Unterschied TE /TC

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Unterschied TE /TC

Beitrag von twinshocker »

Es geht um Baujahr 83/84 also die luftgekühlten, da hab ich ein paar Fragen

- ist der Rahmen TE /TC eigentlich gleich ? Hat der TC Rahmen hinten eine Schleife oder nicht ? Man sieht beides
- passen die Ventile, Federn, Federteller und Keile von den späteren wassergekühlten Motoren in den luftgekühlten Kopf ?
- sind die Abstufungen der 4 und 6- Gang Getriebe gleich, sprich fehlt beim Viergang einfach der 1. und 6. Gang ?
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von tc500 »

hallo Oli,
also die Rahmen sind gleich, auch der Bügel hinten und der Bügel an der Unterseite (meistens wurden die nachträglich abgesägt). Der hintere Kotie der TC ist hinten am Bügel mit P Gummis angeschraubt und nicht am Sitz.
Die Schwinge ist jedoch anders. Keine Aufnahme für Kettenschutz dafür ca 2 cm länger als bei der TE. Aufnahme für Ständer hat aber auch die TC. Zu den Zweitaktrahmen haben sie ein geändertes unteres Oberrohr mit leicht gebogenen Stützstreben um Platz für den höher liegenden Vergaser zu schaffen. Lufika ist vorne kürzer als beim Zweitakter, mit anderem Anschluß. Das Unterrohr vorm Motor ist gerade und nicht nach rechts gebogen. Die linke Flankenstrebe fehlt bei den Viertaktern.
Die TC hat natürlich die lange Gabel und die langen ITCs.
Das Vierganggetriebe ist glaub ich anders als Sechsgang. Die Zahnräder sind glaub ich dicker. Abstufung hab ich noch nicht gecheckt.
Ventile der nachfolgenden Wasserkocher passen. Hatte in meiner sogar die 610er Nockenwelle von der 92er TC drin, mit schärferer Einlassnocke.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von tc500 »

hab nochmal geschaut,
TC Getriebe ist mit anderen Zahnrädern ausgestattet, zwei Schaltgabeln ... alles viel größer und dicker als bei der TE
Dateianhänge
IMG_20140509_072432.jpg
IMG_20140509_072432.jpg (130.46 KiB) 7562 mal betrachtet
IMG_20140509_072511.jpg
IMG_20140509_072511.jpg (228.94 KiB) 7562 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von Chefkoch »

Das 4-Gang Getriebe ist schon anders übersetzt:
TE/TC
1. 19.3/ 15.3
2. 13.4/ 11.7
3. 9.7/ 9.4
4. 7.7/ 7.9
5. 6.5
6. 5.5

TC hat einen kleineren Bereich, man startet ja nur einmal im Idealfall und über 100 muss es dann auch nicht laufen :mrgreen:

Gruss Löru
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von twinshocker »

Danke für die Infos jetzt weiss ich schonmal mehr
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
trieli
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 16.06.13 - 17:37

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von trieli »

Ich habe da auch noch eine Frage.Gibt es einen Unterschied bei den Motoren zwischen den Te und den Tx Modellen?
Mir wurde gesagt man würde sie an der äusseren Form des Zylinders erkennen aber wenn ich mir verschiedene Bilder anschaue erkene ich---nichts.Weiss jemand näheres?
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von tc500 »

soweit mir bekannt, gibt es abgesehen von Getriebe und ESD keine Unterschiede. Mir scheint aber das die Viertakter der ersten Serie etwas kleinere Kühlrippen am Kopf haben als die, die dann ab Mitte '84 mit der umgedrehten Zündung kamen.
Und TX ist ja Crosscountry und wird mehr in den USA gefahren, hier gabs meines Wissens nur TC und TE.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von Rallychamp97 »

Was hab ich denn da zusammengekauft?
Ich habe die Gehäuse inklusive Getriebe gekauft ohne zu wissen was drinnen ist und wie ich die Gehäuse zerlege sehe ich in einem die großen MX(TC) Zahnräder, aber wenn man genau schaut ist da ein fünftes Rad dabei!?
Weiß jemand mehr?
Die Kleinteile sind von einer späteren 6-Gang...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (233.6 KiB) 7244 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (167.86 KiB) 7244 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (139.83 KiB) 7244 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (224.93 KiB) 7244 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (169.14 KiB) 7244 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (183.78 KiB) 7244 mal betrachtet
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von tc500 »

die wassergekühlten TCs hatten dann später 5 Gang. Oder die 610er TC bis '93 auch noch. Paßt alles durch Baukastensystem.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von Chefkoch »

ich meinte bis 95 (oder 96) hatten die TC's noch 5 Gänge, später dann nur 4...
Das 5 Gang Getriebe ist fast wie das 6 Gang übersetzt halt einfach ohne den 1.

Gruss Löru
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von twinshocker »

Ich glaube daß die 5-Gang Option garnicht schlecht ist.
Sechsgang ist zum Crossen viel zu viel, das Viergangetriebe funzt zwar aber ich würde gerne mal ne 5-Gang ausprobieren.nd d
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von Chefkoch »

das 5 Gang kannst du ja "ausprobieren" indem du einfach den 1. vom 6 Gang nicht benutzt und den 2. als 1. denkst :mrgreen:

was fährst du eigentlich für sek. Übersetzungen?

Gruss Löru
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von twinshocker »

Chefkoch hat geschrieben:das 5 Gang kannst du ja "ausprobieren" indem du einfach den 1. vom 6 Gang nicht benutzt und den 2. als 1. denkst :mrgreen:

was fährst du eigentlich für sek. Übersetzungen?

Gruss Löru
Ok dann fahr ich schon seit Jahren 5-Gang :Top:

Übersetzung muss ich mal kucken
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von tc500 »

TC Eigenbauwasserkocher ... für Viertakt- Europameisterschaft '84
Dateianhänge
downloadfile-1.jpg
downloadfile-1.jpg (84.46 KiB) 6826 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von HVA tom »

der herr Bengt wo die husky hält, mag schwedische hack-bällchen :pc1: der figur nach :prost: hat aber eine gute arbeit gemacht :heba:
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von tc500 »

na das bringt Traktion am Hinterrad ... ich hab 1984 sensationell 60 Kg gewogen .. war nen echter Hempfling .. und.die Mühle hat immer nur gekratzt ...
Der Tank ist übrigens selbst gebaut ... und potthäßlich :-)
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von twinshocker »

Weil wir gerade dabei sind:

1984 gabs ja ne luft- und eine wassergekühlte Wr 240, sind da die Rahmen gleich ?
Problem ist ich hab zwei gleiche Rahmen dazu einen Wasserkocher und einen luftgekühlten Motor, hab ich damals zerlegt gekauft und weiss nun nicht welcher Motor in welchen Rahmen kommt. Ich seh keine Kühlerhalterungen am Rahmen, nur die Tankhalterung.
Vielleicht ist keiner von beiden ein wassergekühlter Rahmen ?
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von tc500 »

Die wassergekühlten Varianten hatten ein geteiltes Unterrohr, weil der Auslass mittig saß. Siehe mein Twinshock TC Projekt.
Wasserkocher passen nicht in die Luftirahmen mit asymetrischem Unterrohr und Lufties nicht in die mit geteiltem Unterrohr. Nur der Viertakter hat die Krümmer über dem Knotenpunkt.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von husky430cr »

tc500 hat geschrieben:Wasserkocher passen nicht in die Luftirahmen... .
und anders herum leider auch nicht--wollte mal nen Lufti-Motor in nen Monoshocker als Projekt machen--da muss man einiges ändern--wäre geil--hätte mir gefallen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Unterschied TE /TC

Beitrag von tc500 »

Ja Jürgen,
Auslaß bei den Luftis seitlich links vorne. Da klappt das nicht mit den Wasserkocherrahmen. Aber versuch mal nen monogeshockten Viertaktrahmen egal ob wasser- oder luftgekühlt. Die hatten bis weit in die Neunziger ein durchgehendes Unterrohr und Du müßtest mit der Auspuffbirne links vorbeikommen. Schweiß- u. Flexarbeiten dürften sich da in Grenzen halten.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Antworten