Seite 1 von 1
510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 22.12.12 - 14:13
von husky430cr
Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 22.12.12 - 17:54
von HVA tom
Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 22.01.13 - 17:52
von husky430cr
Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 22.01.13 - 19:03
von HVA tom
da sieht man jetzt was KTM für klumb damals gebaut hat

da schaut die 510er aus wie ein meister-stück , wunder schön

Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 27.01.13 - 12:12
von Chefkoch
war ja aber auch die Baja Version der KTM...
Die 510er war wohl viel zu fett bedüst wenn sich die in warmem Zustand nur mit "halb geöffnetem Gasgriff" ankicken liess

Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 27.01.13 - 15:12
von husky430cr
Chefkoch hat geschrieben:war ja aber auch die Baja Version der KTM...
wo du Recht hat haste recht--sieht man auch am Hinterteil der KTM===>Rallyversion
Trotzdem ist die Husky die schönste und ich als 2. Wahl würde die Yamaha nehmen

Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 27.01.13 - 16:33
von ralphhaybo
husky430cr hat geschrieben:Chefkoch hat geschrieben:war ja aber auch die Baja Version der KTM...
wo du Recht hat haste recht--sieht man auch am Hinterteil der KTM===>Rallyversion
Trotzdem ist die Husky die schönste und ich als 2. Wahl würde die Yamaha nehmen

Da hat man Äpfel mit Birnen verglichen......Ne' reine GS(Husky) gegen eine sauschwere KTM im Wüstenkleid.
Gruß,ralph
Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 27.01.13 - 18:15
von HVA tom
Chefkoch hat geschrieben:war ja aber auch die Baja Version der KTM...
Die 510er war wohl viel zu fett bedüst wenn sich die in warmem Zustand nur mit "halb geöffnetem Gasgriff" ankicken liess

das war auch so bei der ´89er 510 TE , bei meiner ist das auch so

gelümpe

Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 27.01.13 - 19:32
von Chefkoch
dann war deine Abstimmung aber auch nicht optimal und bei halb geöffnetem Gas kicken die auch gerne zurück.
Wenn sie wirklich abgesoffen sind (nach einem Umfaller) dann genügt es normalerweise mit Vollgas (und Deko) ein paar mal durchzukicken und dann wieder ohne Gas starten...
Die Leistungskurve im Test schaut auch komisch aus, dieses Loch bis 4000 ist nicht normal, meine 84er 510er zieht jedenfalls sehr gleichmässig durch aber sie schreiben ja auch das es da noch Abstimmungsprobleme gab
Meine startet heiss zwar schon nicht so gut wie die 610er, ich vermute das rührt vom Vergaser her der durch die Luftkühlung halt stark aufgeheitzt wird...
Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 28.01.13 - 09:52
von HVA tom
bei den dellorto vergasern ist das einstellen des schwimmerstandes eine 0,01 arbeit ein halber milimeter mehr oder weniger und die 510er spinnt total , also wenns im sommer über 30 grad hat und sie wird total heiß abgestellt , dann denke ich mal das in der schwimmerkammer(luftgekühlte modelle noch schlimmer ) sich dampfblasen bilden der heutige sprit ist ja auch für einspritzanlagen und ist recht trocken er verdampft schon bei 60 grad (1988 gabs das letzte bleibenzin

), dadurch wird das gemisch fetter , und wenn ich jetzt eine halbe std. warte dann springt der motor gleich an ohne was zu machen , wenn ich jetzt 5 oder 10 min. warte und will ankicken geht nicht an ,dann mach ich folgendes ..... 1 mal choke rein..... kicken , choke raus .....runter kicken ...motor läuft ohne gas geben

das mit den dampfblasen im sommer haben mehrere oldtimer oder allgemein vergaser-motoren , opel hat in den 70er jahren ( opel GT usw.) unter den weber-vergaser ein hitzeschutzblech eingebaut dass eben die motor wärme vom vergaser abgestrahlt wird (im auto ist das noch schlimmer weil da hat man stau-wärme im motorraum ) und die 60 grad sind locker überschritten , da dampft der vergaser richtig

und dann fragt man sich und sucht nach vielen ursachen , dabei ist der sprit so sch.....

der test 1983 hatte bestimmt andere ursachen warum sie nicht angesprungen ist

ist ja bekannt das husqvarna die neuen motorräder mit düsen ausgelifert hat die wo überhaupt nicht passen

Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 24.02.13 - 13:29
von husky430cr
Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 24.02.13 - 13:54
von HVA tom
ab 1987 die erste wasserkocher

vielleicht mitte 86 gabs die schon auch.
Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 24.02.13 - 20:36
von husky430cr
Test Heft 18-1986 wird 87er Modell sein
Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 25.02.13 - 09:54
von Chefkoch
Netter Bericht aber Käse dass der Zylinder + Kopf aus Magnesium seinen

Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 25.02.13 - 13:32
von HVA tom
am 86 er modell war der tank schon vorbereitet für die kleinen kühlerspoiler , also konnten sie den tank auch beim 87 er modell weiter verwenden schlaue schweden waren das

Re: 510-TE-1983 DAS Urgestein
Verfasst: 11.04.13 - 21:02
von Moto Khalupke
Das Modell 87 wurde Im Sommer 1986 bereits ausgeliefert (also die wassergekühlte). Die Luftgekühlte gab es daneben ca. 1 - Jahr(e) noch parallel.
Jedenfalls ne echte Schönheit - die schwedische Mono!
An die Testberichte in den Zeitschriften erinnere ich mich gut ... seitdem wars geschen um mich ....HUSKYYY!!!