wochenendtour sollte das bike schon wegstecken können =/
leichtes bis schweres gelände und halt sumobetrieb für touren oder den kurzen ritt abends
worin besteht da noch ein unterschied außer der gewichtsunterschied also zwischen 510 und 610?
die 610...da gefällt mir nur ein modell und zwar dieses:
Bild
also vom dekor her welche aber nur die normale 610er ist
was mich aber stutzig macht ist wenn man der aussage hier http://www.motorbikes.be/de/Husqvarna/ glauben schenkt wurde die letzte te610 (nicht die dual) im jahr 2000 gebaut
und dann eben nur noch te 610 e's bis zu einem gewissen jahr
heißt das jetzt dass die nie mehr gebaut wurden seit anno 2000 ?
kann ich dann das dekor von der die mir gefällt welche glaub das 98er oder 99er modell wäre auf dieses hier bauen?
Bild ?
gibts einen unterschied in puncto alltagstauglichkeit zwischen der te610 und der te610e ?
bei ktm gibts ja so sachen wie größerer ölkreislauf etc.
bitte antworten
-mfg raimund
Eine gelinde Zunge zerbricht Knochen
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: kaufentscheidung

Beitrag von altmaerker »

Hallo daus,
die TE610 ist ist eine richtige Sportenduro und die TE610e ist mehr was zum Touren, also weniger geeignet für brutales Gelände, was aber nicht heißen soll das Du die TE610e nicht im gleichen Gelände benutzen kanst wie die TE610. Die TE610e ist ein paar Kilo schwerer (ca. 20-30 kg ungefähr), die TE610e hat weniger Leistung (ca. 46 PS sind es glaub ich) und die TE610e hat einen E-Starter. Fakt ist, wen Du mit der TE610 eine große Tour machen willst brennt Dir der Arsch  ;D oder Du bist sehr abgehärtet. Also wen Du eine Maschine für den Alltagsgebrauch suchst bist Du mit der TE610e wohl besser bedient als mit der TE610, hast aber jedoch beim Gelände-fahren mit dem Gewicht ordentlich zu kämpfen. Ich kan keine genauen angaben zur TE610e machen da ich sie noch nicht grefahren bin....  ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: kaufentscheidung

Beitrag von SmoothOperator »

heißt das jetzt dass die nie mehr gebaut wurden seit anno 2000 ?
Und der Nachfolger der seligen TE610 war dann natürlich nach 2000 die TE570. Ist aber im Prinzip das gleiche Aggregat. Also aus TE610 aus 2000 wurde TE570 aus 2001.

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Antworten