Seite 1 von 1
KW Lager
Verfasst: 16.06.13 - 09:48
von MaaF95
Moin Jungs!
Bräuchte schnelle Hilfe da ich gleich weiterschrauben will, ja auch am Sonntag
Husqvarna 125 sm Bj. 2007, ca. 30000 km. Hab jetzt alle Lager im Motor gewechselt nun bin ich wieder beim zusammenbaun.
Die Mutter die die zwei Zahnräder der Kurbelwelle auf der Seite des Kublungskorbs befestigt, musste ich mit ca. 50 Nm öffnen. Gestern wollte ich sie auch wieder mit 50 Nm schließen nur leider dreht sich die Welle jetzt sehr schwer!
Läuft sich das ein? könnte sonst was schief gelaufn sein? oder wird die nur Handfest angezogen? (Linksgewinde)
Grüße

Re: KW Lager
Verfasst: 16.06.13 - 10:18
von Don
Servus.
Das ist normal. Wenn der Motor mal ein paar Umdrehungen hat läuft sich das ein. So stand das auch mal in irgendeinem anderen Forum, weil das bei mir auch so war als ich den Motor wieder zusammengebaut hatte.
Übrigens: Obacht Linksgewinde!

Re: KW Lager
Verfasst: 16.06.13 - 10:24
von DusK
nein, das sollte so nicht sein.
man kann ganz gezielte schläge auf kw/lager/gehäuse geben, dann drehen die sich wieder leichtgängig. oft sitzen die nämlich vorher nicht perfekt.
bei diesen schlägen sollte man allerdings ziemlich genau wissen, wie, wo und wie stark man das macht.
vllt has du ja einen guten motoreninstandsetzer in der nähe, der das schnell machen kann.
Re: KW Lager
Verfasst: 16.06.13 - 10:40
von MaaF95
Schonmal vielen dank! :)
Werde sie nochmal festziehen und mein bestes geben
Grüße
Re: KW Lager
Verfasst: 16.06.13 - 12:31
von Blubb_o.O
Kann auch an den Simmeringen liegen, war bei mir auch so, trocken laufen die halt nichts so gut, werden ja später auch vom sprit geschmiert. Probier einfach mal die Simmerringe mit wd40 etc. einzusprühn, dann sollte es wieder einfacher laufen.

Re: KW Lager
Verfasst: 17.06.13 - 06:10
von Don
DusK hat geschrieben:nein, das sollte so nicht sein.
man kann ganz gezielte schläge auf kw/lager/gehäuse geben, dann drehen die sich wieder leichtgängig. oft sitzen die nämlich vorher nicht perfekt.
bei diesen schlägen sollte man allerdings ziemlich genau wissen, wie, wo und wie stark man das macht.
vllt has du ja einen guten motoreninstandsetzer in der nähe, der das schnell machen kann.
Ooops, richtig. Das hab ich ganz vergessen, dass man da noch einen oder zwei leichte gezielte Setzschläge axial drauf gibt.
Trotzdem läuft die Welle erst wieder richtig leichtgängig wenn sie ein paar Umdrehungen gemacht hat (so hatte ich das gemeint). Was "leichtgängig" ist und was nicht kann man aber eben nicht übers Forum fühlen.
Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=oYrMFpQ1zd0
Bei mir war der Unterschied vorher/nachher aber nicht ganz so krass wie in dem Video. Wahrscheinlich alles eine Erfahrungssache.
Re: KW Lager
Verfasst: 17.06.13 - 15:54
von MaaF95
Die geziehlten Schläge haben echt was geholfen... nur leider Frisst sich das rechte Lager schon wieder

nach 70 km...
Warn 50 Nm zu viel?
Grüße
Re: KW Lager
Verfasst: 17.06.13 - 21:17
von MaaF95
Wurde ja auch nicht.
Die Wellte lief prima bis ich die Mutter fest zog, nach dem fest ziehen hab ich leichte Schläge axial auf die Welle gegebn und sie ging leichter, aber i-was hat anscheinend nicht gepasst...
Grüße
Re: KW Lager
Verfasst: 17.06.13 - 21:51
von Bieler_92
zuerst lager in die hälfte gelegt oder auf die kurbelwelle?
Re: KW Lager
Verfasst: 18.06.13 - 21:07
von MaaF95
Ich habe schon bei meinem Händler nach dem WHB gefragt aber der sagte die gäbe es nicht mehr, weiß jemand wo man die bestellen kann?
Erst in die "Form", dann Welle
Grüße