570 - TC, SMR, RR, Eddy Seel
Verfasst: 02.02.13 - 20:51
Moin Alle,
nachdem ich nun fortschreitend mit der Aufmöblierung meiner 510 das vorzeite Bauabschnittsende in Sicht habe schwirren mir wilde Gedanken im Kopf herum. Ich will gerne eine 2. Supermoto in die Garage stellen und ich will dabei unbedingt was fürs Herz. Ich habe über Aprilia SXV nachgegrübelt, die ist auch noch im gedanklichen Rennen. Auf der anderen Seite bin ich seit jeher ein sehr großer Fan der 570. Da ich das Moped fahren auf der öffentlichen Straße nicht mehr zelebriere wäre das 2. Motorrad ebenfalls nur für den Kringel. Jetzt hab ich mal ein bisschen geschaut (bisschen, höhö!) und versuche mich etwas zu sortieren. Ich hatte damals eine TC 570, die ich selber umgebaut habe. Könnte man wieder machen, denn da ist dann schon das ganze STVO Kackzeugs weg, die Nockenwelle hat jemand mit Verstand geschliffen und sonst ist auch alles ganz geil für einen Umbau. Ich habe noch dicke gefräste Gabelbrücken und eine zupinisierte 45er Shiver herum liegen nebst Brembo Bremssattel, da wäre also quasi schon fast die halbe Miete in Bezug auf Fahrwerk gezahlt. Lediglich ein 4 Gang Getriebe wäre drin, was so geht so ist.
Die zweite und durchaus reizvolle Option wäre eine 570 RR. Definitiv mehr auf Racing getrimmt, kompromissloser, ebenfalls TC Nocke aber viel Titan, bisschen Mamnesijum und wenn ich richtig liege einen Rahmen mit Exzenterhülsen. Hier weiß ich leider nicht genau was anno 2013 ein realistischer Basispreis für so ein Gerät ist. Sicher hängt das immer vom jeweiligen Bike ab, Pflegezustand, verbaute Teile, etc. Aber das Ding sollte dann ja schon einen 41er FCR Vergaser, kurzer Schwinge und weiteren schnick schnack haben, den man später für teuer Geld zusammen hamstern müsste. Ist denn eigentlich eine Eddy Seel Replica eine besonders angemalte 570 RR, oder gibt es hier noch weitere Unterschiede? Weiterhin: ist es realistisch eine RR zu finden oder sind die so rar wie die 05er 450RR (50 Stück offiziell)?
Über Meinungen, Hinweise und positive Spinnereien aus dem Land des gerechten, einbahnstraßig zu befahrenden Asphaltbandes freue ich mich.
nachdem ich nun fortschreitend mit der Aufmöblierung meiner 510 das vorzeite Bauabschnittsende in Sicht habe schwirren mir wilde Gedanken im Kopf herum. Ich will gerne eine 2. Supermoto in die Garage stellen und ich will dabei unbedingt was fürs Herz. Ich habe über Aprilia SXV nachgegrübelt, die ist auch noch im gedanklichen Rennen. Auf der anderen Seite bin ich seit jeher ein sehr großer Fan der 570. Da ich das Moped fahren auf der öffentlichen Straße nicht mehr zelebriere wäre das 2. Motorrad ebenfalls nur für den Kringel. Jetzt hab ich mal ein bisschen geschaut (bisschen, höhö!) und versuche mich etwas zu sortieren. Ich hatte damals eine TC 570, die ich selber umgebaut habe. Könnte man wieder machen, denn da ist dann schon das ganze STVO Kackzeugs weg, die Nockenwelle hat jemand mit Verstand geschliffen und sonst ist auch alles ganz geil für einen Umbau. Ich habe noch dicke gefräste Gabelbrücken und eine zupinisierte 45er Shiver herum liegen nebst Brembo Bremssattel, da wäre also quasi schon fast die halbe Miete in Bezug auf Fahrwerk gezahlt. Lediglich ein 4 Gang Getriebe wäre drin, was so geht so ist.
Die zweite und durchaus reizvolle Option wäre eine 570 RR. Definitiv mehr auf Racing getrimmt, kompromissloser, ebenfalls TC Nocke aber viel Titan, bisschen Mamnesijum und wenn ich richtig liege einen Rahmen mit Exzenterhülsen. Hier weiß ich leider nicht genau was anno 2013 ein realistischer Basispreis für so ein Gerät ist. Sicher hängt das immer vom jeweiligen Bike ab, Pflegezustand, verbaute Teile, etc. Aber das Ding sollte dann ja schon einen 41er FCR Vergaser, kurzer Schwinge und weiteren schnick schnack haben, den man später für teuer Geld zusammen hamstern müsste. Ist denn eigentlich eine Eddy Seel Replica eine besonders angemalte 570 RR, oder gibt es hier noch weitere Unterschiede? Weiterhin: ist es realistisch eine RR zu finden oder sind die so rar wie die 05er 450RR (50 Stück offiziell)?
Über Meinungen, Hinweise und positive Spinnereien aus dem Land des gerechten, einbahnstraßig zu befahrenden Asphaltbandes freue ich mich.