Seite 1 von 4

Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 14:01
von Racing19Husqi
Hey leute.
unzwar hab ich mal ein paar fragen zur ölpumpe.
Mann hört ja ziemlich viel vonwegen kolbenfresser usw. Und nun hab ich gehört es soll besser sein ohne ölpumpe zu fahren.. also lieber selber mischen...
natürlich muss mann so immer bisshen öl dabei haben aber dass sollte ja nicht das problem sein!
Ich hab gehört dass zb. bei einem bisshen luft rein kam und so ein kolbenfresser entstanden ist!

Nun würde ich gerne bei mir die ölpumpe abklemmen oder abmachen oder wie auch immer und selber mischen. Wie mache ich dass aber am besten??
Denn wenn ich sie doch ab machen fördert sie ja kein öl mehr selbst wenn ich öl in den tank reinkippe hab ich die ersten km kein öl da es ja sozusagen nicht im benzinschlauch ist sondern noch "nur" im tank...

Wie soll ich es am besten machen?? jetzt schon öl rein kippen 20km fahren und dann die öl pumpe abmachen oder wie??

Ich hab immoment den ori krümmer dran.. die drossel am anfang des krümmers würd ich raus nehmen! aber nicht den "trichter" also so dass ich es aufschneiden muss... Habe bei mir nehmlich noch ein gianelli krümmer liegen bzw die komplettanlage!

Wie soll ich es jetzt am besten machen?? hab nehmlich keine lust auf einen kolbenfresser! Und wie soll ich dann den vergaser einstellen?? es gibt ja den entdrosselungsthread allerdings sind die bilder nicht aktuell und paar werden nicht angezeigt... :-x :roll2:

Welche hd soll ich lieber nehmen wenn ich nur vorne die drossel rausnehme? 132? 138 ?? habe die zwei zur verfügung... welche gerade drinne ist weiß ich nicht genau da sie mommentan in der werkstatt steht...! (Erneuer die Simmerine vorne an der Gabel)!

Em und wie stell ich zb. ein dass sie fetter läuft?!
Hab gehört dass die richtig qualmen... bei mir kommt kaum qualm raus bzw gar keiner!! Würde ja gerne nach der zündkerze schauen geht ja aber immoment nicht ...
Ich bedanke mich im vorraus und entschuldige mich dafür dass ich nicht genau bescheid weiß hab sie gerad mal 4Tage! :shock:

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 14:06
von Bieler_92
Baujahr?

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 14:10
von Racing19Husqi
2005 sm 125

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 14:15
von Bieler_92
Nutz die forensuche! Über die gibts genug!! Zahnrad vonner ölpumpe raus... Dann tank ablassen mischung rein... Vergaser musste eh ablassen wenn du düsen wechselst... Dann is die mischung schon im vergaser... Also fertig...

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 14:19
von Huskyfahrer961
Lass die Pumpe dran, wenn du alles richtig einstellst, brauchst du dir keine Gedanken machen. Mischen vergisst man unter Zeitdruck auch mal (ist mir schon 2 mal morgens aufm weg zur Schule passiert) ;)

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 14:24
von Racing19Husqi
wie muss ich die denn dann genau einstellen?? woran muss ich was drehen oder so??
im entdrossel thread usw zeigt der mir nehmlich nicht die bilder an :cry:

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 14:34
von Huskyfahrer961
Racing19Husqi hat geschrieben:wie muss ich die denn dann genau einstellen?? woran muss ich was drehen oder so??
im entdrossel thread usw zeigt der mir nehmlich nicht die bilder an :cry:
Dann probier's mit dem Artikel ausm Wiki ;)
http://husqvarna-forum.de/wiki/index.ph ... _entfernen .

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 14:40
von Racing19Husqi
perfekt danke!! :2w:

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 17:29
von N-o-S
Racing19Husqi hat geschrieben: Welche hd soll ich lieber nehmen wenn ich nur vorne die drossel rausnehme? 132? 138 ?? habe die zwei zur verfügung... welche gerade drinne ist weiß ich nicht genau da sie mommentan in der werkstatt steht...! (Erneuer die Simmerine vorne an der Gabel)!
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass du zurzeit auf 80 gedrosselt mit einer 132/138 HD fährst?
Orginal ist eine 110er verbaut. Und die kannste auch drin lassen, wenn du nur die Drossel am Anfang raus machst.
So wurde sie nämlich auch ausgeliefert.

Gruß,
Chris :hva:

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 17:47
von Racing19Husqi
ne wenn standart ne 110 drinne ist fahr ich immoment mit der 110... ich meinte damit dass ich hier noch ne 132 und ne 138 liegen habe ^^ 8-)

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 18:26
von JJM
Also ich fahr offen (Ohne Trichter und Scheibe) auch die 05er. Seit 8000km mit Ölpumpe und hatte nie ein problem. Musst halt die Ölpumpe richtig einstellen

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 18:51
von Racing19Husqi
kannst du mal ein foto reinstellen ?? wie du sie eingestellt hast?

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 20:19
von Moje
Hallo,
ist die Sache mit der Ölpumpe wirklich so wild? Ich mein, ich hab zwar eh die elektronisch geregelte, aber sorgt die wirklich öfters für einen Kolbenfresser? Würde ich komisch finden, weil ja so ziemlich alle modernen 2T, mal abgesehn von den Sportenduros, mit Getrenntschmierung fahren..
mfG

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 21:00
von Racing19Husqi
Wie sieht es eig mit den ölpumpen einstellungen aus wenn man den gianelli pot drauf hat??
es gibt ja im entdrosselungsthread dieses bild den ölpumpen einstellungen allerdings nur für ori krümmer mit den grünen blauen und gelben punkt.. wie muss man die einstellen mit dem gianelli krümmer?? den gelben punkt?

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 21:28
von Master_of_Rolex
Wollte nochmal was zum Thema Ölpumpe sagen.

Ich hatte ja auch eine 05er SM 125 (jetzt gehört sie dem JJM, der ein paar Posts vor mir was geschrieben hat). Ich habe ebenfalls die Ölpumpe raus gehabt.
Lag aber eher daran, weil ich einen TMX38 gefahren bin und da kein Ölpumpenanschluss vorhanden war. Hab die Pumpe dann aber für den JJM wieder eingebaut, als er meine Husky gekauft hat.

Das Ausbauen an sich ist überhaupt nicht schwierig. Öltank entleeren, Schlauch von Tank zu Pumpe weg, Schlauch von Pumpe zu Vergaser weg, Pumpe ausbauen (sind nur zwei Kreuzschlitzschrauben) und dann die Öffnung irgendwie verschließen. Am besten nimmt man ein Stück Alu-Flachmaterial, bohrt zwei Löcher rein mit dem Abstand der Pumpenbefestigungslöcher, besorgt sich irgendwo ein Stück Gummi (alten Reifenschlauch zerschneiden oder sowas in der Art) und das Stück Gummi mit dem Flachmaterial "festklemmen". So hab ich das bei mir auch gemacht und es hat drei (oder warens vier?) Jahre tadellos funktioniert.

Wenn du den originalen 28er Vergaser fährst, würde ich die Pumpe jedoch drin lassen. JJM hats ja schon gesagt. Normalerweise gibts absolut keine Probleme. Das Benzin mischen kann auf Dauer ganz schön nerven. Da spreche ich aus Erfahrung.

Und noch was: Informiere dich bitte mal über die Funktionsweise eines Vergasers. Dann wird dir vielleicht auch bewusst, dass "fett und mager einstellen" nichts mit der Ölmenge im Sprit zu tun hat (zumindest nicht direkt).

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 11.03.13 - 22:15
von zündappschiarer
master of rolex du hast vergessen dass man das zahnradd hinterm kupplungsdeckel ausbaun muss dass die öl pumpe nicht mehr läuft sonst frisst die pumpe ;)

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 12.03.13 - 06:28
von Racing19Husqi
Hey danke für die Antwort. Em jo ich weiß dass es damit nichts zu tuen hat ;D dass machst Mann über die Gemisch Schraube oder nicht ? Komplett rein damit und dann 2.5x raus oder wie war dass gleich nochmal ?

Und em jetzt kommt die dümmste frage überhaupt.

Wo ist die Gemischschraube eig ?? Mein Moped ist gerade noch weg also in der Werkstatt. Und ja. Deshalb kann ich jetzt nicht gucken und da ich dass schätzien gerade mal 5 Tage habe. Und davon war sie 4 Tage in der Werkstatt -.-

Also am besten mal ein Bild reinstellen oder so :D Sorry

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 12.03.13 - 17:25
von Moje
Und zu meiner Frage hat niemand was zu sagen? :roll:

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 12.03.13 - 17:33
von Racing19Husqi
ja führt sie manchmal..
ich hab mit einem gesprochen da ist ihm ein fresser gekommen.. weil der schlauch mal kaputt war und er es nicht immer kontrollierte...
oder weil durch selbstverschuldung bisshen luft rein kam... und ja wegen solchen sachen manchmal...

dann hat er die abgemacht und er hatte nie mehr probleme gehabt... innerhalb 2 jahre!

Wiederum sagt der andere dass es lestig sei dauernd zu mischen... Und dass mann es auch mal unter zeitdruck vergisst oder so -.- !! als er zb auf den schwulweg war... und ja 2x vergessen gehabt ;)

Also ich lasse die erstmal dran!! ich stelle sie richtig ein und gut ist!!


Außerdem! musst du immer öl mit dabei haben ;)

Re: Besser mit Ölpumpe oder ohne?!

Verfasst: 12.03.13 - 18:09
von JJM
Racing19Husqi hat geschrieben:Hey danke für die Antwort. Em jo ich weiß dass es damit nichts zu tuen hat ;D dass machst Mann über die Gemisch Schraube oder nicht ? Komplett rein damit und dann 2.5x raus oder wie war dass gleich nochmal ?

Und em jetzt kommt die dümmste frage überhaupt.

Wo ist die Gemischschraube eig ?? Mein Moped ist gerade noch weg also in der Werkstatt. Und ja. Deshalb kann ich jetzt nicht gucken und da ich dass schätzien gerade mal 5 Tage habe. Und davon war sie 4 Tage in der Werkstatt -.-

Also am besten mal ein Bild reinstellen oder so :D Sorry
Im 125er-Forum gibts einen perfekten Thread der das erklärt wie man die Gemischschraube einstellt. Die Gemischschraube ist die kleine schraube (schlitzschraube) direkt neben der Standgaseinstellschraube.
2.5 Umdrehungen raus ist auch wieder nur ein Ricchtwert. Als ich mein Moped nach dem entdrosseln (ori offen) das erste Mal gestartet habe mit der Standgas - Gemischschrauben einstellung vom gedrosselten Zustand hat sie viel zu hoch gedreht im Stand. Da hat es nichtmal was gebracht wenn man an der Standgasschraube gedreht hat. Hab dann die Gemischschraube eine halbe/dreiviertel Umdrehung reingedreht ->fetter.
Danach konnte ich das Standgas problemlos einstellen

http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/ ... hoqgkw.jpg

die kleine silberne Schlitzschraube ist die Gemischschraube. (Die rechte schwarze ist die Standgaseinstellschraube)