Fragen zu WR360 von 1995
Verfasst: 18.11.13 - 11:29
Hallo zusammen,
ich habe mir wieder einen 2-Takter zugelegt und bin bei einer 95er WR 360 gelandet.
Große 2-Takter sind ja irgendwie immer faszinierend, auch wenn alle wissen dass sie für den Amateur eine gewisse Herausforderung darstellen…
Da ich keine KTM haben wollte und auch schon mal eine 98er 610er TE als Supermoto vor ca. 13 Jahren hatte kam auch nur eine Husky in Frage.
Das Ding war wirklich bezahlbar und am Sonntag habe ich meine erste Ausfahrt mit den Jungs gemacht (ca. 100km durch Wald und teilweise mittelschwerem Boden).
Sie hat gut durchgehalten, besser als ich!!
Sie ist selbstverständlich kein Neufahrzeug, das war mir vorher bewusst. Da ich vor xx Jahren aber mal mit einer 94er 125er KX angefangen habe ist das nicht sonderlich schlimm.
Für die Strecke habe ich sonst noch eine 07er 450er RMZ, das ist natürlich kein Vergleich.
Ich möchte die Husky jedoch behalten. Selbst wenn sie mal den Geist aufgeben sollte, dann gibt es halt ein neues Pleuel, Zylinder neu beschichtet & neuer Kolben, ein paar neue Lager, nen Dichtsatz und weiter gehts…
Allerdings muss ich noch an ein paar Sachen arbeiten…
Vorne ist eine Showa-Gabel aus einer 97er Honda CR 250 verbaut, Federbein hinten ist original. Ich werde beides überarbeiten und auf mein Gewicht einstellen lassen.
Das bedeutet das Fahrwerk bekomme ich schon hin…
Was hat das Ding von Haus aus denn für einen Vergaser??
Ich habe schon gehört, dass es über Laufzeit verschiedene gab und ich bin mir nicht sicher ob ich einen originalen habe. In den Papieren steht auf jeden Fall ein anderer..
Was ist denn der beste Vergaser für eine 360er?
Dem Thema muss ich mich annehmen, da ich warm manchmal schon etwas öfter treten muss….
… und ich muss auch noch mal auf das lästige Thema Spritverbrauch zurück kommen.
Wie groß ist der Tankinhalt einer 95er WR??
Ich musste nach ca. 60km an die Tankstelle fahren, hatte vorher bereits auf Reserve umgeschaltet und habe exakt 7,5 Liter nachgetankt.
Generell habe ich nichts gegen Spritverbrauch und dass ein 2-Takter immer einen Stiefel mehr nimmt ist mir auch klar.
… aber wenn es mal keine Tanke gibt kann ich mir doch nicht immer 5 Liter auf den Rücken schnallen um an die Reichweite einer Yamaha WR 450 zu kommen.
Selbst mit meiner RMZ habe diesen Turn schon mal mitgefahren und überhaupt nicht getankt.
Ich würde mich freuen wenn ein 360er Veteran mal seinen Senf dazu geben könnte.
Bis dann
Jan
ich habe mir wieder einen 2-Takter zugelegt und bin bei einer 95er WR 360 gelandet.
Große 2-Takter sind ja irgendwie immer faszinierend, auch wenn alle wissen dass sie für den Amateur eine gewisse Herausforderung darstellen…
Da ich keine KTM haben wollte und auch schon mal eine 98er 610er TE als Supermoto vor ca. 13 Jahren hatte kam auch nur eine Husky in Frage.
Das Ding war wirklich bezahlbar und am Sonntag habe ich meine erste Ausfahrt mit den Jungs gemacht (ca. 100km durch Wald und teilweise mittelschwerem Boden).
Sie hat gut durchgehalten, besser als ich!!
Sie ist selbstverständlich kein Neufahrzeug, das war mir vorher bewusst. Da ich vor xx Jahren aber mal mit einer 94er 125er KX angefangen habe ist das nicht sonderlich schlimm.
Für die Strecke habe ich sonst noch eine 07er 450er RMZ, das ist natürlich kein Vergleich.
Ich möchte die Husky jedoch behalten. Selbst wenn sie mal den Geist aufgeben sollte, dann gibt es halt ein neues Pleuel, Zylinder neu beschichtet & neuer Kolben, ein paar neue Lager, nen Dichtsatz und weiter gehts…
Allerdings muss ich noch an ein paar Sachen arbeiten…
Vorne ist eine Showa-Gabel aus einer 97er Honda CR 250 verbaut, Federbein hinten ist original. Ich werde beides überarbeiten und auf mein Gewicht einstellen lassen.
Das bedeutet das Fahrwerk bekomme ich schon hin…
Was hat das Ding von Haus aus denn für einen Vergaser??
Ich habe schon gehört, dass es über Laufzeit verschiedene gab und ich bin mir nicht sicher ob ich einen originalen habe. In den Papieren steht auf jeden Fall ein anderer..
Was ist denn der beste Vergaser für eine 360er?
Dem Thema muss ich mich annehmen, da ich warm manchmal schon etwas öfter treten muss….
… und ich muss auch noch mal auf das lästige Thema Spritverbrauch zurück kommen.
Wie groß ist der Tankinhalt einer 95er WR??
Ich musste nach ca. 60km an die Tankstelle fahren, hatte vorher bereits auf Reserve umgeschaltet und habe exakt 7,5 Liter nachgetankt.
Generell habe ich nichts gegen Spritverbrauch und dass ein 2-Takter immer einen Stiefel mehr nimmt ist mir auch klar.
… aber wenn es mal keine Tanke gibt kann ich mir doch nicht immer 5 Liter auf den Rücken schnallen um an die Reichweite einer Yamaha WR 450 zu kommen.
Selbst mit meiner RMZ habe diesen Turn schon mal mitgefahren und überhaupt nicht getankt.
Ich würde mich freuen wenn ein 360er Veteran mal seinen Senf dazu geben könnte.
Bis dann
Jan