Seite 1 von 1

LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 13.04.05 - 01:42
von Bingo
Grüsse Husqvanauten!
Habe vor kurzem 4 LED-Blinker erworben,obwohl mir bewusst war,dass diese nicht auf anhieb funktionieren würden!(Preis war gut).Habe schon von leistungswiderständen,welche eingelötet werden müssen gehört!nun meine Frage:ich habe eine 10 watt Anlage(ein Blinker orig.10W).Die neuen LEDs haben 2W.Welcher Widerstand?Reicht ein Widerst.pro Seite oder muss ich pro Blinker einen setzen?und zu allerletzt,wo gehören diese Widerstände eingelötet?Vielleicht hat ja einer von euch dises Problem schon gelöst?Danke aus der Steiermark im schönen Alpenland!Bingo

Re: LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 13.04.05 - 02:47
von Huskybrenner
Also ich habe es ja echt nicht mit der KFZ Elektrik, aber haben die Dual Modelle auch eine Wechselstromanlage ?

Den LED´s sind nämlich DIODEN.
Wie der Name schon sagt. Und eine Diode läßt Strom nur in eine Richtung durch.
Das gibt mir schon mal zu denken.

Aber vielleicht haben die E- Modelle ja Gleichstrom, dann kannste mit der Formel U = R * I die Sache leicht ausrechnen.
bzw. R = U / I
U = Spannung in Volt
R = Widerstand in Ohm
I = Strom in Ampere

Re: LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 13.04.05 - 05:57
von williMeier
alle mopeds mit batt müßen gleichstrom haben.

dann mit brenners / ohm'scher formel weiter machen...

aber vielleicht sind ja auch schon gleichrichter in den blinkern verbaut? so passen die an alle mopeds

dann auch mit brenners / ohm'scher formel weiter machen

Re: LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 13.04.05 - 13:16
von felro
oder einfach nen lastunabhängiges blinkerrelay einbauen

Re: LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 13.04.05 - 21:05
von Bingo
Danke für die tipps!Die einfachste Lösung wäre die mit dem lastunabhängigen Blinkerrelaise!Nächstes Problem,woher bekomme ich das-vielleicht bei Conrad-Elektronik?Die andere Variante mit dem Ohm`schen Gesetz leuchtet ein nur welche Stromstärke beziehe ich in die Rechnung mit ein?-die der LiMa,oder der Batterie?Oder sollte ich die Stärke am Blinker selber messen?Danke nochmals!

Re: LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 14.04.05 - 04:52
von williMeier
du brauchst keinen widerstand wenn die blinker für 12v ausgelegt sind. die angabe 2w heißt nur, das die dinger weniger strom ziehen als glühlampen.

du brauchst auch kein relais

dioden sind von haus aus gleichrichter
an wechelstrom gehn die immer
an gleichstrom nur, wenn richtig angeschlossen (rot an plus)

der strom wird am blinker gemessen. dabei das meßgerät in reihe schalten. also zB nur in die plusleitung. der rote draht vom meßgerät an die leitung vonner batt, der schwarze draht vom meßgerät an die rote leitung vom blinker  ???
meßgerät auf größten strommeßbereich einstellen und messen. falls nur wenig ausschlag (oder nur kleine zahlen) dann den meßbereich verkleinern.

Re: LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 14.04.05 - 18:27
von felro
Doch er brauch hunterpro nen Relais oder nen Wiederstand, weil die Blinker sonst zu schnell blinken, wie wenn eine Birne kaputt ist, warum dass so ist ka.

Re: LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 14.04.05 - 22:45
von Bustai
Also wenn das Gleichstrom ist, dann brauht er nen 18Ù Widerstand, da dann Leistung / Gesamtwiderstand / etc genau gleich sind, einfah ,al so ausprobieren und sagen obs geht..

Re: LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 15.04.05 - 04:17
von williMeier
wie wärs denn mal mit RTFM ?
da steht sicher drin, wie die dinger angeklemmt werden

mfg
Frank

P.S.
RTFM = Read The Fucking Manual
(ließ das beschissene handbuch)

Re: LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 18.04.05 - 03:52
von williMeier
kuck mal hier

http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/10033844.pdf

da steht alles drin

12,95 bei www.louis.de

Re: LED-Blinker DUAL 610

Verfasst: 18.04.05 - 22:41
von Bingo
Danke für die tipps!hab mir das relaise von louis eingebaut-haut 1a hin!