Tüv TE450 '04
Verfasst: 28.07.13 - 18:58
Hallo und guten Tag,
Ich bin neu hier im Forum und habe über die Suchfunktion schon ein paar Informationen erhaschen können. Leider ist das alles noch nicht ausreichend um mein Anliegen ab zu arbeiten. Es geht um folgendes.
Ich habe vor 2 Wochen eine gebrauchte TE450 Bj.'04 erstanden (meine erste Husqvarna). Ich finde ie war recht günstig. Sie hat noch bis 10/2013 Tüv. Nun habe ich sie fast komplett zerlegt und mir sind ein paar Kleinigkeiten (hoffentlich) aufgefallen.
Meine größte Sorge ist aktuell der Heckträger auf dem sich die Sitzbank befindet. Die Sitzbank hat 3 Haltepunkte (ohne den Schnellverschluss hinten). Die 2 "Haken" am Heckträger haben Mängel bzw. einer ist bereits abgebrochen und der 2. hat einen Riss. Ich werde auf Arbeit den Riss neu verschweissen und evtl. den 2. ersetzten mit einem Stück Alu. Diese Halterungen, wenn eine fehlt ist das Tüv-relevant, oder wenn ich selber ein Stück ranschweisse was dann natürlich nicht zu 100% Original aussieht?
Mein 2. Problem ist die Hupe. Beim zerlegen viel mir auf das diese nicht vorhanden ist. Ich Holzkopf habe sie natürlich auch nicht beim Kauf getestet.... Ist das ein Riesenaufwand? Ich habe das Handbuch von Husqvarna studiert und nur im Teilekatalog einen Schaltplan gefunden. Dieser ist mir aber scheinbar zu hoch, ich kann nicht erkennen welches Kabel das für die Hupe ist.
Problem 3. ist das Lenkerschloss. Ich habe gelesen das der TÜV das sehen will. Es ist aktuell eins verbaut, aber leider gab es dazu keinen Schlüssel mehr. Ich habe nun eines unter Beobachtung und würde das auch kaufen, die Frage für mich ist nur, bekomme ich das alte Problemlos ohne Schlüssel raus? Möchte auch nur ungerne was zerstören.
Es sind auch keine Spiegel montiert, was ein geringeres Problem für mich darstellt. Frage ist, ich habe ebenfalls gelesen das es Ausnahmen gibt, ob ich 2 oder einen Rückspiegel brauche um den Tüv zu überstehen.
4. Problem, Standlicht?! Da weiss ich noch garnichts drüber. TÜV prüft es oder auch nicht keine Ahnung. Dazu ein paar Infos wären nett.
Auch vllt ein paar Tipps/Infos worauf ich zu achten habe alles rund um TÜV in Verbindung mit der Husqvarna wären für mich wahrscheinlich sehr hilfreich!
Also ich denke im großen und ganzen durchaus Probleme die man erledigt bekommt wenn man ein wenig technisches KnowHow besitzt und nicht gerade 2 Linke Hände mit jeweils 5 Daumen hat. Das KnowHow erhoffe ich mir hier von erfahrenen Forums_Husqvarna-Gurus zu erhaschen, den rest bringe ich als Fluggerätmechaniker denke ich mit. :)
Danke schonmal im vorraus.
MfG Hannes
*Edit: Kabelbaum ist gefunden, habe das Repairmanual gefunden :) *
Ich bin neu hier im Forum und habe über die Suchfunktion schon ein paar Informationen erhaschen können. Leider ist das alles noch nicht ausreichend um mein Anliegen ab zu arbeiten. Es geht um folgendes.
Ich habe vor 2 Wochen eine gebrauchte TE450 Bj.'04 erstanden (meine erste Husqvarna). Ich finde ie war recht günstig. Sie hat noch bis 10/2013 Tüv. Nun habe ich sie fast komplett zerlegt und mir sind ein paar Kleinigkeiten (hoffentlich) aufgefallen.
Meine größte Sorge ist aktuell der Heckträger auf dem sich die Sitzbank befindet. Die Sitzbank hat 3 Haltepunkte (ohne den Schnellverschluss hinten). Die 2 "Haken" am Heckträger haben Mängel bzw. einer ist bereits abgebrochen und der 2. hat einen Riss. Ich werde auf Arbeit den Riss neu verschweissen und evtl. den 2. ersetzten mit einem Stück Alu. Diese Halterungen, wenn eine fehlt ist das Tüv-relevant, oder wenn ich selber ein Stück ranschweisse was dann natürlich nicht zu 100% Original aussieht?
Mein 2. Problem ist die Hupe. Beim zerlegen viel mir auf das diese nicht vorhanden ist. Ich Holzkopf habe sie natürlich auch nicht beim Kauf getestet.... Ist das ein Riesenaufwand? Ich habe das Handbuch von Husqvarna studiert und nur im Teilekatalog einen Schaltplan gefunden. Dieser ist mir aber scheinbar zu hoch, ich kann nicht erkennen welches Kabel das für die Hupe ist.
Problem 3. ist das Lenkerschloss. Ich habe gelesen das der TÜV das sehen will. Es ist aktuell eins verbaut, aber leider gab es dazu keinen Schlüssel mehr. Ich habe nun eines unter Beobachtung und würde das auch kaufen, die Frage für mich ist nur, bekomme ich das alte Problemlos ohne Schlüssel raus? Möchte auch nur ungerne was zerstören.
Es sind auch keine Spiegel montiert, was ein geringeres Problem für mich darstellt. Frage ist, ich habe ebenfalls gelesen das es Ausnahmen gibt, ob ich 2 oder einen Rückspiegel brauche um den Tüv zu überstehen.
4. Problem, Standlicht?! Da weiss ich noch garnichts drüber. TÜV prüft es oder auch nicht keine Ahnung. Dazu ein paar Infos wären nett.
Auch vllt ein paar Tipps/Infos worauf ich zu achten habe alles rund um TÜV in Verbindung mit der Husqvarna wären für mich wahrscheinlich sehr hilfreich!
Also ich denke im großen und ganzen durchaus Probleme die man erledigt bekommt wenn man ein wenig technisches KnowHow besitzt und nicht gerade 2 Linke Hände mit jeweils 5 Daumen hat. Das KnowHow erhoffe ich mir hier von erfahrenen Forums_Husqvarna-Gurus zu erhaschen, den rest bringe ich als Fluggerätmechaniker denke ich mit. :)
Danke schonmal im vorraus.
MfG Hannes
*Edit: Kabelbaum ist gefunden, habe das Repairmanual gefunden :) *