WR 250 springt von Heute auf morgen nich mehr an
Verfasst: 17.03.14 - 19:24
Servus,
ich fahre eine WR 250 Bj. 2003. So und jetzt zu meinen Problem, ich habe die Husky vor ca. 3 Wochen das letzte mal gefahren ohne irgendwelche Probleme oder ähniches. Letzte Woche wollte ich fahren und sie sprang ums Verrecken nicht an. Was mich sehr wunderte weil normal springt sie immer auf die ersten Kicks an egal bei welcher Temperatur usw.
Als erstes habe ich mir ne neue Zündkerze besorgt, half leider nix ( Zündfunke ist aufjedenfall da).
Anschließend mal Luftfilter gecheckt, der war auch total sauber.
Danach Vergaser gereinigt, alles ausgeblasen usw., brachte leider auch keinen erfolg.
Startpilot auch nicht.
Jetzt habe ich mal den Krümmer runter und den Kolben bisschen angeschaut, der hat minimale gebrauchsspuren bzw. kleine Riefen , er ist aber erst 15 betriebsstunden im Einsatz und die Husky wurde immer ordenlich warmgefahren.
Zylinderkopf wollte ich erstmal noch nicht runter tun, da ich ja dann wieder ne neue Dichtung bräuchte. Aber das wird wohl der nächste Schritt sein.
Meine Befürchtung ist, dass sich der Kolben vielleicht irgendwie geklemmt hat, weil die ersten Kicks nach der Standzeit hatten einen etwas größeren Wiederstand als normal, dachte ich mir zumindest.. Jetzt ist die Kompression wieder ganz normal und der Kolben bewegt sich auch wie gewohnt wenn man in die Krümmeröffnung schaut.
So jetzt meine Frage wüsstet ihr noch irgendwas, was ich noch überprüfen kann oder wo das Problem liegen könnte?
MfG Sawuth
ich fahre eine WR 250 Bj. 2003. So und jetzt zu meinen Problem, ich habe die Husky vor ca. 3 Wochen das letzte mal gefahren ohne irgendwelche Probleme oder ähniches. Letzte Woche wollte ich fahren und sie sprang ums Verrecken nicht an. Was mich sehr wunderte weil normal springt sie immer auf die ersten Kicks an egal bei welcher Temperatur usw.
Als erstes habe ich mir ne neue Zündkerze besorgt, half leider nix ( Zündfunke ist aufjedenfall da).
Anschließend mal Luftfilter gecheckt, der war auch total sauber.
Danach Vergaser gereinigt, alles ausgeblasen usw., brachte leider auch keinen erfolg.
Startpilot auch nicht.
Jetzt habe ich mal den Krümmer runter und den Kolben bisschen angeschaut, der hat minimale gebrauchsspuren bzw. kleine Riefen , er ist aber erst 15 betriebsstunden im Einsatz und die Husky wurde immer ordenlich warmgefahren.
Zylinderkopf wollte ich erstmal noch nicht runter tun, da ich ja dann wieder ne neue Dichtung bräuchte. Aber das wird wohl der nächste Schritt sein.
Meine Befürchtung ist, dass sich der Kolben vielleicht irgendwie geklemmt hat, weil die ersten Kicks nach der Standzeit hatten einen etwas größeren Wiederstand als normal, dachte ich mir zumindest.. Jetzt ist die Kompression wieder ganz normal und der Kolben bewegt sich auch wie gewohnt wenn man in die Krümmeröffnung schaut.
So jetzt meine Frage wüsstet ihr noch irgendwas, was ich noch überprüfen kann oder wo das Problem liegen könnte?
MfG Sawuth