Seite 1 von 1

Husqvarna Folierung

Verfasst: 11.11.12 - 15:00
von SMS125HEIZER
Tach,

hab heute meinen Folierensatz bekommen und hab mich testweiße mal am Gabelschoner versucht, hab aber dann gemerkt das ich das doch lieber lassen sollte, nun wollt ich fragen ob sich jemand seine Husky schonmal beim Lackierer Folieren lassen hat und wie teuer mich das zu stehen kommen lassen würde.

MFG Philipp :hva:

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 13.11.12 - 16:03
von nico1234
Ich glaube dass es sinnvoller wäre nen neuen Verkleidungssatz zukaufen...

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 13.11.12 - 16:11
von DHX_77
nico1234 hat geschrieben:Ich glaube dass es sinnvoller wäre nen neuen Verkleidungssatz zukaufen...
warum denn das...??????? :gruebel:

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 13.11.12 - 18:45
von HuskyLady
Hi, was willst du denn genau machen? Ein neues Dekor aufkleben? Also zugeschnittene Dekorfolie? Oder wie?

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 13.11.12 - 19:23
von emti
Wie bist du denn vorgegangen? Den gabelproti sollte eigentlich jeder hinbekommen?

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 13.11.12 - 22:12
von nico1234
Ich kumpel von mir hat ne folierte Lichtmaske und von den Steinschlägen bilden sich Blasen...

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 14.11.12 - 16:06
von regbf99
Servus,
also das bekleben meiner Gabelschützer war eigendlich ganz leicht. (Ich hatte das zu vor auch noch nie gemacht)
Hier einmal ein Foto wie es aussehen könnte.

6254

Wenn du genauer wissen willst mit welchen Tricks das bekleben besser funktioniert, dann kann ich dir das gerne mal
genauer erklären.

Gruß

regbf99

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 16.11.12 - 14:32
von SMS125HEIZER
Hi, erst mal danke für die Antworten, ja ich habe mir bei race stles ne zugeschnittene Folie geholt, aber ich krieg halt tausende Bläschen rein, wäre cool wenn dus mir mal genauer erklären könntest

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 16.11.12 - 15:00
von MarcE
1.) heißt dem nicht "Folierensatz", sondern "Dekorsatz"
2.) nennt das wohl keiner hier folieren
3.) das Gesicht von dem Lackierer will ich sehen, wenn Du da aufschlägst
4.) ein typischer Autofolierer könnte das hinbekommen (wenn er Lust hat) - die schaffen aber mit etwas dünneren Folien
5.) macht man das selbstverständlich selber!

1.) säubern & entfetten (Bremsenreiniger, fusselfreies Tuch)
2.) an einer Seite ansetzen und in eine Richtung arbeiten - fertig

- Wölbungen (z.B. auspuffseitig) mit Warmluft behandeln
- üben an graden Stücken (vordere Startnummertafel / Lichtmaske)
- wenn zu untalentiert (linke-Hände-Syndrom), dann vorher Fläche und Bäbber mit Fasser mit etwas Spüli drin einsprühen und Wasser aus der Mitte raus rausrakeln.
Die letzten Blasen mit Nadel anpieksen und rausdrücken - aber erstmal einen Tag liegen lassen. Ach ja: im warmen - in der kalten Garage macht das wenig Spaß.

Viele Anregungen zum verkleben findet man auch auf der DuRöhre...

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 16.11.12 - 15:41
von emti
MarcE hat geschrieben:1.) heißt dem nicht "Folierensatz", sondern "Dekorsatz"
2.) nennt das wohl keiner hier folieren
Genau...das heißt DEKORIEREN ! :rofl1:

Marc hat's erfasst. Ich empfehle dir auch Spüli...das erleichtert das Elend sehr.

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 16.11.12 - 17:47
von HuskyLady
Dann schick halt die Plastiks zu Racestyles, die bekleben die dir auch...kostet glaube um die 30 Euronen.

Bei Racestyles bekommst zu jedem Dekor eigentlich ne Verklebeanleitung dazu...
Oder setz dich halt mit a bisserl Geduld hin:
- Wichtig, im Warmen arbeiten, also nicht grad draußen bei dem Wetter.
- Plastiks gescheit reinigen, am besten mit Spüli und warmem Wasser z.B. in der Badewanne. Nicht unbedingt Bremsenreiniger, der greift die Plaste an...
- Dann trocknen (lassen).
- Dann die Folie einmal positionieren um zu schauen, dass alles gut passt und sich einen Plan machen, wo man am dümmsten anfängt. Mit den leichten Teilen anfangen, also Startnummerntafel z.b.
- Die Abziehfolie des Dekores (Rückseite) in der Mitte VORSICHTIG mit einem Cuttermesser einschneiden bzw. besser einen ca. 1cm breiten Streifen entfernen. Achtung nicht durchs Dekor durchschneiden! :roll:
- Dann diesen mittleren klebenden Streifen aufsetzen auf die Plastik, alles gescheit ausrichten.
- Dann entweder rechts oder links von der Mitte weiter langsam die Abziehfolie abziehen. Dabei gleichzeitig mit einem Rakel (Plastikplättchen) von oben das Dekor von der Mitte her glatt streichen. Langsam Zentimeter für Zentimeter vorarbeiten bis zum Rand. Auf der anderen Seite genauso und ferddich...
- An schwierigen Stellen kannst die Folie auch mit nem Fön "anpassen".

:pc1:

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 16.11.12 - 20:38
von SMS125HEIZER
Entschuldigung, bin neu in der SuMo Szene, kann ja jedem mal passieren, braucht man sich ja nich gleich Lustig machen :gigs: , aber danke für die Tipps, ich hock mich mal übers Wochenende dran, Bin eher Grobmotorisch Veranlagt.. wir arbeiten auf Arbeit mit +- 1cm Toleranzklassen.. Da hab ich immer recht wenig Geduld bei dem Gefrimel, so far, ich werd eventuell mal n paar Bilder hochladen wies denn ausschaut.

mfg philipp :h:

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 16.11.12 - 20:45
von HuskyLady
SMS125HEIZER hat geschrieben:Entschuldigung, bin neu in der SuMo Szene, kann ja jedem mal passieren, braucht man sich ja nich gleich Lustig machen :gigs:
Hihi, nicht persönlich nehmen, der Wind ist hier gelegentlich etwas rauer...daran musst dich gewöhnen ;-)

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 16.11.12 - 20:58
von Mäcdrive199
HuskyLady hat geschrieben:
SMS125HEIZER hat geschrieben:Entschuldigung, bin neu in der SuMo Szene, kann ja jedem mal passieren, braucht man sich ja nich gleich Lustig machen :gigs:
Hihi, nicht persönlich nehmen, der Wind ist hier gelegentlich etwas rauer...daran musst dich gewöhnen ;-)
beim supermoto sowieso, da is hier noch kindergarten :mrgreen:

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 16.11.12 - 21:06
von SMS125HEIZER
Rauen Wind kann ich ab, bloß das is war ja eig. unnötiges Schlaugetuhe :tippel: , egal Schwamm drüber :D , Wollt ja nur Tipps, die ich bekommen hab.
mfg philipp :h:

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 17.11.12 - 20:21
von SMS125HEIZER
Ok, dekor ist drann und weitestgehend blasenfrei, morgen kommen bilder nach, danke für eure hilfe

Re: Husqvarna Folierung

Verfasst: 02.03.14 - 16:50
von regbf99
Servus,
hab mal wieder etwas gebastelt und mich mit der lieben Folien gespielt. :mrgreen:

Zum einen wieder mal Schwingenaufklener von denen ich noch die Schablone hatte.
Bild
Und zum anderen bin ich der Meinung, dass die Kühlerverkleidung "unschön" ist.
Carbon-Folierung hatte ich schon, öfter mal was neues, daher wurde sie rot mit weitergeführtem :h: -Logo.
Bild

Beste Grüße

regbf99