Seite 1 von 1

Schrauben am kettenrad dino

Verfasst: 19.05.13 - 15:47
von Carlos142
Hi, ich hab das problem das ich vor kurzer zeit nen neuen kettensatz mit d.i.d kette und jt ritzel und kettenrad aus stahl verbaut hab.
Jetz scheert es mir die schrauben vom kettenrad ab.
Schrauben waren mit drehmoment angezogen, selbstsichernde muttern und loctite gesichert.
Kann es sein das evtl das kettenrad nicht ganz passt und deshalb die kraft immer nur auf eine schraube wirkt?
Hatte jemand das problem auch schon?
Was für kettensätze fahrt ihr so?
Mfg carlos

Re: Schrauben am kettenrad dino

Verfasst: 19.05.13 - 16:22
von Huskyschrauber
Die Kraft soll gar nicht an den Schrauben wirken. Die Schrauben dienen dazu genügen Reibung zwischen Kettenrad und Nabe aufzubauen. Also alles fettfrei machen, vernünftig anziehen das ganze.
Wie biste da eigentlich mit nem Drehmomentschlüssel dran gekommen? Bremsscheibe abgebaut?

Re: Schrauben am kettenrad dino

Verfasst: 19.05.13 - 16:30
von Carlos142
Ne, bremsscheibe is link, kette rechts.

Re: Schrauben am kettenrad dino

Verfasst: 19.05.13 - 18:04
von Huskyschrauber
Und wie kommst du an die Muttern um die mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen?

Re: Schrauben am kettenrad dino

Verfasst: 19.05.13 - 18:13
von Carlos142
Willst du mich jetz verarschen??
Die halt ich mit dem schlüssel fest.
Ich dreh die schraube und nicht die mutter.
Macht doch kein unterschied

Re: Schrauben am kettenrad dino

Verfasst: 19.05.13 - 20:09
von sespri
Carlos142 hat geschrieben:Macht doch kein unterschied
Doch, grundsätzlich schon...Der Widerstand der Schraube verfälscht das Resultat. Bei einer Schrauben/Muttern-Kombination dreht man immer an der Mutter.

Wie viel das im Endeffekt in deinem Fall ausmacht, weiss ich so auch nicht. Aber vielleicht eben genau die Menge, die ausreicht, dass es nicht hält... :gigs:

Sespri

Re: Schrauben am kettenrad dino

Verfasst: 19.05.13 - 20:15
von rick-the-big
Ich würde eher mal schauen was da für schrauben drin sind? Vllt hat sie schon mal einer durch minderwertige ersetzt?! ;-)

Re: AW: Schrauben am kettenrad dino

Verfasst: 19.05.13 - 21:19
von Huskyschrauber
@ sespri: Genau darauf wollte ich raus....weißt du wieviel drehmoment durch die reibung zwischen nem senkkopf einer m8 und dem kettenplatt verloren geht? Da kannste den kopf fetten und da verpufft immer noch einiges. Soviel kriegste mit dem 6er inbus gar nicht übertragen. Und je fester du die ziehst umso mehr verpufft.

Halte die schrauben an und zieht die mutter fest. (wenn die nabe nicht schon durch die aktion im eimer ist....)