ich wollte meiner Husky am Wochenende ein neues größeres Ritzel spendieren, damit sie auf ein paar Autobahn km nicht gequält wird bzw. ich zum Hindernis werde ;)
Es ist eine SM 610 ie BJ 09, 6.000km 2.Hd. Der Vorbesitzer hatte sie teils gedrosselt und offen gefahren.
Laut meinem Kenntnisstand wurde die SM eigentlich mit 16:45 ausgeliefert, oder ?
Montiert ist jedoch 15:45 - Eigentlich nicht schlimm, da die Husky mit org Topf und Kat dadurch doch etwas "spritziger" wird und für die Landstraße besser geeignet ist.
Da ich einen neuen Topf habe und dadurch etwas besseren Durchzug habe, wollte ich nun auf 16:45 gehen.
16. Ritzel gekauft, laut meiner Werkstatt sollte die Kettenlänge passen.
Gestern wollte ich dann mal eine Runde umbauen.
Also wie im Werkstatthandbuch beschrieben, Hinterachsmutter ab, Kettenspanner los, Kettenschloss auf - dabei ist es gleich in 2 Teile gefallen ;( und zum Glück noch ein passendes von einer Yamaha gehabt ;). 16 Ritzel drauf, Kette zu und gespannt.
Die Kettendurchhängung mit 12mm im unbelasteten Zustand soll stimmen ? Mit meinen 90 Kilos auf dem Sozius war sie beim wippen arg stramm. Also die Kettenspannerplatte (an der Steckachse) gedreht um noch ein paar mm zu bekommen, aber auch da war die Kette stramm beim Einfedern, also wieder alles runter und 15 Ritzel wieder drauf. Auch hier habe ich die alte Markierung zum spannen nicht mehr genutzt und habe sie etwas gelockert. Ich hatte "gelernt": Wenn Ritzel, Drehgelenk und Kettenrad fluchten, dann soll die Kette noch "Luft" haben. Vielleicht ist auch die Annahme verkehrt - bisher nur an Enduros geschraubt und die Federn doch etwas mehr ;)
1. Frage: Gibt es unterschiedlich Kettenlängen in der std. Konfiguration (SM / TE) - habe im Netz Ketten mit 112 und 114 Glieder gefunden, waren angeblich alle SM / TE geeignet und sogar die 112 wurden mit 16:45 beschrieben ?
Welche Kette habt ihr mit 16:45
2. Frage: Wurde die SM auch mit 15:45 ausgeliefert ?
3. Frage: Welche Größe hat euer Steckschlüssel für die Hinterrad-Mutter. Gemessen hatte ich 26.5mm. Die 27mm mit "Kantenschutz" von KS Tools ging zwar, aber würde ich nicht immer nehmen wollen und im Handbuch bzw. Teilekatalog steht nur Mutter. Die Teilenummer bringt laut Google eine DIN Mutter mit SW 30 - das kann es ja auch nicht sein.
Habe ich da nur etwas übersehen oder bin ich da zu "kritisch" mit der Kettendurchhängung?
Vielen Dank für eure Hilfe
Drehscheibe
