Seite 1 von 1
SM125 Öllampe
Verfasst: 18.02.14 - 17:50
von mofa_freak
mal in den richtigen Bereich verschoben
Hallo,
bei meiner Sm 125 Bj. 08 leuchtet seit gestern die Öllampe dauer. Hab alle Stecker gereinigt und überprüft. Die Ölpumpe funktioniert noch, da ich schon 30km gefahren bin ohne dass mir ein besonderes Motorverhalten auffiel. Die Leitungen an dem Öl-Sensor ziemlich kaputt sind (siehe Bild). Meint ihr das könnte evtl. die Fehlerquelle sein?
Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit dem Überbrücken des Sensors gemacht damit die nervige Lampe ausbleibt?
Achja, das Moped hat vor kurzem erst die 30.000Km Marke erreicht, hat das vielleicht damit was zutun?
Mfg mofa_freak
Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 20.02.14 - 06:55
von emti
Über 30.000? Die will bestimmt notgeschlachtet werden!!!
Also freiliegende Drähte sind schon mal eine sichere Quelle für elektronischen Blödsinn. Theoretisch kannste die Lampe ausbauen, wenn du das Öl auffüllen nicht vergisst....
Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 21.02.14 - 15:07
von AlWiS
Die Elektronik ist generell bei husqvarna nicht besonders gut.
Ich würde die Ölpumpe abklemmen falls du den Fehler nicht findest und mit Gemisch fahren. Sicher ist sicher. Vergisst du einmal Öl nachzufüllen kann es schon passiert sein.
Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 22.02.14 - 01:23
von emti
Langsam gehst mir auf'n Keks mit deiner Gemischpanscherei.
Lass das mal so. Der Öltank hält gute 700km. Da sollte man es schaffen in der Zwischenzeit mal reinzugucken. Und das die Elektronik generell schlecht ist, würde ich auch nicht bestätigen wollen.
Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 22.02.14 - 15:02
von AlWiS
emti hat geschrieben:Langsam gehst mir auf'n Keks mit deiner Gemischpanscherei.
Lass das mal so. Der Öltank hält gute 700km. Da sollte man es schaffen in der Zwischenzeit mal reinzugucken. Und das die Elektronik generell schlecht ist, würde ich auch nicht bestätigen wollen.
-Jedes Huskyleben brauch mind. 1 Spannungswandler!
-ich kenn etliche die ihren Kabelbaum erneuern mussten
-Batterie ist ein schwachpunkt
Die Elektronik ist nicht besonders bei Husqvarna
Ich hab nur gesagt FALLS er den Fehler nicht findet, weil ich das sicherer finde. Wenn er den neuen Gaser ab 07 hat würde ich auch mit getrennt weiter fahren und wenn er den alten hat nicht.
Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 22.02.14 - 17:25
von Bieler_92
Hatte schon einige huskys und noch nie war ein spannungswandler hin...
Eins musst du bedenken...
Es is immer noch ne enduro und da isses einfach schwierig nen unterstörbaren kabelbaum zu kreieren...
Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 22.02.14 - 21:49
von Frezzer
Jap das stimmt bieler!
& alwis ich hatte au noch nie ein Problem weder mit nem blinker oder der Baterie oder sonst was..
Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 22.02.14 - 23:34
von halli81
AlWiS hat geschrieben:emti hat geschrieben:Langsam gehst mir auf'n Keks mit deiner Gemischpanscherei.
Lass das mal so. Der Öltank hält gute 700km. Da sollte man es schaffen in der Zwischenzeit mal reinzugucken. Und das die Elektronik generell schlecht ist, würde ich auch nicht bestätigen wollen.
-Jedes Huskyleben brauch mind. 1 Spannungswandler!
-ich kenn etliche die ihren Kabelbaum erneuern mussten
-Batterie ist ein schwachpunkt
Die Elektronik ist nicht besonders bei Husqvarna
Ich hab nur gesagt FALLS er den Fehler nicht findet, weil ich das sicherer finde. Wenn er den neuen Gaser ab 07 hat würde ich auch mit getrennt weiter fahren und wenn er den alten hat nicht.
Musste bei meinen ganzen Husky noch nie diese Teile, bis auf die Batterie nach 5Jahren wechseln!!!!!!
TE610e 2x
TE410e 1x
SM610e 1x
WRE125 1x
SM610 i.e. 1x
im Moment SMR 510/WR 250
Also bitte unterlasse diese Äußerungen, wie man sein Fahrzeug pflegt, um so länger hält es
Gruß Halli

Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 23.02.14 - 01:44
von AlWiS
Ok.
Dann hatte ich wohl Pech und ein paar andere auch.
Und die pflegst du deinen Spannungswandler?

Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 23.02.14 - 22:45
von atze2.0
täglich streicheln
kenne auch keine e-probleme

Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 24.02.14 - 00:11
von emti
Alwis...du darfst nicht vergessen, dass deine Ommel nen uraltes Teil ist, an dem vor dir, sicher schon 30 andere Hände rumgepfuscht haben. Und zur Batterie: wenn man die bei ebay kauft, dann glaube ich das mit der Schwachstelle.
Re: SM125 Öllampe
Verfasst: 24.02.14 - 08:46
von AlWiS
emti hat geschrieben:Alwis...du darfst nicht vergessen, dass deine Ommel nen uraltes Teil ist, an dem vor dir, sicher schon 30 andere Hände rumgepfuscht haben. Und zur Batterie: wenn man die bei ebay kauft, dann glaube ich das mit der Schwachstelle.
Ja meine ist echt en altes Teil
Klar. Aber trotzdem sind es wieder 30€.