Seite 1 von 2
Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 02.07.13 - 17:27
von Phillipp96
Hallo, wollte mal hier mein vorhaben Teilen, damit die, die das eventuell auch noch vorhaben, wissen wie das alles geht, und wenn ihr noch Verbesserrungsvorschläge habt, oder Tipps, könnt ihr die gerne einbringen
Also, wollte erstmal meine Husky, die jetzt blau-schwarz ist, und die alte Verkleidung dran hat, auf die neue Umbauen. Tank und Sitzbank sind bestellt. Verkleidung bestell ich wahrscheinlich morgen. Zudem noch ein paar Lackdosen.
Also meine Karre steht momentan so da:

Mal gucken ob ich mir noch eine andere Lichtmaske hole, hängt vom Geld ab...
Also was gemacht wird:
Auf neue Verkleidung umbauen, Rahmen lackieren, Schwinge lackieren, Motor wieder einbauen (Hatte ja Motorschaden), Felgen lackieren, Nummernschildhalterung etc etc. Soll dann nachher ca (! Nicht genau gleich! ) so aussehen:
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... 3554_n.jpg
Wenn es so ein Projekt hier schon gemacht wurde, dann könnt ihr gerne hier den Link posten, dann hab ich ein paar Anhaltspunkte, werde auf jeden Fall ganz viele Bilder machen um den Umbau auch für andere ganz einfach dazustellen.
Die Linke zum Gruß!

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 02.07.13 - 18:13
von HuskyLady
Phillipp96 hat geschrieben:
Also meine Karre steht momentan so da:
Das ist mal ein minimalistisches Design

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 02.07.13 - 19:50
von HuskyTyp
HuskyLady hat geschrieben:Phillipp96 hat geschrieben:
Also meine Karre steht momentan so da:
Das ist mal ein minimalistisches Design

Das gehört in eine Galerie.
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 02.07.13 - 19:54
von Phillipp96
Ja hat was
Hab noch eine Frage, da ich die Felgen im gleichen Rot wie die Tankspoiler haben will, welches Rot ist das? Weiß das jemand?
Und diese Fußrasten werden verbaut

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 05.07.13 - 13:53
von Phillipp96
So, weiter gehts, Tank, Sitzbank und Farben sind da, fehlt jetzt noch die Verkleidung und das Schhleifpapier....

Leider kam das Schleifpapier heute nicht sonst hätte ich am Wochenende schon mal lackiert

Naja, das muss ich dann wohl auf nächste Woche verschieben, gleich die Verkleidung bestellen, und dann kanns losgehen

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 06.07.13 - 10:30
von Phillipp96
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 06.07.13 - 10:34
von Don
Sind das Reflexionen oder hast Du da manche Speichen mit rot angesprüht?
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 06.07.13 - 10:50
von Phillipp96
Sind Reflexionen, hab zwar manche mit rot angesprüht, weil nicht genug abgeklebt war, aber dann nachher ordentlich mit never dull drüber! Das Zeug hebt wie sonst was, hättest mal sehen sollen wie versifft die Speichen vorher waren ...

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 06.07.13 - 15:11
von Bieler_92
xDDDDD

Kapitaler Fehler...
Was passiert wenn du Reifen wechselst??
wenn die neu wuchten bzw die alten gewichte abnehmen... is das alles fürn bobbes...
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 06.07.13 - 15:35
von Don
Da schau her. Hab ich noch gar nicht gesehen. Shit happens!
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 06.07.13 - 15:37
von Bieler_92
mir ists aufgefallen, weil er die reifen selbst auch gut besprüht hat und die wird er vorm fahren noch wechslen wollen und das wird dann traurig enden...
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 06.07.13 - 17:17
von Blubb_o.O
Bist du dir sicher das der Dosenlack auch was aushält? Also ich wär da vorsichtig mit Dosenlack, da wird wohl jeder kleine Steinschlag zu sehn sein. Im moment siehts ja ganz ordentlich aus. Bin aber auch der Meinung dass, wenn man die Felge ausspeicht und dann erst lackiert/pulvert fast auf den selben Zeitaufwand kommt (stell mir das Schleifen so ziemlich bescheiden vor) und man hat dann wenigstens was ganzes und nix halbes. Könntest ja villeicht dann ein Foto hochladen nachdem du mal ein paar hundert Km gefahrn bist, würde mich schon interessiern wie sich der Dosenlack hält.

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 07.07.13 - 10:46
von Phillipp96
Also, da sind noch 3 Schichten Felgenklarlack drüber, ich denke schon, dass das ganze hält
Was ist mit dem reifen und dem Lack? Ich versteh euch nicht ganz. Und warum sollte ich die vorm fahren nochmal wechseln wollen ?
So sieht sie jetzt grad aus:
http://abload.de/image.php?img=p7060119lrsek.jpg
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 07.07.13 - 11:09
von Don
1. Wuchtgewichte
Na wenn Du den Reifen wechselst kommen die Wuchtgewichte runter und an einer anderen Stelle wieder drauf. Und die hast Du übersprüht.
2. Reifen
Die hast Du auch mit angesprüht.
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 07.07.13 - 13:26
von Phillipp96
naja, den lack von den reifen abzubekommen ist jetzt nicht sooooo das problem, man sieht es ohnehin kaum
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 07.07.13 - 13:52
von Phillipp96
So, hab dann jetzt mal Tank und Sitzbank verbunden. Der Tank ist zwar noch locker aber mein Vater dreht mir morgen die Gummihalter auf 25mm ab, sodass der neue Tank dann hält, hoffentlich kommt morgen die Verkleidung, und dann wars das schon.
Wie man Tank und Sitzbank verbindet: Gewindestange und drei Muttern. man dreht auf die Gewindestange eine Mutter bis ca zur hälfte drauf, steckt die stange von oben durch sodass unten aus dem Tank noch ein Stück rausguckt, da dreht man eine Mutter drauf, und die dritte Mutter kommt dann ganz oben auf die Gewindestange, natürlich alles schön festziehen, sieht dann ungefähr so aus:

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 08.07.13 - 12:30
von Phillipp96
Heute morgen hab ich mich dann mal der Befestigung des Tanks gewidmet. Ob alles 100% mit der Verkleidung passt kann ich noch nicht sagen, werds morgen machen.
Also zuerst einmal hab ich die Abstände gemessen, zwischen den Beiden Gummidingern, wo der Tank draufehalten wird, und der Einhölung im Tank:
Daraus ergab sich dann für mich diese Zeichnung:
Dann nehmt ihr euch einen Messchieber (so gehts am einfachsten) und kratzt die Stelle an, wo ihr das Teil abtrennen müsst:
Dann hab ich eine Eisensäge genommen und es an beiden Seiten abgetrennt, wer gut mit ner flex umgehen kann, kann es auch damit machen, aber ich denke es wird sauberer und genauer mit einer Säge. Dann nehmt ihr silikonspray oder bremsenreiniger und einen Kompressor und pustet die Späne aus dem Gewinde, es wird euch danken.
Dann dreht ihr die Gummihalterungen wieder drauf, und das ganze müsste von innen dann so aussehen:
Jetzt fehlt nur noch die Verkleidung an meinem Schätzchen, und der Motor natürlich

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 09.07.13 - 22:05
von Phillipp96
Da steht sie nun:

Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 13.07.13 - 01:45
von AlWiS
Hab bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit so Dosenlack. Hatte da mal meine Schwinge vom alten Moped lackiert. Hatte eigentlich alles beachtet. 20 grad, Vorgrundierung, abschleifen, 5 mal drüber lackiert. Die Steine kamen nach ner Zeit trotzdem durch und Rost war auch direkt wieder da...
Re: Husqvarna SM 125 '03 Komplettumbau
Verfasst: 13.07.13 - 14:12
von HuskyTyp
Phillipp96 hat geschrieben:Da steht sie nun:

DAS nenn ich mal ein Tretrad