Der Motor hat am Ölsieb zwei Schrauben, müsste also einer mit der Mini Ölpumpe sein.
Der Motor sei urplötzlich ausgegangen. Im Kopf hat der Vorbesitzer den Hut vom Federspanner gefunden.
Ich hab das Mädchen für nen akzeptablen Preis bekommen.
Nunmehr bau ich den Motor erst mal auseinander. Der Federspanner hat tatsächlich den kleinen Hut nicht mehr. Aber auch die Sperrklinke ist ohne Funktion. Die Federschiene samt Schraube spannerseitig war im Motor. Jedoch steckte die Schraube nicht in der Schiene.

Das sich nur im Kopf was verklemmt wäre da das wenigste gewesen. Und es ist wie es sein muss. Steuerzeiten haben nicht mehr gepasst und die Einlassventile sind leicht krumm.
Zudem sitzt der Wassertunnel wie verschweist. An dem dind deutlichste Schleifspuren der Steuerkette.
Den Wassertunnel hab ich mit ner Stichsäge in der Mitte immer Stück für Stück verjüngt und von vorn mit nem Dorn ausgetrieben. Innen hat er sich durch die Vibrationen glücklicherweise von selbst gelöst.


Die krummen Ventile ausgebaut. Ich habe zum Spass mal die Ventile verglichen die ich von der 610 noch liegen habe. Da passen die Auslassventile 1:1 rein. die sind nur minimal kürzer. ca 2-3mm. Die Ventile der 610 müsste ich in der 410 verbauen können. Die etwas kürzere Bauform kann man ja über die Stellschrauben der Kipphebel anpassen. Oder ?
Der Rest vom Motor erscheint brauchbar. Wäre dann ein güsntiges Winterprojekt......
Grüße
Carsten