Offene Maschine

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
NI92CO
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 17.10.08 - 10:49
Wohnort: Bad Mergentheim

Offene Maschine

Beitrag von NI92CO »

Hallo,
wollte jetzt mal meine Kiste entdrosseln ( Husqvarna WRE Bj.03) und hab diesbezüglich einige Fragen. Hab mir dazu vor längerem einen gebrauchten Krümmer bestellt, der als "offen" deklariert wurde. Aber von der Leistung beim Fahren glaub ich nicht, dass der offen ist. Zudem bleib ich mit der Spirale immer an der Stelle im Krümmer hängen wo die Drossel sitzen sollte.... Habt ihr ne Idee wie man das vernünftig prüfen könnte ob der Krümmer leer ist? Wenn ich mir einen neuen Krümmer holen wäre dann auch ein WR-Krümmer ok, oder gibt's da Probleme beim Tüv? Auch von der Beritzelung her was ist Original bei der WRE bzw. muss man die Beritzelung ändern zum entdrosseln? Wenn ich sie soweit offen haben sollte benötige ich doch das vollsynthetische Öl nicht mehr das halbsynthetische wie bei einer gedrosselten? Und die wichtigste Frage: Kann ich die WRE problemlos zulassen bezüglich Abgaswerten und Lautstärke? Wohlgemerkt, ich hab Standardauspuff.
Soweit schonmal Danke!
Mfg,
Ni92co
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: Offene Maschine

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Murmel durchrollen lassen
NI92CO
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 17.10.08 - 10:49
Wohnort: Bad Mergentheim

Re: Offene Maschine

Beitrag von NI92CO »

Das beantwortet schonmal eine Frgae, top :) Danke!
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Offene Maschine

Beitrag von N-o-S »

Ein offener WR - Krümemer ist eig. illegal..
Passen würde er, da er nur minimal größer ist als dein originaler. Sonst sehn die fast gleich aus, würde also wahrscheinlich kaum jemanden auffallen. An einer 03er Maschnine ist eigentlich noch nichts mit Ritzel gedrosselt, nur Krümmer..
Husqvarna 4-ever! :]
Antworten