Seite 1 von 3

570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 02.02.13 - 20:51
von Benjamin
Moin Alle,

nachdem ich nun fortschreitend mit der Aufmöblierung meiner 510 das vorzeite Bauabschnittsende in Sicht habe schwirren mir wilde Gedanken im Kopf herum. Ich will gerne eine 2. Supermoto in die Garage stellen und ich will dabei unbedingt was fürs Herz. Ich habe über Aprilia SXV nachgegrübelt, die ist auch noch im gedanklichen Rennen. Auf der anderen Seite bin ich seit jeher ein sehr großer Fan der 570. Da ich das Moped fahren auf der öffentlichen Straße nicht mehr zelebriere wäre das 2. Motorrad ebenfalls nur für den Kringel. Jetzt hab ich mal ein bisschen geschaut (bisschen, höhö!) und versuche mich etwas zu sortieren. Ich hatte damals eine TC 570, die ich selber umgebaut habe. Könnte man wieder machen, denn da ist dann schon das ganze STVO Kackzeugs weg, die Nockenwelle hat jemand mit Verstand geschliffen und sonst ist auch alles ganz geil für einen Umbau. Ich habe noch dicke gefräste Gabelbrücken und eine zupinisierte 45er Shiver herum liegen nebst Brembo Bremssattel, da wäre also quasi schon fast die halbe Miete in Bezug auf Fahrwerk gezahlt. Lediglich ein 4 Gang Getriebe wäre drin, was so geht so ist.

Die zweite und durchaus reizvolle Option wäre eine 570 RR. Definitiv mehr auf Racing getrimmt, kompromissloser, ebenfalls TC Nocke aber viel Titan, bisschen Mamnesijum und wenn ich richtig liege einen Rahmen mit Exzenterhülsen. Hier weiß ich leider nicht genau was anno 2013 ein realistischer Basispreis für so ein Gerät ist. Sicher hängt das immer vom jeweiligen Bike ab, Pflegezustand, verbaute Teile, etc. Aber das Ding sollte dann ja schon einen 41er FCR Vergaser, kurzer Schwinge und weiteren schnick schnack haben, den man später für teuer Geld zusammen hamstern müsste. Ist denn eigentlich eine Eddy Seel Replica eine besonders angemalte 570 RR, oder gibt es hier noch weitere Unterschiede? Weiterhin: ist es realistisch eine RR zu finden oder sind die so rar wie die 05er 450RR (50 Stück offiziell)?

Über Meinungen, Hinweise und positive Spinnereien aus dem Land des gerechten, einbahnstraßig zu befahrenden Asphaltbandes freue ich mich.

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 09:37
von Jockel
SXV kann ich nur als MXV 450 empfehlen und dann umbauen. Eine TXC 530 richtig frisch machen, oder eine 570 gleich als Eddy Seel oder Nox als Basis umbauen. Dann hätte mann was richtig geiles.
Das mit der TXC 530 werde ich warscheinlich auch noch in Erwägung ziehen.

MfG Jockel

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 09:52
von Huskytuller
Ist denn eigentlich eine Eddy Seel Replica eine besonders angemalte 570 RR, oder gibt es hier noch weitere Unterschiede?
Eine "Eddy-Seel" zündet motor-/leistungsmäßig 'ne andere Stufe.*

Gruß Huskytuller ;-)

* Z. B. 57 cm³ mehr ...

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 10:02
von Benjamin
Auf die Leistung wäre ich gar nicht so scharf. Meine 510 hat schon genug bumms, wäre auch mit 450ccm zufrieden.

Die NOX fällt raus, zuviel exklusiver Kram dran dessen Sinn sich für einen Hobbyrenner für mich nicht erschliesst. Sieht zwar alles schön aus, aber die verbauten Edelteile würden mich noch langsamer machen als ich eh schon bin. Es soll ja auch nichts für das Wohnzimmer werden, sondern ich will der Gerät benutzen.

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 10:06
von Huskytuller
Tja dann - RR !

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 10:37
von dr.-hasenbein
:gruebel:

Du suchst ne 570RR aber ne Nox willst du nicht ??? Sind doch genau die gleichen Moppets ! Nur das die Nox statt Plaste = mit Carbon Ketchup Majo ist...

Weder die Nox noch die 570RR hat ne kurze Schwinge ! Die ist nur ab Werk schwarz. Und nen Exenter Lenkkopf haben die auch nicht.

Kurze Schwinge und verstellbaren Lenkkopf findest du nur bei der SMR630 eddy Seel Replika.

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 11:40
von Lars#74
und bei jeder RR, immer noch !

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 11:58
von dr.-hasenbein
Lars#74 hat geschrieben:und bei jeder RR, immer noch !
Wie meinen ?

Also das die 570 RR keinen verstellbaren Lenkkopf hat ist wohl kaum strittig oder ?

Die schwarz eloxierte Schwinge aus der Sm570rr ist die gleiche wie die der Nox. Und beide sind definitiv nicht kürzer als die Serien 570 Schwinge.. Nur eben schwarz statt farblos eloxiert.

Wer das nicht glaubt soll selber nachmessen ;-)

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 13:24
von Lars#74
ihr redet auch nur über asbachalte knochen,
jede von den letzten RR hatt das, cnc gefräster lenkkopf - einstellbar, kurze und breite schwinge etc.

und nicht nur die beweihräucherte Eddy Seel

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 13:38
von dr.-hasenbein
:lol: FAIL ! :lol: ...wo gings denn HIER um die letzen RR´s :?:

Ähm... Du, egal was du sonst so tust, aber wenn hier jemand nach 570RR und Eddy Seel Fragt, dann antworte Ich Ihm ja auch nicht mit News von der Nuda,450RR oder oder oder... :roll:

:arrow: Look to Topic

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 14:48
von Bemme#11
n Kumpel vertickt seine 06er RR

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

fährt sich 119mal besser als die alten Rüttelplatten und hat geile Komponenten zu nem schicken Preis :-)

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 15:14
von dr.-hasenbein
:yes: feines Angebot ! und feines Teil...

mit selber was zusammenbasteln, kommste da nicht mit hin

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 15:46
von PowerPoldi
Der Preis ist echt interessant...ich persönlich hab noch nie eine zu so nem Kurs gesehen.. :heba:

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 15:50
von Bemme#11
ich sollte die wohl mal in Gebote reinsetzen, die steht schon n Jahr :roll:

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 18:58
von Benjamin
dr.-hasenbein hat geschrieben::gruebel:

Du suchst ne 570RR aber ne Nox willst du nicht ??? Sind doch genau die gleichen Moppets ! Nur das die Nox statt Plaste = mit Carbon Ketchup Majo ist...

Weder die Nox noch die 570RR hat ne kurze Schwinge ! Die ist nur ab Werk schwarz. Und nen Exenter Lenkkopf haben die auch nicht.

Kurze Schwinge und verstellbaren Lenkkopf findest du nur bei der SMR630 eddy Seel Replika.
Die letzte RR die ich bei mobile gesehen habe stand für 3000 drin. Das war vor 10-12 Tagen. Die letzte NOX die ich gesehen habe war für... 6 Riesen(?) inseriert. 6 Riesen will ich nicht ausgeben, nur damit ich mir auf die Plakette einen Pellen kann. Der Gerät landet sicher auch mal in der Botanik. Das für und wider NOX haben wir ja schon vor Wochenfrist ausgiebig offtopisch durchleuchtet. Wäre der Preis näher an den 3000, dann kein Thema. Aber Edelzeug zu Edelschrott zu katalysieren, hmmm, später wenn die Kriegskasse voller ist ;)

Wegen der langen Schwinge, danke für die Info. Bin noch auf dem Trip Unterschied TC zu SMR (RR/NOX), die sind glaube ich länger/kürzer.

Wir halten kurz fest: weder 570 RR noch NOX hatten einen verstellbaren Lenkkopf?
Lars#74 hat geschrieben:ihr redet auch nur über asbachalte knochen,
jede von den letzten RR hatt das, cnc gefräster lenkkopf - einstellbar, kurze und breite schwinge etc.
Lass uns beim Thema bleiben bitte.

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 19:32
von PowerPoldi
Benjamin hat geschrieben: Die letzte RR die ich bei mobile gesehen habe stand für 3000 drin.
Echt?!
Also ich gucke eigentlich jeden Tag mal bei mobile rein und hab da noch nie ne rr für 3k gesehen...liegt vielleicht daran das ich in der falschen Umgebung suche/lebe ?! :ka:

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 20:32
von Benjamin
War als 570 RR inseriert. Stand in der Nordhälfte von Deutschland, auch einige Tage.

Wie sind sonst die Preisspannen bei den RRs?

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 03.02.13 - 22:41
von PowerPoldi
Würde sagen....ne 570er ab ca. 3800€..
Ne 450er hatte ich sonst immer erst ab ca. 5500€ gesehen..
Alles grob geschätzt also da gibt's mit Sicherheit den ein oder anderen Ausreißer nach oben und nach unten!

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 04.02.13 - 20:05
von ZwickauerSMR570
Die letzte 570 RR stand für 3000 bei Dresden! vor 2-3 Monaten!

Re: 570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel

Verfasst: 04.02.13 - 20:10
von Huskyschrauber
Wils wir gerade von den Schwingen haben...sind nicht die Schwingen der SM-Modelle breiter als die der TE/TC?