Seite 1 von 1

52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 28.04.05 - 23:58
von Bustai
hab mal ne frage, und zwar kann man ein 52'er ritzel hinten eintragen lassen? der Vorgänger hat es reingebaut, aber nicht umtragen lassen.

wenn es geht wieviel kostet das umtragen ungefähr?

mfg bustai

edit: bzw hat jemand ein 52'er auf ner te 400 eingtragen, und könnte mir ne kopie von brief oder schein schicken???

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 29.04.05 - 12:49
von StefanK
Guten Morgen bustai,

eine andere Übersetzung habe ich zwar noch nicht selbst eintragen lassen, aber schon andere Dinge (nur am Auto, aber das dürfte kein so großer Unterschied sein).

Am Besten fragst du mal bei der nächsten TÜV/DEKRA Stelle was die dazu sagen.
Wenn die zuviel  Stress deswegen machen, am Besten noch wo anders probieren :-)
Meiner Meinung nach dürfte das aber kein großes Problem sein.

Kosten ca:
Eintragung 30-40 EUR
Eintrag im Brief 10-20 EUR (wenn ich mich richtig erinnere)
Evtl. neuer Fzg-Schein 10 EUR

Also wie gesagt, einfach beim TÜV/DEKRA/... anfragen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß Stefan

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 29.04.05 - 14:14
von Bustai
jo danke werd ich mal machen

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 29.04.05 - 17:00
von utiltiy
Ich fahre 13 - 52 auf meiner TE 410. Eingetragen hab ich nichts, du wirst ja mit dieser Übersetzung auch nicht schneller sondern langsamer.  :o

Gruß Utiltiy

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 29.04.05 - 17:06
von Bustai
joa aber rechtlich ist das ja so, dass mit einem ändern des Übersetzungsverhältnisses die betriebserlaubniss erlischt... :-/

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 30.04.05 - 03:02
von Gumby
Denke mal, dass du da nur mit viel Glück und dem richtigen Prüfer ne Eintragung für bekommst.
Strenggenommen ändert sich durch die Übersetzungsänderung nicht nur die Endgeschwindigkeit, sondern auch das "Lärmverhalten", sprich nach den derzeitigen Vorschriften müsste noch ein Geräuschgutachten angefertigt werden....
(Da ja das Fahrgeräusch in bestimmten Gängen bei vorgeschriebenen Geschwindigkeiten gemessen wird)
::) ;)

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 30.04.05 - 04:44
von Papa_La_Pap
Wieso willst du denn das 52er eintragen lassen? Die Kiste dreht höher, und ist in der Endgeschwindigkeit lahmer. Oder fährst du nur auf Crossstrecken mit schwerem Sand? Abere auch dann wäre ne Eintragung wohl eher albern. ???
Kauf dir lieber fürn paar Euros das eingetragene (wird ja wohl n 48er sein) Kettenblatt. Das macht echt mehr Sinn.

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 30.04.05 - 13:11
von Phil317
Da hätte ich auch eine Frage, und zwa wenn ich hinten größeres und vorne kleineres raufmache wird sie schneller beschleunigen (wie beim Moped) oder lahmer?

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 01.05.05 - 18:30
von StefanK
Hallo Phil,

vorne ein kleineres und hinten ein grösseres heisst schnellere Beschleunigung aber weniger Top-Speed.

Gruß Stefan

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 02.05.05 - 00:40
von Emily
Nanu?

Sowas muß man eintragen lassen  ;D ;D ;D?

Man lernt doch auch in 15 Endurojahren nicht aus ;)! Bei mir ist noch kein Prüfer oder Bulle auf die Idee gekommen, irgendwelche Zähnchen zu zählen. Fände es aber schon ganz lustig, wenn die zur Abwechslung mal vor mir auf die Knie fallen würden zum Zählen 8).

Gruß

Nicole -1... Ritzelzähnchen....-2.... Ritzelzähnchen... har, har, har

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 02.05.05 - 04:15
von williMeier
tja deutschland: das paradies für regulierer, beamte & paragraphenreiter  >:(

lt. stvzo ist JEDE änderung des übersetzungsverhältnisses eintragungspflichtig.

sogar die fläche von spiegeln und der abstand der blinker von der *fahrzeugmittelachse* sind vorgeschrieben. und dann einfachere steuergesetze? in 100 jahren vielleicht...

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 02.05.05 - 17:45
von Gumby
tja Willi, wo kämen wir denn sonst hin, wenn jeder, wie er munter ist an seinem Moppet 'rumschrauben könnt, ohne den Segen von Vadder Staat........





.....ins Paradies vielleicht ?



. ;D

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 02.05.05 - 17:52
von E-Treiber
Wirst Du vermutlich nicht so einfach eingetragen bekommen. Wenn die Übersetzung im Fahrzeugbrief eingetragen ist ist das in Stein gemeiselt  ::). Musst Du wirklich nen sehr kulanten TÜV-Prüfer finden, oder jemand hat das bei seiner Karre eingetragen (die natürlich identisch sein muss mit Deiner). Dann kannst Du versuchen mit der Briefkopie den TÜV-er zu überzeugen. Aber eine Garantie ist das nicht  :P.

Erfolgversprechenste Möglichkeit ist über den Hersteller (Importeur) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder ein TÜV-Mustergutachten zu erhalten. Frag mal direkt bei Zupin oder bei Deinem Händler nach.

@Willi: willst Du dass noch ne halbe Million mehr Arbeitslose rumlaufen ??? - Du kannst doch nicht einfache Steuergesetze verlangen. Was machen dann die ganzen Finanzbeamten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und anderen Profiteure unserer Steuergesetzgebung ?  ;)

Martin

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 03.05.05 - 02:38
von steff.c
Wenn Du mit dem Ding auf der Strasse fahren willst, würde ich sowieso die Originalübersetzung drauf machen, ein 52er ist was für's Gelände. Eintragung wirst Du sicher nicht bekommen, das ganze hat auch nix mit Geschwindigkeit zu tun ( Die Mühle wird ja dann eh langsamer) sondern mit der Lärmpegelmessung, die wird bei 50 km/h in der vorbeifahrt gemessen und mit einer kürzeren Übersetzung wird die Drehzahl natürlich höher und somit auch der Lärmpegel.
Ich habe das ganze gelöst indem ich mir einen zweiten Radsatz zugelegt habe, einen für die Strasse (und Tüv) mit langer übersetzung 17/48 und einen fürs Gelände 14-15/52.

Re: 52'er ritzel eintragen lassen

Verfasst: 03.05.05 - 02:50
von Bustai
jo hab das ja nciht freiwillig drauf, und werds auch jetzt nciht gleich wechseln, sondern mache einfach wenn ich n neues kettenkit draufmach die standart übersetzung benutzen...