TXC 250 Bj. 2014

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
lightness
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 12.08.14 - 13:54
Motorrad: txc250 ´14

TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von lightness »

Hi zusammen,

erstmal stell ich mir natürlich vor, wie sich da so gehört...
Ich fahre heuer die vorerst letzte Strassenrenn-Saison (aus zeitlichen und familiären Gründen) und werde hoffentl. ab September wieder Motocrossfahren, nach ca. 15 jähriger Pause.
Dazu hab ich mir heute eine 2014er TXC 250 zugelegt (kommt in zwei Wochen ca.), TC´s sind wohl vergriffen laut meinem Händler.
Da anscheinend nur das Getriebe und die HR-Felge anders ist als bei der TC, mach ich mir keine grossen Gedanken, dass das nicht funktioniert, dennoch suche ich natürlich Tipps jeglicher Art, von Leuten die auch ein TXC im Motocrossbereich bewegen.
Danke schon mal..

Gruss Lightness
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von KlaNe 87 »

... ich würd gleich zur 310er greifen ... wenn du rennen fährst musst damit halt in die 450er klasse, aber in den hobbycups sind die 450er klassen meistens sogar schwächer wie die 250er

was mich an der txc besonders gereizt hätte ist der e-starter :bübo:

war auch lang am überlegen mir noch eine neue txc zu holen, aber hab ja selbst eine fast neue tc 250, also bin ich bei der geblieben
1kalla1
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 17.07.11 - 18:09

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von 1kalla1 »

Egal wie. Zum endurieren is die bestimmt geil. Hab die tc250 und bin bislang vollends zufrieden. Fahrwerk beim vietze machen lassen. 1A. Mehr braucht's nicht als hobbyfahrer vor allem bei dem Preis
sergey
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 07.03.13 - 20:42
Motorrad: TE 310

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von sergey »

Hallo 1Kalla1

was hast genau am Fahrwerk gemacht?


GRuß
Steffen
1kalla1
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 17.07.11 - 18:09

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von 1kalla1 »

Ich nix. Hab's machen lassen. Ich habe knapp 90kg und fahr fast nur mx. Federn getauscht und shims geändert. Genaueres weiß ich nicht. Tuner meines Vertrauens ist der vietze.echt Top. Näheres per pn
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von Idefix »

1kalla1 hat geschrieben:Ich habe knapp 90kg .......
Du wirst auch immer f*****r ..... äähmmm massiver ... :evil1: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
1kalla1
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 17.07.11 - 18:09

Re: AW: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von 1kalla1 »

Des gude frängische essn!!!




Und natürlich das exzessive Training


Aber die Husky hat trotzdem genug Leistung für mich Mops.
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: AW: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von Idefix »

1kalla1 hat geschrieben:Des gude frängische essn!!!
Und natürlich das exzessive Training
Bild Bild
Aber die Husky hat trotzdem genug Leistung für mich Mops.
Na dann passt das ja (noch) :Top:
Bist du im Oktober wieder in Streitberg am fahren ?
Vll. sehen wir uns da mal wieder ....
1kalla1
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 17.07.11 - 18:09

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von 1kalla1 »

Hab doch nur die TC. aber evtl komm ich zum zuschauen.
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von Idefix »

1kalla1 hat geschrieben:Hab doch nur die TC. aber evtl komm ich zum zuschauen.
Hmmmmm....
dachte du hast einen Brief dazu.
Der Markus hat auch genannt. Evtl. fahr ich in der Seniorenklasse.
So, jetzt aber genug OT hier. .... kannst mich in Streitberg am Handy erreichen.
1kalla1
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 17.07.11 - 18:09

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von 1kalla1 »

Ok. C u
lightness
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 12.08.14 - 13:54
Motorrad: txc250 ´14

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von lightness »

Hi Leute,
letzte Woche war es nun endlich soweit und ich konnte meine neue TXC250R das erste mal auf der Motocross-Strecke in Zettisch ausführen.
Mit dem Moped bin ich rundum zufrieden, nur mit meiner Fitness nicht.
Im Kopf könnte ich durchaus wieder an meine Performance vor 15 Jahren anknüpfen, aber meine Unterarme waren anderer Meinung!
Auf jedenfall ist es unglaublich, was sich bei den Bikes die letzten Jahre getan hat! Ich habe zwar keinen Vergleich zu anderen aktuellen Mopeds, aber ich war begeistert vom Handling und dem spielerischen "Umgang" der Husqvarna!
Wohlgemerkt hab ich das letzte mal vor ca. 15 Jahren ne 125ccm YZ bewegt, aber das ist nun im Vergleich dazu wie Radl-fahrn. Das Einzige was mich vom Gefühl her etwas einbremst, ist das Vorderrad. Wenn ich die Bremse im Anlieger öffne, hätte ich mehr Grip und spurtreue von Vorne gewünscht.....Allerdings kann es sein, das dieses Gefühl dabei vom jahrelangen Strassenrennsport getrübt ist.
Ich habe absolut keine Bedenken, dass die Husky für mich und meinen Speed nicht völlig zufriedenstellend ist.
Im Gegenteil, das Moped zu dem Preis ist das Optimale fürs Hobby-Crossen und so mancher CRF Pilot wird sich noch ansehen! :klopp:

Also ich geh jetz mal ein halbes Jahr meine Unterarme usw. trainieren und freue mich auf die Saison 2015....vielleicht gehts ja heuer noch ein zwei mal!
:prost:
Grüsse Lightness
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von KlaNe 87 »

freut mich dass du soviel freude mit der husky hast :Top: ... prei/leistungsmäßig ist das wirklich das beste was es gibt

das nächste mal kannst schon locker doppelt so lang fahren :Top: ... noch als kleiner tip: der lenker ist zu lenken da, nicht zum festhalten ;-) ... also mit den knien am tank fesklemmen, beim beschleunigen gewicht nach vorne, und beim bremsen gewicht nach hinten ... aber wenn man das erste mal nach ein paar wochen/monaten/jahren fährt ists völlig normal dass einem jeder muskel im körper wehtut :D

zum kurvenproblem:
wie schwer bist du denn? ... eventuell hast du hinten zu viel durchhang ...
... ich weiß zwar nicht wie die kurve genau aussieht, aber generell gilt nach dem bremsen gewicht nach vorne, also wirklich ganz vorn auf der sitzbank sitzen, kopf nach vorne übern lenker, und bein nach vorne strecken ... das bringt druck aufs vorderrad, und du hast kein gripproblem ... im anlieger funktioniert das aber nur bedingt...
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von nixwie »

lightness hat geschrieben: Das Einzige was mich vom Gefühl her etwas einbremst, ist das Vorderrad. Wenn ich die Bremse im Anlieger öffne, hätte ich mehr Grip und spurtreue von Vorne gewünscht.....
Lies mal das hier, meistens liegt sowas an der Einstellung vom Fahrwerk :mrgreen:
http://www.pepe-tuning.de/html/fahrwerk-setup.html
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
lightness
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 12.08.14 - 13:54
Motorrad: txc250 ´14

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von lightness »

hi,
danke erstmal für die Kommentare!
Stilistisch und technisch glaube ich, bin ich mittelmäßig bis gut unterwegs... besser gehts natürlich immer, aber die Basis ist noch ganz ok bei mir.
Die Abstimmung fahrwerksseitig werde ich demnächst etwas ändern, vor allem was Die Zugstufe betrifft, mir kommts sie etwas zu schnell raus...(Negativfederweg und Durchhang wird auch gecheckt).
Erstmal muss ich mich aber wieder etwas eingewöhnen, dann gehts ans abstimmen!

Danke soweit und bis dann!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von Huskytuller »

Das würd' ich auch sagen ... - erstmal brauchbares Schmalz in die Hände bekommen. Also mindestens einen Monat regelmäßig auf'm Bock sitzen. Dann einfach mal massiv veränderte Einstellungen ausprobieren. ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
nur_ich
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 06.09.08 - 16:04
Motorrad: te 250 '07
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von nur_ich »

hallo sorry das ich den fred nochmal aufmach

spiel mit dem gedanken mir noch ne 250 bzw 310 txc zu holen

hab in mit der sufu oder im www leider nichts gefunden

nun meine frage dazu

bis wann wurden die mit husky motoren gebaut

glaub ab bj mj 14 sind ktm motoren drinnen
oder irre ich mich da?

oder sind das alles noch alte restbestände wenn
bj mj 14 dabeisteht.
is halt immer blöd weil das keiner hinzuschreibt
sondern das in solchen anzeigen immer das zulassungsdatum steht
obwohl jeder weis das die keine zulassung haben
ausnahmen bestätigen die regel

aber ich denk mal das sind noch restbestände

im netz sind momentan wieder txc zu finden

würd mich um konkrete und sachliche antwort sehr freuen
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von KlaNe 87 »

kurz erklärt: die rot-weissen huskys sind die alten, die blau weiss gelben sind die KTM huskys :Top:

2014 gabs alte und KTM huskys, txc gibts aber nur bei den alten
nur_ich
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 06.09.08 - 16:04
Motorrad: te 250 '07
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von nur_ich »

danlesehr für die antwort

dann haben die 13 modelle silberne excel felgen
und die 14 schwarze excel felgen

also gibts auch noch ka txc mit ktm motor

sind probleme mit der einspritzung bekannt?

gruß
Benutzeravatar
Baumi_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 26.04.13 - 20:56
Motorrad: Street Triple R

Re: TXC 250 Bj. 2014

Beitrag von Baumi_01 »

KlaNe 87 hat geschrieben: txc gibts aber nur bei den alten
Lesen hilft Fragen zu beantworten
Antworten