TE 449 Zweckmäßig

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Maxe94
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 30.12.12 - 01:43

TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Maxe94 »

Moin Community,
ich bin kurz davor mir die 2013er Husky TE 449 zu kaufen, doch habe ich da so meine zweifel:
1.Ich will zwar auch im gelände mal wieder richtig gas geben, doch würde ich auch gerne mal ne tour( ca.200km) mit der maschine fahren wollen
2. würde ich gerne im sommer damit auch mal zur arbeit (100km) fahren

meine frage nun, wird sie das verkraften? jetzt nur vom motor her, das der sitzt nach ner zeit ungemütlich wird ist klar.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :-)
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von visiting »

100 km Wegstrecke zur Arbeit einfach?
Also 1.000 km je Woche? ....dann sind pro Woche 2 Ölwechsel fällig. Abgesehen davon fährst du die 100 km wahrscheinlich auf der Autobahn ...die 449er bringts mit ach und krach auf 120 kmh im Originalzustand ( zulassungskonform). ...und - ohne es versucht zu haben - vermute ich, dass der Motor längere Vollgasfahrten nicht ganz so toll findet. ....macht aber nichts, weil nach 70 Betriebsstunden sowieso eine Revision fällig ist...

So eine 200 km Tour ist schon mal drin und kann auf der Landstrasse sogar richtig Spass machen. Schau doch mal, ob eine TE630 oder eine TR650 Alternativen für dich sein könnten...
Benutzeravatar
Perseus
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 07.12.12 - 19:13
Motorrad: TE449 '2011'

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Perseus »

Da würde ich mir etwas anderes suchen.
Die Räder sind nicht gewuchtet, dementsprechend fährt es sich auf Asphalt. Mit Vollgas auf Asphalt bist du mit ca. 130 unterwegs und siehst aus, als wolltest du dir das Leben nehmen :autsch:
Mal 30, 50 km auf kurvenreicher Asphaltstraße mit 60-100 macht Spaß. Auf Autobahn würde ich verzichten. 100km in die Arbeit pendeln würde mir keinen Spaß machen. 200km Tour gemischt (Asphalt, Schotter) geht sicher, oder in den Alpen beim Serpentinenheizen :2w:
Für Vollgasfahrten ist das Ding nicht gebaut.
Perseus
Maxe94
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 30.12.12 - 01:43

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Maxe94 »

Von Autobahn habe ich auch garnichts gesagt und das ich damit nicht 100km vollgas fahren kann ist mir klar und ich fahre, wenn ich zur arbeit fahre (2x die woche die 100km) fahr ich eh immer über land. ich will die agilität im gelände auch nicht verlieren.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Heretic »

ich glaub das wird so alles nix.. die tour de france fährt ja auch keiner mit einem moutainbike.

allein schon vom reifenverschleiss frisst es dich auf.
unklar
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Huskytuller »

Hmmm - komisch, daß das Husqvarna Rallye Team by Speedbrain ab 5. Januar mit 4 Werks-Fahrern auf TE 449 RR die '13er DAKAR in Angriff nimmt. :kratz:
Läppische 8.423 Kilometer müssen die Bikes in 15 Tagen 'runterreissen - (größtenteils) unter Volllast! :zzz: :keks:


@ Maxe94: Natürlich wird sie's verkraften - und zwar locker ... 8-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Evil81 »

Huskytuller hat geschrieben: by Speedbrain
Ich schmeiß mal was in die Runde zur Dakar ;-)

"Wir fiebern dem Start der Rallye Dakar entgegen und sind für diesen Härtetest gut gerüstet", erklärt Teammanager Fischer. "Die Vorbereitung im Sommer ist hervorragend gelaufen. Wir haben die Husqvarna TE449RR by Speedbrain für die Rallye Dakar weiterentwickelt und optimiert, und unsere Fahrer haben in dieser Saison regelmäßig unter Beweis gestellt, dass Sie bestens blabla............................

Na fällt jemand was auf.

Mfg
:heba:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Heretic »

das sie das durchhält keine frage aber wenn man im gelände vorankommen will brauch man andere reifen als auf der straße. entweder 2ten satz laufräder kaufen oder son mischmaschreifen nehmen der beides ein bisschen kann aber nichts von beiden richtig gut. dazu kommt noch jedesmal spiegel ab, blinker ab, kennzeichen verknittert...
unklar
Maxe94
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 30.12.12 - 01:43

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Maxe94 »

Huskytuller genau das wollte ich doch hören :D
ich werde sie mir bestellen und sobald der erste satz reifen fällig wird entscheide ich ob ich mir so ne n
mischmasch dinger hole ;-)
Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Husky sms »

...der Thread ließt sich so als würdest nur darauf warten das irgendwer sagt: "Das geht!"
Zack, Segen ist gegeben und bestellt wird das Ding! :-|

Mag ja sein das die TE449 das gut und gerne ne Zeit lang mitmacht, aber um auf den Titel des Freds zurückzukommen...
...mit ZWECKMÄßIG hat das beim besten Willen nix mehr zu tun wenn ich Unsummen in die Wartung/Instandhaltung der Kiste stecken muss nur weil ich unbedingt ne "hard"-Enduro :mrgreen: zum auf die Arbeit heizen brauch!

Für deine Zwecke würd ich zu ner Dualen raten oder (besser), für jedes Einsatzgebiet ein Mopped. ;-)
*Richtigtakter-Fahrer*
Maxe94
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 30.12.12 - 01:43

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Maxe94 »

Ich will damit auch nicht oft zur arbeit, will jedoch nicht ausschließen, dass die das nicht ab und an mal mitmachen sollte.
Ich möchte sie natürlich eher fürs gelände, sonst würde ich mir so ein gerät auch nicht aussuchen
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Huskyschrauber »

Naja, der Reifenverschleiß dürfte sich in grenzen halten....bei schonender Fahrweise haben sich meine Michelin nach 800 km auf der Straße verabschiedet.
Von daher.....4x zur Arbeit bei gemäßigter Fahrweise und die Dinger sind futsch....
Mike0082
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 29.08.12 - 06:45
Motorrad: TE449
Wohnort: Stephansposching
Kontaktdaten:

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Mike0082 »

Hallo

Kommt eben drauf an was du vor hast, egal welche der bis 499ccm sind nicht für den Dauer Straßen Einsatz gebaut aber die Te449 verkraftet es sicherlich würde etwas größere Übersetzung machen ein Zahn vorne oder eben hinten Öl voll Synthetik und alle 20-30 betriebstunden Öl Wechsel!
Liebe grüße
Mike

Seiten

Www-Mikes-car-style.de
Www-mx-Freunde-Süd.de momentan nur Facebook
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von DusK »

Huskytuller hat geschrieben:Hmmm - komisch, daß das Husqvarna Rallye Team by Speedbrain ab 5. Januar mit 4 Werks-Fahrern auf TE 449 RR die '13er DAKAR in Angriff nimmt. :kratz:
Läppische 8.423 Kilometer müssen die Bikes in 15 Tagen 'runterreissen - (größtenteils) unter Volllast! :zzz: :keks:


@ Maxe94: Natürlich wird sie's verkraften - und zwar locker ... 8-)

bei der letzten dakar haben alle werksteams außer yamaha (?) vorsorglich ihre motoren gewechselt, obwohl das ganze mit 15 oder 20 minuten (?) "strafzeit" angerechnet wurde.


um den motor würde ich mir allerdings auch relativ wenig sorgen machen. das viel größere problem sind die reifen. selbst wenn man sehr bedacht fährt, dann sind die enduroreifen aufer straße sehr schnell runter. dann darfste nach nen paar mal zur arbeit fahren direkt die reifen wechseln. noch dazu muss du ja straßenzugelassene reifen fahren, sprich die teuren fim-reifen für 130-150 (?)€ pro satz. ganz nebenbei fahren die sich auf der straße grauenhaft, da sehr schwammig. die unwuchten in den reifen wurden ja bereits angesprochen.


viel sinnvoller, entspannter und auf dauer mit sicherheit günstiger wäre es, wenn du dir noch nen zweites bike kaufst. wenns ne leichte enduro sein soll, dann beispielsweise ne dr 350 oder xr 400.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von sespri »

Evil81 hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben: by Speedbrain
Ich schmeiß mal was in die Runde zur Dakar ;-)

"Wir fiebern dem Start der Rallye Dakar entgegen und sind für diesen Härtetest gut gerüstet", erklärt Teammanager Fischer. "Die Vorbereitung im Sommer ist hervorragend gelaufen. Wir haben die Husqvarna TE449RR by Speedbrain für die Rallye Dakar weiterentwickelt und optimiert, und unsere Fahrer haben in dieser Saison regelmäßig unter Beweis gestellt, dass Sie bestens blabla............................

Na fällt jemand was auf.

Mfg
:heba:
Auch frage ich mich, was so ein Vergleich für den Threadsteller von Nutzen ist. Auf dem Arbeitsweg säumt dann die Werkscrew den Weg und der Materialwagen hechelt vollausgerüstet hinterher, oder wie... :roll:
Wir fiebern dem Start der Rallye Dakar entgegen und sind für diesen Härtetest gut gerüstet
Und was Beweist das? Gar nichts...blabla im Vorfeld. Oder sollen die sagen, die Karren verrecken, wenn Sand nur schon von weiten zu sehen ist?

Nächstes Jahr klettere ich die Eigernordwand. Werde dann 54 Jahre alt sein und auf eine mehrmonatige Bouldererfahrung in der Halle zurückgreifen können. Aber egal, andere sind schliesslich auch schon raufgegangen. Wäre eine, in etwa ähnlich dämliche Aussage...
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Huskytuller »

Tut mir furchtbar traurig für Dich, @ Maxe94, daß in dei'm Fred so viel gefachsimpelt wird ... ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von visiting »

Huskytuller hat geschrieben:Tut mir furchtbar traurig für Dich, @ Maxe94, daß in dei'm Fred so viel gefachsimpelt wird ... ;-)
Genau, was soll das ganze Gekritzel hier?! @ Maxe94, du kannst dich 100 pro auf den gigantischen Erfahrungsschatz von jemandem der reichlich Stadt- und Landstrassenerfahrung mit seiner TC449 besitzt und einen Platz in der ersten Reihe beim Speedbrain-Team hat (leider noch keinen Startplatz), verlassen...

Ein gutes neues 2013 ...in dem ich wieder nicht die lächerlichen 80 km zur Arbeit fahren werde nachdem ich mit meiner TE die letzten beiden Mal irgendwann in die Pampa abgebogen bin und erst nach 2 - 3 Stunden in der Firma ankam...
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Evil81 »

:pc1: :D

Mfg
:heba:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von Huskytuller »

Dieses Gelaber immer wieder - same procedure as every year ...

Der TC449-Pilot hat schon vor über 15 Jahren jährlich auf TE 610 10-15.000 km 'runtergerissen - als Alltags- und Ganzjahresmopped. Ohne Motorschäden.
Und jetzt will wieder mal so'n Sauhohlschwätzer daherkommen, und behaupten, daß das mit einer hochmodernen TE449 nicht ginge ? :cry:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: TE 449 Zweckmäßig

Beitrag von visiting »

Ohne jetzt behaupten zu wollen, dass ne alte TE610 noch ZWECKMÄSSIGER als ne TE449 für den Strasseneinsatz ist: Vergleich mal die Gangdiagramme + Übersetzungsverhältnis ...wohlgemerkt alles im Originalzustand, wir wollen ja auf der Strasse fahren...

...im Übrigen steht in diesem Fred auch nix von hochgehenden Motoren, sondern nur etwas von Wartungsaufwand und Reifenverschleiß ...und das war vor 15 Jahren tatsächlich auch schon so... :keks:
Antworten