Seite 1 von 1
Motor lässt sich nicht komplett drehen
Verfasst: 31.05.13 - 11:15
von NS-Husky
Gudn,
hab mir ein gebrauchten Motorrumpf besorgt, weil mein alter ein Getriebeschaden hatte.
Jetzt als ich den neuen Motorrumpf eingebaut habe, also mit Zylinder... etc. lässt sich der Motor nicht anständig drehen. Ich weiß aber auch nicht, ob er das vielleicht auch vorher schon nicht gemacht hat. Er lässt sich immer 8 1/2 mal drehen und dann blockiert irgendwas.
Kennt jemand dieses Problem oder wüsste eventuell was dran sein könnte??
mfg Lucas
Re: Motor lässt sich nicht komplett drehen
Verfasst: 31.05.13 - 15:24
von rx80-heiza
Hey, also so rein aus dem Bauch raus ist das schwierig zu sagen was das Problem sein könnte.
Wenns 8,5 mal geht, liegt das Problem aber schon mal nicht im Kurbelgehäuse. Nimm doch mal den Kupplungsdeckel ab (vorher natürlich Öl ablassen oder Motorrad auf die Seite kippen sonst gibts ne Sauerei) und guck mal ob da was klemmt. ZB Kickstartfeder am Kupplungskorb etc.
Gruß heiza

Re: Motor lässt sich nicht komplett drehen
Verfasst: 31.05.13 - 23:03
von freestyle-flo
Kann sein das da was mit dem Getriebe nicht stimmt - komisch wegen der 8.5 umdrehungen.
Checke mal die makierungen der Kupplung mit den anderen zahnrädern der Ausgleichswelle und der mitnehmer Zahnräder.

Re: Motor lässt sich nicht komplett drehen
Verfasst: 31.05.13 - 23:05
von freestyle-flo
@ rx80
Sorry der doppelpost
Hab leider nur mein tapatalk App am Handy.
Was mach ich denn wenn die Kickerfeder am Korb schleift ?
Hab das Problem zufällig Grade
Re: Motor lässt sich nicht komplett drehen
Verfasst: 01.06.13 - 16:52
von NS-Husky
aaach stimmt, da war ja was mit der ausgleichswelle. habs mir eben angeschaut und es stimmt nicht überein. werde dann mal richtig machen und hoffe das das der fehler war :s
Re: Motor lässt sich nicht komplett drehen
Verfasst: 01.06.13 - 19:43
von freestyle-flo
kann jemand was zu der kickerfeder was sagen?
die schleift bei mir wirklich am korb seit dem einbau. bin natürlich noch am zusammenbau und noch nicht gefahren.
**EDIT: Habs gelöst habse nochmal rausgenommen und richtig eingesetzt.**
zeichnung hab ich ausm forum, da KAPITEL I komplett im Werkstatthandbuch fehlt.....
deswegen musste ich das suchen um die ausgleichswelle richtig auszurichten.
Dazu: wenn du das ausrichtest auf dem Zahnrad des Korbs sind bei mir 2 kerben mittig an der Verzahnung, zwischen diesen beiden im makieren befinden sich genau 7 Zähne. Makierung oben trifft punkt von kurbewellen zahnrad. makierung unten punkt von mitnehmer zahnrad der ausgleichswelle. Hierbei zeigt der Punkt der ausgleichswelle nach recht auf 3 Uhr quasi.
Viel Erfolg
wenn jemand ein werkstatthandbuch einer CR oder WR oder SM oder SMS oder WRE hat wo kapitel I drinn ist wäre ich dem jenigen sehr dankbar, falls er mir dazu irgendwie zukommen lassen kann.
