Seite 1 von 1
Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 01.06.14 - 17:13
von Einzaaa
Hallo zusammen
Ich hab paar Fragen zur Verarbeitung der SM610 ab Bj.2005
Bekannt sind ja die Kupplungsdeckel links und rechts das die Beschichtung abgeht.
Sind die Anthrazitfarbenen 610er eigentlich von Husqvarna Lackiert?
Hat mir vielleicht jemand ein paar Referenzbilder wie die Verkleidungen innen aussehen z.B. Tanverkleidungen oder Seitenteile/Fender.
Gibt es sonst noch bekannte unschöne Verarbeitungen an der Huski?
Viele Grüße Stefan schönen Sonntag wünsche ich noch [SMILING FACE WITH SMILING EYES][THUMBS UP SIGN]
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 01.06.14 - 17:23
von Baumi_01
Also bis auf diesen Youtube "Test" hab ich jetzt nichts von schlechten Beschichtung gehört.
Die Tankverkleidung schaust dir am besten live an, sind ja in wenigen Minuten ab

Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 01.06.14 - 18:15
von Einzaaa
Mich würden Auch Vergleichsfogos interessieren von den Verkleidungen innen wie die Lackierung aussieht von den Anthrazit farbenen 610ern.
Den Test kenn ich auch da wurde auch die Beschichtung bemängelt
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 01.06.14 - 18:38
von Baumi_01
Zumindest meine sind innen nicht Lackiert, einfach nur Schwarz/Grauer Kunstoff

Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 01.06.14 - 20:44
von MxGlass
Die Beschichtung am Motor ist echt kacke.. Bei mir blätterts auch und die Möhre hat nie Regen gesehen...
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 01.06.14 - 22:28
von Einzaaa
Was haltet Ihr von Trockeneis Strahlen? Die Beschichtung wäre runter ohne irgendwie was zu beschädigen und man muss nichts dazu zerlegen?
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 02.06.14 - 16:53
von Einzaaa
Ist das so von Husqvarna oder wurde nachlackiert? Die Verkleidungen sind ja schwarzes Kunstoff. Hat die Husvqarna dann so lackiert in dem Anthrazit?
Gruß
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 02.06.14 - 19:44
von hqv610
das ist normal ... hatte ich bei meiner auch, vor allem am vorderen Kotflügel.
Es hat sich bei mir auch nur die Farbe auf der Innen / Unterseite der Teile gelöst. Die sichtbaren Stellen waren alle in Ordnung!
Farbe auf den Motordeckeln hat sich bei mir durch die Stiefel abgerieben ... is meiner Ansicht auch normal ... abgeblättert war da nix.
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 02.06.14 - 20:55
von Einzaaa
Dann bin ich beruhigt

hab nicht gewusst ob's wirklich so ist von husqvarna von Werk aus oder ob es mal lackiert wurde aber hab schon auch ein wenig auf die Verarbeitung gerechnet die is nich soooo dolle die Italiener sind eben Pronto Pronto

Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 03.06.14 - 15:10
von golom
MxGlass hat geschrieben:Die Beschichtung am Motor ist echt kacke.. Bei mir blätterts auch und die Möhre hat nie Regen gesehen...
Kann ich bestätigen, blättert bei mir ebenfalls ab.
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 03.06.14 - 15:42
von Einzaaa
Also bei mir hält sich das eigentlich noch in grenzen (5500km) geht nur links ganz leicht ab und ich denk das ist von den Stiefeln.
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 03.06.14 - 17:46
von SonnigesNaabeck
Servus,
hab seit über 2 Jahren eine 610ner BJ 2009. Hat jetzt über 17 000 km runter und es blättert nichts ab...

Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 03.06.14 - 18:13
von Einzaaa
Bj oder EZ?
Vielleicht war das Problem bei den ersten Modellen extrem schlimm?
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 03.06.14 - 20:27
von hqv610
nö ... meine war ne 06er und da hat wie gesagt auch nix abgeblättert ... außer der Lack an den Innenseiten einiger weniger Plastikteile. 5 Jahre und 25.000 km später hab ich sie aber verkauft ...
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 03.06.14 - 22:02
von MxGlass
hm.. Bei mir splitterts teilweise richtig ab, wie in dem Video auf Youtube bemängelt.
Meine ist Bj. 06, EZ 08 und hat 17t km runter..
Re: Fragen zur Verarbeitung Husqvarna SM610
Verfasst: 03.06.14 - 23:20
von Capitain_T_Papier
Bei meiner aus 2005 blättert die Beschichtung an manchen Stellen auch ab, hauptsächlich am Anlasser. Aber solange ich nicht mit dem Hochdruckreiniger oder einen zu starken Wasserstrahl an den Motor gehe, wird das auch nicht mehr. Die gute hat jetzt 35.000km runter.
Mein Tipp also: Am Motorblock etwas vorsichtiger mit dem reinigen sein. Dann hält die Beschichtung auch länger. Ich habe vor 15.000km festgestellt, dass die Beschichtung kritisch auf Hochdruckreiniger etc. reagiert. Seit dem nehme ich nur noch den Gartenschlauch mit wenig Wasserdruck und seit dem blättert auch nichts mehr ab...