Seite 1 von 1

Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 31.08.13 - 18:21
von testastretta998
Hallo zusammen,

hab da eine frage bezüglich der Motorentlüftung meiner 570er. Da sie mir derzeit immer leicht aus der Dose oben raus sifft hab ich mir überlegt ob man die Entlüftung nicht vom Ventildeckel direkt mit einen schlauch am Rahmen entlang nach unten verlegen könnte?
Brauchts diese Dose unbedingt??

Re: Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 31.08.13 - 19:28
von 17er Schlüssel
Da stellt sich die Frage,warum sie dort heraus sifft?
Einen Schlauch nach "unten" würde ich nicht als Lösungsweg wählen.
Könnte je nach Ausmaß mehr als "rutschig" werden.
Alex

Re: Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 31.08.13 - 20:26
von testastretta998
Weil der anschluss dieser Dose schon arg verformt ist und der schlauch dort nicht mehr richtig saß...hab das ganze jetzt wieder sauber montiert und es scheint auch zu halten.
Soviel öl kommt da nicht das es rutschig werden könnte, ist minimal aber man sieht es eben das sie da schwitzt.

Re: Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 01.09.13 - 12:16
von 17er Schlüssel
Ja gut,dann hast du das Problem ja selbst gelöst.
Ich dachte der Motor drückt hier richtig Öl raus....
Alex

Re: Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 01.09.13 - 12:26
von testastretta998
Ja vorübergehend ja. Aber falls das ganze nun wieder nicht hält, bevor ich mir da so ne dose hol und die Tausche leg ich nen Schlauch nach unten und gut is....

Re: Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 01.09.13 - 13:22
von 17er Schlüssel
Was ich immer nicht ganz verstehe,und das meine ich ohne Dich jetzt an zu greifen,warum werden Huskys so überwiegend schlecht gewartet und repariert?
Ich meine,die Teile kosten neu nicht gerade viel und sind auch nicht sonderlich schwer zu bekommen.(das meiste jedenfalls)
Hier liest man immer wieder von Leuten die nach gebrauchten Kolben oder Nockenwellenschrauben suchen,oder auch besonders zweifelhafte Reparaturlösungen haben.
Ich habe in meiner Zeit schon viele verschiedene Marken gefahren,aber nirgends war es so auffallend wie bei Husqvarna Modellen...
Alex

Re: Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 01.09.13 - 13:26
von Huskytuller
17er Schlüssel hat geschrieben:Was ich immer nicht ganz verstehe,und das meine ich ohne Dich jetzt an zu greifen,warum werden Huskys so überwiegend schlecht gewartet und repariert?
Ich meine,die Teile kosten neu nicht gerade viel und sind auch nicht sonderlich schwer zu bekommen.(das meiste jedenfalls)
Hier liest man immer wieder von Leuten die nach gebrauchten Kolben oder Nockenwellenschrauben suchen,oder auch besonders zweifelhafte Reparaturlösungen haben.
Ich habe in meiner Zeit schon viele verschiedene Marken gefahren,aber nirgends war es so auffallend wie bei Husqvarna Modellen...
Alex
:app1: :arrow: :!:

Re: Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 01.09.13 - 13:52
von testastretta998
Ja gut ich geb dir da prinzipiell schon recht, ich würd mir auch keine gebrauchten zylinder oder ventile einbauen wenn ich nen motor instandsetze. (Ich hab da auch mit dem Kopf geschüttelt als ich das hier gelesen habe)Ich habe meinen duc motor ausschließlich mit neuteilen aufgebaut, weil das für mich der einzig richtige weg ist!
Aber man sollte da schon unterscheiden um was es sich handelt.
Für mich ist es fatal sich keine Gedanken über vorhandene Systeme an einen Mopped zu machen die vielleicht nicht gut funktionieren und der Verbesserung bedürfen. Das ist nicht überall so, aber man stumpft ab wenn man alles so hinnimmt wie einen das vor gegeben wird!
Das ist meine bescheidene Meinung dazu, aber ich hab schon mitbekommen das hier einige nicht gerade offen für neues sind... :gigs:
In diesen Sinne, weitermachen..... :Top:

Re: Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 20.09.13 - 09:52
von Benjamin
Moin Heiko, alter Pillermann,

ich hab bei meinem Renner nen Schlauch am Ventildeckel befestigt und den zwischen den Kühlern vorne am Rahmenrohr nach unten geführt. Da baumelt er nun seit ner Woche, ist aber keine schöne Lösung. Da muss also definitiv ein Behälter hin, jedenfalls für meine Zwecke. Schau mal nach dem UFO Auffangbehälter, das ist so ein Universalding.

http://www.mxladen.com/UFO-Auffangbehaelter-Supermoto

Da könntest du den rein führen, wenn er dir nicht mit dem Gespucke den Motordeckel seitlich vollsiffen soll.

Re: Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 20.09.13 - 12:45
von testastretta998
Servus alter Projektmanager,

danke für den Tipp! Werd ich mal checken....sieht auf jeden fall schon mal nicht schlecht aus!!

Hab deinen aufbauthread schon mit großen interesse gelesen......die Dinos sind schon klasse!!!

Re: Motorentlüftung TE 570

Verfasst: 21.09.13 - 16:04
von Peter_TE610
17er Schlüssel hat geschrieben:Was ich immer nicht ganz verstehe,und das meine ich ohne Dich jetzt an zu greifen,warum werden Huskys so überwiegend schlecht gewartet und repariert?
Ich meine,die Teile kosten neu nicht gerade viel und sind auch nicht sonderlich schwer zu bekommen.(das meiste jedenfalls)
Hier liest man immer wieder von Leuten die nach gebrauchten Kolben oder Nockenwellenschrauben suchen,oder auch besonders zweifelhafte Reparaturlösungen haben.
Ich habe in meiner Zeit schon viele verschiedene Marken gefahren,aber nirgends war es so auffallend wie bei Husqvarna Modellen...
Alex
...kann ich dir einfach erklären: ich zum Beispiel, wollte die Schrauben neu kaufen! Frech's hatten keine und Neubert leider einen Mindestbestellwert, den ich mit den 2 Schrauben nicht erreichte. Daher fragte ich im Forum und erhielt als Antwort, dass ich gut-erhaltene ebenfalls verwenden kann. Habe dann von einem anderen Mitglied welche bekommen fast zu selben Preis, wie sie neu kosten. Und die sehen auch aus wie neu! :Top:
Das ist zumindest mein Beweggrund dazu gewesen, hier auch Gebrauchte zurückzugreifen.