Seite 1 von 5
Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 24.01.14 - 21:35
von mastakilah
Hallo Leute,
kürzlich hatte der Jürgen in seinem Aufbaubericht, Bilder von seinem neuen Kettenspanner aus Amiland gepostet. Diesen fand ich ganz schick und es kam das Gefühl in mir hoch, dass ich auch so einen haben möchte.
Da die Bestellung mir aber zu umständlich und teuer ist, bat ich den Jürgen mir mal eine kleine Skizze zu machen. Das hat der Gute auch promt gemacht. Mit den Maßen, hat ein Kumpel von mir das Teil mal gezeichnet und eine Datei zum lasern erstellt. Eine neue Feder für das Teil soll es auch sein, somit wurde diese auch noch kurzerhand gezeichnet.
Jetzt dachte ich mir, vielleicht besteht ja noch mehr Bedarf und jemand hier im Forum möchte auch noch so ein Teil haben.
Deswegen frage ich jetzt einfach mal hier nach, da kann ich gleich mehrere machen lassen.
Der Spanner an sich wird aus 5mm Edelstahl gefertigt und kostet 10 € pro Stück
Die Feder aus Edelstahl hat die gleichen Maße wie die originale und kostet 13 € pro Stück
Ich hoffe die Aktion geht in Ordnung? Ich bereichere mich nicht daran, sondern möchte nur anderen Huskyfahrern helfen.
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 25.01.14 - 08:36
von Idefix
Perfekt !
Würde ich sofort einen nehmen ......
wenn ich mir nicht schon vor längerer Zeit einen aus Amiland gekauft hätte.
Aber wenn der hinüber ist bekommst du eine Bestellung.
Grüße, Bernd
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 25.01.14 - 09:22
von tc500
super Sache mastakilah,
wenn Du schon mal da unten in der gern übersehenen, pflegeintensiven Seuchenecke bist, dann mach doch gleich noch ne abschmierbare Achse dazu ... gabs glaube ich mal bei pro circuit .. oder up tite
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 25.01.14 - 11:13
von husky430cr
Also ich nehme einen incl. Feder--kommt ja wieder der Winter 14/15---guck mal das Foto bei meiner Husky in angebauten Zustand an--evtl des Logo noch etwas versetzen, dass der Abstand Kettenrolle/Kette zu Schwinge etwas mehr wird(einklickken der Spannfeder)--das erscheint mir etwas gering--hatte aber die Kette noch nicht in Fahrmodus gespannt. Bei den Orginalspanner ist der Abstand weiter.
evtl.liegt es aber auch an der nicht Orginalführungsrolle--???

Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 25.01.14 - 15:32
von husky430cr
Habe gerade die Kette ordentlich gespannt und alles eingerichtet--passt so das Blechteil
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 26.01.14 - 19:39
von mastakilah
tc500 hat geschrieben:super Sache mastakilah,
wenn Du schon mal da unten in der gern übersehenen, pflegeintensiven Seuchenecke bist, dann mach doch gleich noch ne abschmierbare Achse dazu ... gabs glaube ich mal bei pro circuit .. oder up tite
Um es etwas persönlicher zu machen...ich bin der Martin.
Über diese Achse habe ich auch schon nachgedacht, im Prinzip ist das keine schlechte Sache. Man könnte das evtl. aus einer VA Schraube fertigen, da bleibt der Aufwand gering. Bei Gelegenheit messe ich mal und versuche mich an einem Muster.
Mal schauen welche Stückzahl hier an Spannern zusammen kommt, wenn es min. 10 sind wird das Lasern günstiger, da kann ich noch was am Preis machen. Ich will mir aber ehrlich gesagt auch keine auf Lager legen, sondern nur einmal die Sache in Auftrag geben.
Da mein Kumpel, über den das läuft, jetzt erstmal Urlaub hat sammel ich noch ein wenig.
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 26.01.14 - 22:05
von husky430cr
Vielleicht auch mal in ORF Werbung machen und in Rugginose--kann auch nach Italien-Rugginose nichts schaden, wenn du willst
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 28.01.14 - 08:17
von tc500
also Tobias ...
die Preise sind absolut fair ... Federn sind immer blöd durch welche aus der Grabbelkiste zu ersetzen und der Spannerarm sieht toll aus. Mich würde wirklich sehr so ne Achse mit Schmiernippel interessieren ... wenns dazu noch nen Preis gäbe, bestell ich ein paar ... habe ja mehrere Huskys zu versorgen.
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 28.01.14 - 09:38
von husky430cr
Er heisst Martin
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 28.01.14 - 13:53
von tc500
ja richtig ..Martin ... war nur gerade bei Tobi aufm Thema .. hatte ich verwechselt
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 28.01.14 - 18:24
von HuskyTorsten
Hallo Huskyfreund,
Würde 3 Paar ,also Feder und Blech abnehmen.
Rufnummer 0170566505
Huskytorsten aus Leipzig
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 28.01.14 - 19:34
von husky430cr
Hallo Torsten frag doch auch mal den Lichtetanner-Klaus und sag schönen Gruß von mir an den alten Huskydriver
Gruß
Jürgen
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 28.01.14 - 23:02
von mastakilah
tc500 hat geschrieben:
die Preise sind absolut fair ... Federn sind immer blöd durch welche aus der Grabbelkiste zu ersetzen und der Spannerarm sieht toll aus. Mich würde wirklich sehr so ne Achse mit Schmiernippel interessieren ... wenns dazu noch nen Preis gäbe, bestell ich ein paar ... habe ja mehrere Huskys zu versorgen.
Wie genau stellst du dir denn die Achse vor? So wie auf dem Bild oder denkst du, da müssen noch O-Ringe zur Abdichtung drauf?
Wenn man regelmäßig schmiert, müsste es auch ohne gehen. Was denken die anderen zu dem Thema oder ist TC500 der Einzige der da Bedarf sieht?
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 29.01.14 - 07:13
von husky430cr
und oben ein Lagerleinchen rein in die Platte

Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 29.01.14 - 09:02
von HVA tom
die o-ringe sind dicht vielleicht für max 5 rennen , normal nach jedem waschen durchschmieren dann braucht man auch keine o-ringe , das wasser und der dreck wird mit dem neuen fett rausgedrückt.
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 29.01.14 - 09:18
von mastakilah
husky430cr hat geschrieben:und oben ein Lagerleinchen rein in die Platte

Ich glaube, dafür wird nicht genug Platz in der Hülse an der Schwinge sein. Heute werde ich mal messen, dann sehen wir weiter.
HVA tom hat geschrieben:die o-ringe sind dicht vielleicht für max 5 rennen , normal nach jedem waschen durchschmieren dann braucht man auch keine o-ringe , das wasser und der dreck wird mit dem neuen fett rausgedrückt.
Das dachte ich mir schon, von daher könnte man sich den Aufwand mit Nut stechen sparen.
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 29.01.14 - 09:55
von maxmotor
Moin Moin in die

Runde.
@Martin
Also ich würde auch 2 nehmen.
Gruß Frank

Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 29.01.14 - 14:45
von tc500
Tom hat schon recht. Die O Ringe sind eher fürs gute Gewissen als ernsthaft dicht, zumal nach ü. dreißig Jahren die Führung in der Aufnahme auch nicht mehr so glatt ist. Aber wenn es keinen großer Aufwand macht, würde ich schon gerne die Nuten für die Ringe rein machen
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 29.01.14 - 16:44
von mastakilah
Jetzt ist mir die besagte Seuchenecke zum Verhängnis geworden. Die innere Hülse ist so festgegammelt, dass sie sich nicht mehr austreiben lies. Bei dem Versuch ist mir das Rohr an der Schwinge weg gerissen, da sich die Feder schon eingearbeitet hatte, war eine Sollbruchstelle vorhanden.
Jetzt würde ich mal jemand bitten, mir das Rohr an der Schwinge zu vermessen. Ich brauche die komplette Länge und die Durchmesser innen/außen.
Re: Nachfertigung Kettenspanner Twinshock 1980-1985
Verfasst: 29.01.14 - 17:25
von picasso
Länge 40mm
Ausen 19mm innen 14mm
Mfg Uwe