Hilfe, TE 510 lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 19.04.13 - 21:21
Hallo Leute,
Hab mir vor längerer Zeit mal eine TE 510 BJ 04 zugelegt.
Hab sie immer nach dem Winter immer zusätzlich mit einer Autobatterie als Starthilfe angebracht und hab mir heuer von meinem Bruder eine neue Batterie mitnehmen lassen, der hat die alte auch gleich entsorgt und wie es der Zufall so will, waren dort die Pole vertauscht. also ich bau sie natürlich gleich ein und dachte, das ist genau die gleich (hab leider auf beiden polkabeln scharze kabel und ja, ich weiss, dass ich nun selbst schuld bin) also hab ich sie für etwa 15 sek verpolt, obwohl der starter kurz gestartet hat, dann war eine Sicherung durch. Keine Ahnung warum das kurz geht, obwohl die falsch angeschlossen war.
Die Batterie war dann, als ich die Sicherung getauscht hab und die Pole richtig dran hatte, komischerweise fast leer, aber Starten ging noch kurz. Wie sie dann an war, wird die Hupe nun immer schwächer und das Licht und die Blinker auch, bis fast garnichts mehr geht, was mit Strom läuft, obwohl der Motor noch rennt.
Also, um ehrlich zu sein, kenn ich mich mit der Elektrik kaum aus, vl ist auch etwas über den Winter kaputt gegangen oder beim starten mit der Batterie( obwohl ich sie jedes Jahr mit der Autobatterie gestartet habe), im Werkstatthandbuch steht nur:
Generator Lädt nicht 1. Kabel am Spannungsregler nicht korrekt angeschlossen
2. Spannungsregler defekt Austauschen
3. Generatorspule defekt Austauschen
Ich schätze also mal, dass die Generatorspule alias Lichtmaschine kaputt ist, aber ich hoffe ihr könnt mir genau sagen,was das sein könnte, bevor ich da irgendetwas austausche bzw. ob und wie ich da nachmessen kann, was kaputt ist.
Hoffe jemand hat hierzu eine Antwort parat.
LG
Hab mir vor längerer Zeit mal eine TE 510 BJ 04 zugelegt.
Hab sie immer nach dem Winter immer zusätzlich mit einer Autobatterie als Starthilfe angebracht und hab mir heuer von meinem Bruder eine neue Batterie mitnehmen lassen, der hat die alte auch gleich entsorgt und wie es der Zufall so will, waren dort die Pole vertauscht. also ich bau sie natürlich gleich ein und dachte, das ist genau die gleich (hab leider auf beiden polkabeln scharze kabel und ja, ich weiss, dass ich nun selbst schuld bin) also hab ich sie für etwa 15 sek verpolt, obwohl der starter kurz gestartet hat, dann war eine Sicherung durch. Keine Ahnung warum das kurz geht, obwohl die falsch angeschlossen war.
Die Batterie war dann, als ich die Sicherung getauscht hab und die Pole richtig dran hatte, komischerweise fast leer, aber Starten ging noch kurz. Wie sie dann an war, wird die Hupe nun immer schwächer und das Licht und die Blinker auch, bis fast garnichts mehr geht, was mit Strom läuft, obwohl der Motor noch rennt.
Also, um ehrlich zu sein, kenn ich mich mit der Elektrik kaum aus, vl ist auch etwas über den Winter kaputt gegangen oder beim starten mit der Batterie( obwohl ich sie jedes Jahr mit der Autobatterie gestartet habe), im Werkstatthandbuch steht nur:
Generator Lädt nicht 1. Kabel am Spannungsregler nicht korrekt angeschlossen
2. Spannungsregler defekt Austauschen
3. Generatorspule defekt Austauschen
Ich schätze also mal, dass die Generatorspule alias Lichtmaschine kaputt ist, aber ich hoffe ihr könnt mir genau sagen,was das sein könnte, bevor ich da irgendetwas austausche bzw. ob und wie ich da nachmessen kann, was kaputt ist.
Hoffe jemand hat hierzu eine Antwort parat.
LG