Seite 1 von 1

CR250 - Vorderradbremse vorpumpen ??

Verfasst: 29.08.02 - 01:24
von Gast
Hi,
ich habe seit einigen Wochen eine 99er CR250, mit der ich mich am Wochenende auf div. Cross-Strecken vergnüge.

Eine merkwürdige Eigenheit des Mopeds ist mir dabei aufgefallen : Wenn ich das Moped am Wochenende aus der Garage hole, hab' ich vorne erstmal keinen Bremsdruck.
2* Hebel gezogen - Bremse wieder voll da.
Dasselbe ist mir passiert, als ich das Moped einmal abgelegt habe. Ausserdem ist dieser Effekt manchmal vorhanden, wenn ich einen Sprung mit etwas härterer Landung mache.

Wer hat eine Idee, wo das herkommt ? Bremsflüssigkeit scheint nirgends auszutreten.

Hab' leider keine Erfahrung mit Cross; hatte bisher nur strassenzugelassene Mopeds, mit denen ich solche Extremmanöver nicht gemacht habe. Kann aber doch eigentlich nicht sein - die Hinterradbremse hat diese Macke ja auch nicht.

Beläge und Scheibe sieht gut aus - kann sowas von minderwertigen Bremsleitungen kommen oder ist sogar der Bremszylinder im Eimer ?

Bin für jeden Tip dankbar.

Re: CR250 - Vorderradbremse vorpumpen ??

Verfasst: 29.08.02 - 04:03
von Thomas_Mayr
Die Bremsen sind die gleichen wie am Strassenmopped, das hört sich für mich sehr nach Luft im System an.
Weisst du wie man eine Bremse entlüftet ?

Einfach ist die Geschichte mit ner Entlüftungspumpe ... das kost aber zu viel.

Am günstigsten kommst du weg wenn du auf das Entlüftungsventil am Bremssattel einen transparenten Schlauch aufschiebst und das offene Ende in ein bis 1/4 mit Bremsflüssigkeit gefüllten Behälter steckst (eintauchen !!) um ansaugen von Luft zu verhindern.

Das Entlüften macht man am besten zu zweit.
Einer pumpt am Hebel und füllt immer Flüssigkeit nach, und der zweite schliesst und öffnet das Entlüftungsventil.

Dabei ist so zu Verfahren:

1. A baut mit dem Hebel druck auf.

2. B öffnet das Ventil und schliesst es wenn der Druck durch den Flüssigkeitsaustritt nachgelassen hat.

3. B schliesst das Ventil wieder bevor A den Hebel in die Ausgangsstellung zurücklässt.

4. A lässt den Hebel wieder in Ausgangsstellung zurück.

Prozedur unendlich wiederholen bis man erkennt dass aus dem Ventil nur noch vollständig luftblasenfreie Bremsflüssigkeit austritt.
Dabei nie das Auffüllen der Flüssigkeit im Behälter vergessen, sonst hat man erst recht Luft im System ;-) ( auch nicht den überlaufenden Auffangbehälter vergessen! )
Das kann locker 30 Minuten so gehen wenn man ein vollkommen leeres System befüllen will.
Man sollte auch ruhig zwischendrin mal ne Minute Pause machen zum Hände ausruhen vom Pumpen. Da setzt sich dann meist gleich nochmal ne schöne Ladung Luftblasen vors Ventil zum Ablassen.

Viel Spass beim Entlüften !

Wäre der Bremszylinder defekt würdest du wahrscheinlich beim ziehen des Hebels spüren können wie der Druck langsam nachlässt. Und defekte Bremszylinder neigen dazu zu siffen, aber da bei dir alles trocken ist würd ich erstmal entlüften.
Wenns dann nicht besser wird kannst du immer noch den Zylinder prüfen lassen.

Ach ja ... das Ventil am Bremssattel nicht unbeding mit voller Power wieder zuknallen.
Die Ventilschrauben haben in den meisten Fällen einen Kegelsitz, der es erlaubt abzudichten auch ohne mordsmässig anzuziehen.

Und wenn du kein guter Schrauber bist, lass es sein !
Bremsen sind nach dem Gasgriff das wichtigste am Mopped ;-)

Re: CR250 - Vorderradbremse vorpumpen ??

Verfasst: 29.08.02 - 14:56
von Huskybrenner
Kontrollier auch mal ob die Scheibe noch plan ist.
Sonst drückt sie die Beläge auseinander und Du mußt erstmal pumpen, bis sie wieder anliegen.

Re: CR250 - Vorderradbremse vorpumpen ??

Verfasst: 29.08.02 - 18:05
von Thomas_Mayr
Kontrollier auch mal ob die Scheibe noch plan ist.
Sonst drückt sie die Beläge auseinander und Du mußt erstmal pumpen, bis sie wieder anliegen.
Flach auf eine glatte Oberfläche legen (Spiegel eignen sich hervorragend) und mit Sichtprüfung Verzug der Scheibe untersuchen.
Wenn sich Spalte zwischen Spiegel und Scheibe zeigen, diese mit Fühlerlehre abmessen und im WHB oder der Betriebsanleitung mit den Toleranzmaßen vergleichen.

Re: CR250 - Vorderradbremse vorpumpen ??

Verfasst: 29.08.02 - 18:14
von Huskybrenner
Jawoll.
Und wenn der Daumen in den Spalt passt, haben wir das Problem schon gefunden  ;D

Die beiden Führungsstifte dürfen auch nicht verschlissen sein.
Auf denen rutscht der Sattel hin und her.
Sind die hin, kann der Sattel verkanten und auch die Beläge auseinanderdrücken.

Hat aber irgendwie alles keinen Bezug zu der Springerei.....

Auf jeden Fall würde ich mal den Dichtring an der Handpumpe erneuern.
Muß ich bei meiner auch bald mal machen.

Re: CR250 - Vorderradbremse vorpumpen ??

Verfasst: 29.08.02 - 18:19
von Thomas_Mayr
Ja das mit der Springerei ist seltsam.
Ich denk ja immer noch an Luft im System.
Das wäre zumindest das einfachste bei der Behebung.
Kost nämlich blos ein Döschen DOT brake fluid und ne halbe Stunde Fummelei.

Wenn der Zylinder am Handhebel am Sack ist wirds schon relativ teuer. Es sei denn es gibt nen Rep.Satz, den man allerdings nur selbst einbauen sollte wenn man sich 100% sicher ist was man da tut ;-)

Re: CR250 - Vorderradbremse vorpumpen ??

Verfasst: 01.09.02 - 17:53
von Gast
Hi 2 @ll,

ich seh' schon, ist also keine Husky-typische Macke. Ich geh' jetzt erstmal in Urlaub und danach werd' ich die Bremse komplett zerlegen.

Ich werd's hier notieren, wenn ich dahintergekommen bin, was da los ist (Führungsstifte scheint 'ne gute Idee zu sein; 'mal Bremsflüssigkeit tauschen, Undichtheiten suchen, Scheibe nicht plan ?!? - eher unwahrscheinlich, aber wenn schon mal alles in Teilen ist, ist der Spiegel ein guter Tip).

Thanks .
J.C.