Seite 1 von 2
96er 610te zickt!!
Verfasst: 05.11.14 - 18:26
von Nico76
moin,meine husky zickt ein wenig rum!!
ich hatte starkes ruckeln im teillastbereich.sie sprang ohne choke an und lief echt bescheiden wenn sie warm war.
choke auf dichtigkeit kontrolliert,i.O.
kerze kontrolliert,kohlrabenschwarz.
dann luftfilter,kerze,düsenstock samt nadel erneuert.
nach dem wechsel des düsenstocks war alles wieder wie gewohnt!
nur seltsam ist das die keze noch immer kohlrabenschwarz ist.egal wie ich die gemischschraube am vergaser verstelle,die kerze bleibt schwarz und stark verrußt.sie reagiert kein bischen,außer ich dreh die gemischschraube ganz rein,dann geht sie aus!!!
sie,springt super an,hat leistung ohne ende,läuft sauber und fährt sich wie am ersten tag!!!!!!
kumpels sagen ist doch egal,hauptsache sie läuft und hat dampf!!
nur ich komm psychisch irgendwie nicht damit klar das die kerze schwarz und verrußt ist,sie auf keine vergasereinstellung reagiert und somit ja nicht optimal läuft!!!(laut zündkerze)
hat jemand eine idee oder sowas schonmal gehabt!!??
bin am ende mit meinem latein!!!

Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 05.11.14 - 20:19
von KlaNe 87
der vergaser wird nicht nur über die gemischregulierschraube, sondern auch über hauptdüse, leerlaufdüse, nadeltype und nadelposition abgestimmt

Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 05.11.14 - 21:37
von Solo
fahr das möpedle mal richtig warm und gib dem dann mal richtig feuer unterm hintern
die kerze muss auch schon die selbstreinigungstemperatur erreichen damit sie sich reinigt
nur im standgas dümpeln bringt nichts.
mit der schraube regulierst du auch nur das gemisch im leerlauf nicht im teillastbereich oder volllastbereich
Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 06.11.14 - 03:24
von Nico76
Hab ja alle Düsen,die düsennadel und schwimmernadelventil gewechselt. Den Vergaser hab ich auch noch 8stunden im Ultraschallbecken schwimmen lassen, seit dem läuft sie astrein und das rücken im teillastbereich ist auch wech!ich hab sie natürlich auch warmgefahren und auch ordentlich geprügelt, die Kerze ist trotzdem noch immer schwarz und verrußt!
Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 06.11.14 - 09:24
von KlaNe 87
... nur wechseln der düsen bringt nichts, du musst die passende größe einbauen
ich weiß ja nicht wie lang du schon fährst, aber wenn man eine 610er ordentlich prügelt muss man schon sehr gut fahren (oder das ding über die landstraße jagen)
ich würd deinen kumpels rechtgeben, und sagen fahr einfach damit

Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 06.11.14 - 10:37
von Miezie666
Welche Zündkerze hast Du verbaut? C7E oder C8E ?
Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 06.11.14 - 12:04
von Patar
lieber schwarz als weis. Also was solls, jeder Husqvarna-Fahrer würde Freudensprünge machen wenn die Kiste stehn bleibt und der Grund nur eine Kaputte Zündkerze ist

Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 06.11.14 - 18:00
von Vokkerh1
Offener Luftfilterkasten oder original?
Lufitfilter geölt? Wenn ja mit was?
Grüße volker
Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 06.11.14 - 20:36
von Nico76
KlaNe 87 hat geschrieben:... nur wechseln der düsen bringt nichts, du musst die passende größe einbauen
ich weiß ja nicht wie lang du schon fährst, aber wenn man eine 610er ordentlich prügelt muss man schon sehr gut fahren (oder das ding über die landstraße jagen)
ich würd deinen kumpels rechtgeben, und sagen fahr einfach damit

ich fahre die originalbedüsung!damit ist sie immer top gelaufen und die kerze war immer vorschriftsmäßig rehbraun!!!
Achja,fahre knapp 25jahre und die husky fahre ich jetzt seit 18 jahren,sagen wir mal ich kann mit dem moped umgehen!

Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 06.11.14 - 20:41
von Nico76
zündkerzen hab ich alle durch,fahre aber nur noch die c7e.
hab nen offenen luftfilterkasten und´ne sporttröte drauf,vom ersten tag an,da ich nie probleme hatte,habe ich sie auch nie umbedüst.hab damals alles bei moto-rumpf gekauft,er sagte mir auch das eine umbedüsung nicht notwendig wäre!!
wie gesagt,sie hat mir seid ich sie 1996 neu gekauft hat auch nie probleme bereitet,deshalb stört mich das mit der schwarzen zündkerze ein wenig!

Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 07.11.14 - 00:11
von Schotterpiste
Hast Du den Schwimmerstand kontrolliert? Sollte man nach dem Wechsel des Nadelventils auf jeden Fall mal nach schauen. Je nach Schwimmerbauart kann sich auch die Befestigung der Blechlasche die das Nadelventil betätigt an den Kunststoffteilen lockern, passiert gerne mal bei den Schwimmern aus weißem Plastik. Würde ich ebenfalls mal kontrollieren.
Seit 96 im Erstbesitz und immer noch im Einsatz, spricht für Dich und die 610er, Respekt!

Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 07.11.14 - 00:16
von Vokkerh1
Es könnte ein verschlissenes Ventil sein. Hast du den Kopf mal überholt( werden
Ja wol seit 1996 einige km draufgekommen sein, Respekt!!)
Grüße volker
Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 07.11.14 - 14:58
von Nico76
Schotterpiste hat geschrieben:Hast Du den Schwimmerstand kontrolliert? Sollte man nach dem Wechsel des Nadelventils auf jeden Fall mal nach schauen. Je nach Schwimmerbauart kann sich auch die Befestigung der Blechlasche die das Nadelventil betätigt an den Kunststoffteilen lockern, passiert gerne mal bei den Schwimmern aus weißem Plastik. Würde ich ebenfalls mal kontrollieren.
Seit 96 im Erstbesitz und immer noch im Einsatz, spricht für Dich und die 610er, Respekt!

Schwimmerstand wollte ich eigendlich kontrollieren,hab nur nix gefunden wie ich das bei meinem vergaser genau mache!
ich hab den vergaser mit den zwei einzelnen schwimmern(schwarz) im vergaserunterteil.
Ich hatte aber zum testen den vergaser von´nem kumpel drauf,der hat so gut wie nix an kilometern runter und seine lief einwandfrei.ich würde deshalb den vergaser als ursache für das verrußen der kerze fast ausschließen!
Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 07.11.14 - 15:11
von Nico76
Vokkerh1 hat geschrieben:Es könnte ein verschlissenes Ventil sein. Hast du den Kopf mal überholt( werden
Ja wol seit 1996 einige km draufgekommen sein, Respekt!!)
Grüße volker
da hatte ich auch schon mal drangedacht,das steht auch im werkstatthandbuch,könnte auch kolben oder die kolbenringe sein!
sie hat jetzt ca.15000km gelaufen,hab aber vor 5000km den motor komplett überholt.wäre natürlich nicht der brüller wenn er jetzt wieder hin ist!!!!!!!!!!!
blöde frage,reicht es aus wenn ich die kompression mess um einen defekt auszuschließen,oder komplett zerlegen?
ich denke sie hätte dann aber auch leistungsverlust,oder?
manchmal wenn ich sie antreten will und der kolben ungünstig steht,hat sie soviel kompression das ich den kicker keinen milimeter bewegt bekomme,muß dann erstmal den manuellen deko ziehen um durchtreten zu können!!

Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 07.11.14 - 15:41
von Huskyschrauber
Ich würd das DIng mal an den Abgastester hängen...dann sieht man ja wo der Vergaser steht.
Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 07.11.14 - 18:35
von Vokkerh1
Das ist aber normal. Hast du die Überholung selbst gemacht?
Wenn sie in einer guten Werkstatt gemacht wurde, gibts wol
Eine Rechnung auf der das Ventile einschleifen vermerkt ist?
Dazu muss der Motor aber nicht ganz auseinander bzw. Überhaupt
Aus dem Rahmen raus!
Abgtester ist ein guter Vorschlag; es gibt auch so eine offene
Kerze( weis leider den Fachbegriff nicht), bei der man die
Verbrennung Life mitbetrachten kann( habe da selbst bei bergos
Neben gestanden.
Volker
Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 07.11.14 - 19:41
von Huskyschrauber
Colortune
Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 07.11.14 - 21:19
von Nico76
die idee mit dem abgastester ist gut,werd ich die tage mal machen!!!!
den motor hab ich selber überholt,samt getriebe.die kurbelwelle verpressen und die schleifarbeiten hab ich in einer werkstatt machen lassen.
ist schon lang her,aber ich meine die erste motorüberholung hab ich so bei ca.10000km machen müßen und hab jetzt ca.15000km drauf,ich kann und will mir nicht vorstellen das ich das ding schon wieder zerlegen muß!!
wenn alles paßt,treffe ich mich am sonntag mit ein paar kollegen und werd sie dann mal den ganzen tag fahren,ich hoffe das sie den ganzen tag gut läuft und schau mir dann mal die kerze an!
sollte die kerze noch immer schwarz sein laß ich mal nen abgastest machen!(bevor ich sie komplett zerlege)

Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 08.11.14 - 18:50
von Nico76
alles klar,morgen gehts ab ins gelände,werd mal berichten wie sie gelaufen ist und was die verbrennung so sagt!
Re: 96er 610te zickt!!
Verfasst: 09.11.14 - 14:19
von Schotterpiste
Nico76 hat geschrieben:Schotterpiste hat geschrieben:Hast Du den Schwimmerstand kontrolliert? Sollte man nach dem Wechsel des Nadelventils auf jeden Fall mal nach schauen. Je nach Schwimmerbauart kann sich auch die Befestigung der Blechlasche die das Nadelventil betätigt an den Kunststoffteilen lockern, passiert gerne mal bei den Schwimmern aus weißem Plastik. Würde ich ebenfalls mal kontrollieren.
Seit 96 im Erstbesitz und immer noch im Einsatz, spricht für Dich und die 610er, Respekt!

Schwimmerstand wollte ich eigendlich kontrollieren,hab nur nix gefunden wie ich das bei meinem vergaser genau mache!
ich hab den vergaser mit den zwei einzelnen schwimmern(schwarz) im vergaserunterteil.
Ich hatte aber zum testen den vergaser von´nem kumpel drauf,der hat so gut wie nix an kilometern runter und seine lief einwandfrei.ich würde deshalb den vergaser als ursache für das verrußen der kerze fast ausschließen!
Zum Einstellen des Schwimmerstands bei den Einzelschwimmern stellst Du einfach den Vergaser mit abgenommener Schwimmerkammer auf den Kopf (auf die Fläche wo sonst der Deckel mit dem Bowdenzug sitzt) und schaust ob die kleine Blechzunge die das Nadelventil betätigt parallel zur Dichtfläche der Schwimmerkammer steht, wenn sie gerade so mit Ihrem Eigengewicht auf der Nadel liegt.
Viel Spaß im Gelände, Wetter ist ja zur Zeit ne Wucht, zumindest hier im Norden
