Seite 1 von 1

Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 12.05.13 - 22:52
von hotwheelroberto
Hallo ,
mal ein skurriles Thema:

Ich finde Bremsen mit dem Fussbremshebel irgendwie vorsintflutlich.
Mag zum einen am nicht gut einstellbaren Bremshebel liegen, zum anderen habe ich ein kleines Kniehandicap.

ist mir aber letztes wieder beim Anbremsen von MX-Rechtskurven aufgefallen das die alle beschissener gehen als die schnellen Linkskurven mit Fuss auf der bremsseitigen Raste.

Habe mir nun die Komponenten für eine Daumenbremse organisiert ( Komponenten Spiegler 1.Reduzierventil für hinten, 2.Umschaltzylinder genau wie bei Daumenbremse = teurer Spass :-) )
Hat schon mal jemand eine kombinierte Integralbremse vorn / hinten mit Bedienung vorn an einem MX / Enduro-motorrad gesehen.
bei Guzzi war oder ist das ja serienmässig.

Würde doch viel einfacher gehen, oder ?

Eure Meinungen bitte ...

Danke und Grüsse
Robert

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 13.05.13 - 10:11
von DusK
die dosierung über den daumen wirst du im harten gelände nicht anständig hinbekommen.

ein fußbremshebel ist übrigens (zumindest bei modernen enduros) genauso gut einstellbar.

du fährst das motorrad viel mehr über die beine, als über die arme. wenn du probleme beim anbremsen has, dann machst du wohl was falsch. guck dir mal bei guten fahrern an, wie die in kurven fahren, bis wann die bremsen und wann die ihren fuß von der bremse nehmen.

WENN man bei ganz extremen abfahrten im enduro doch mal seinen rechten fuß auf den boden setzen möchte, dann macht man vor der abfahrt den motor aus und legt nen gang ein.

vorne und hinten über einen bremshebel bedienen ist ganz ganz ungünstig. gibt ja sehr viele situationen, in denen man sogar nur eine der beiden bremsen braucht. du würdest dein motorrad für viele sachen unfahrbar machen.

also, nimms mir nich übel, aber: schick das zeugs zurück und lass dir dein geld wiedergeben, solange du noch kannst :mrgreen:
deine bemühungen und gedanken in allen ehren, aber ich habe etwas das gefühl, dass du noch etwas am anfang deiner "enduro-karriere" stehst, daher der rat: vieles passt so, wies original ist. alles was man verändert sollte mir viel bedacht passieren.
lass dir am besten mal von deinem guten fahrer zeigen, wie die teile (lenker, armaturen, bremshebel...) eingestellt werden und fahr damit. am anfang fühlt sich das manchmal komisch an, aber wenn du besser wirst merkst du, dass das alles so seinen sinn hat :2w:

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 13.05.13 - 10:18
von Bieler_92
DusK hat geschrieben: WENN man bei ganz extremen abfahrten im enduro doch mal seinen rechten fuß auf den boden setzen möchte, dann macht man vor der abfahrt den motor aus und legt nen gang ein.
:shock: seit wann denn das???
jedes mal, wenn du mim Fuß auf den Boden kommst, wird deine Kiste instabiler!?! also isses doch viel gemütlicher, beide Füße auf den Rasten zu haben... kannst nebenbei bremsen und das dein Gerät unter Kontrolle...

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 13.05.13 - 10:23
von DusK
na da has du mich falsch verstanden, sobald du rollst müssen die füße natürlich auf die rasten :lol:

manchmal gibts aber z.b. abgerutschte kanten, an die man sich eher so cm für cm rantastet und dabei evtl auch links und rechts auf dem boden steht. sobald man dann losrollt nimmt man die füße dann natürlich sofort auf die rasten und steht natürlich weiter.

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 13.05.13 - 10:25
von Bieler_92
:mrgreen: okay dann gibts natürlich sinn... :prost:

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 14.05.13 - 22:43
von hotwheelroberto
Also ich taste mich an Kanten nicht ran, die koennten ja wegbroeckeln. Ich spring immer gleich runter, das Bike nehme ich zwischen die Beine geklemmt meist immer mit. ;-). Spass beiseite, mir gehts nicht um die Abfahrten sondern um die Kurven. Habe es mir bei vielen auch recht guten Fahrern angeschaut: Rechtskurven werden nicht so rund gefahren wie Linkskurven. Der Fuss macht auf derRaste eine kreisbewegung wenn man vom Anbremsen im Stehen sich zum Kurvenfahren vor auf den Tank setzt - bei mir ist da die Zeitspanne wo ich das Hinterrad dosiert abbremsen ( nicht blockierend ) kann kuerzer als bei Linkskurven. Wills mal probieren und rauskriegen ob systematisch was dagegen spricht bei Betaetigen der Vorderbremse auch automatisch hinten mitzubremsen. Geht auf der Strasse ja auch.

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 15.05.13 - 09:43
von DusK
ok, nochn versuch:

du has im gelände ganz andere ansprüche, als auf der straße. die bremskraftverteilung zwischen vorder- und hinterrad wechselt oft. noch dazu brauchst du die hinterradbremse ja auch evtl. mal in der luft.
wenn du probleme mit dem anbremsen has, dann wirst du die kurve wohl falsch anfahren oder anbremsen.
mir wäre auch nicht bekannt, dass das für schnelle fahrer ein problem darstellt - von denen macht das ja übrigens auch niemand.
geh doch mal an der strecke zu guten leuten hin und frage die, ob sie probleme damit haben und ob sie dir den umbau empfehlen würden.

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 15.05.13 - 17:20
von nixwie
Das Zauberwort für dich heißt Rekluse und dann anstatt der Kupplung ne Bremse für hinten am Lenker montieren :Top:

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 15.05.13 - 19:43
von hotwheelroberto
@nixwie:

Rekluse prinzipiell ja, aber gibts für solche alten Möhren wie meine nicht zu kaufen.
Habe in meinem anderen Thread mal nachgefragt bezüglich meiner schleifenden Kupplung - ist ja Rekluse-Effekt :-)

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 15.05.13 - 20:03
von hotwheelroberto
@DusK :
Prinzipiell hast Du natürlich recht bei den Punkten:
- Bremskraftverteilung ist im Gelände sicher unterschiedlicher als auf der Strasse.
- die guten MX-Fahrer haben alle keine Daumenbremse und brauchen die sicher auch nicht. vielleicht haben Sie noch nie über das Potential nachgedacht.

Meine Argumente:
Da ich kein guter MX-Fahrer bin und ein Handicap mitm linkem Knie/Fuss in der Beweglichkeit habe will ich mir einfach mal die Optimierungsmöglichkeiten anschauen.

Ich denk eben gern mal über Dinge nach die mir immer schon missfallen, sei es der im weichen Wiesenboden versinkende Seitenständer oder die umständliche Demontage von Alu-Motorschutzplatten nach. Dann muss eben ausprobiert werden.

Beim Supermoto zum Beispiel ist eine aber eine Daumenbremse gar nicht so selten. Und beim Mountainbike ist es STandard, auch wenn die meisten Mountainbiker nie begreifen das die Vorderradbremse rechts zu sein hat.
Frag mal die Reklusefahrer die sich eine Handbremsarmatur stat Kupplung zugelegt haben, das ist einfach ein viel flüssigeres Fahren.

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 15.05.13 - 21:21
von rick-the-big
Beim mtb ne daumenbremse??? Wo lebst du denn?? :-D :-D
genau so fahre ich bei meinem jekyll die vr bremse links, weil sie beim mtb einfach nach links gehört. Hatte damals mal auf rechts umgebaut bei meinem alten rad, mochte ich nicht. Ist alles geschmackssache.
Beim motorrad wiederum finde ich eine db allerdings auch sinnvoll. Vllt nicht beim mx, aber beim sumo und auf rennmopeds machts schon manchmal sinn. Auch wenn ich nie ne duale dran bauen würde, sondern vorne und hinten immer voneinander getrennt.
Aber warum nicht, probieren geht über studieren ;-)

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 15.05.13 - 23:39
von DusK
man kann wohl davon ausgehen, dass besonders im mx-bereich schon über jegliche art der optimierung nachgedacht wurde. immerhin ist das in den usa ein riesen business.

im übrigen gibt es bei modernen mopeds schon ständer mit breiten füßen und alu-motorschützer mit schnellverschluss.

supermoto ist eine völlig andere welt.
die dosierbarkeit habe ich schonmal angesprochen. bretter mal mit viel speed in tiefe bremswellen rein und versuche da irgendwas über die daumen zu dosieren. wird nicht klappen. das problem hat beim sumo keiner.

daumenbremsen bei mtbs wären mir auch neu, wobei ich mich da nicht gut auskenne.

offensichtlich möchtest du hier aber eigentlich garkeine offenen und evtl. kontroversen meinungen hören. warum fragst du also? wenn du eh nichts darauf gibst, dann machs doch einfach. bleibt ja auch jedem selbst überlassen, nur muss sich dann hier auch keiner die mühe machen, dir nen gut gemeinten rat zu geben.

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 17.05.13 - 23:09
von hotwheelroberto
Ne Ne , immer her mit kontroversen Meinungen.
Argument + Gegenargument = Diskussion . Alles bestens.
Nicht gleich ärgern .... mir persönlich ist ein Thread der ein bisschen mehr als einen Beitrag enthält UND beide Meinungen ( GEHT / GEHT NICHT ) deutlich lieber als gar keine Antwort.

Finde es nur schade das es hier wie in anderen Foren immer gleich ist:

1. Es geht schnell ins persönliche: "Naja, musst du eben besser fahren lernen" oder "Du raffst es nicht"
2. die Schreiber dann alle sauer aufeinander sind und 1. noch schlimmer wird
3. einfach immer und oft als erstes kommt : Geht sowieso nicht !

Ein bisschen Optimismus und Neugier muss schon sein !!

So , nun, meine Frage war ja eigentlich: Hat jemand schon mal so etwas gesehen.
Wenn nein, auch gut, dann wird meine Version die erste sein.

@DusK: wir können ja mal wie richtige Männer bei IGE; ECHT , SOC oder RuZP mal battlen wer bessere Zeiten in der SP fährt...

Schöne Pfingsten !

Re: Integralbremse/ Daumenbremse an Enduro / Cross

Verfasst: 20.05.13 - 20:33
von DusK
...aber weder ige noch soc haben sps :mrgreen:

es ging hier absolut nicht darum dir zu sagen, dass du zu schlecht fährst, sondern darum, dass du an deiner technik und nicht am motorrad arbeiten solltest. andernfalls bekämpfst du vermutlich nicht die tatsächlichen ursachen des problems.

und das jetzt aufs böse forum zu schieben ist auch nicht so stark.
wenn du eine frage stellst und diskussion möchtest (und man dir freundlicherweise antwortet), dann muss du eben auch für argumente offen sein und von deinem standpunkt abweichen können.
hier fielen jetzt nen haufen argumente, die schon für sich k.o.-kriterien wären und du beharrst auf deinem standpunkt.
für mich ist das keine (anständige) diskussion.

der nixwie hat ja auch was vorgeschlagen. vllt wäre das für dich eine überlegung.