Seite 1 von 3

CR 125 Motor in SM

Verfasst: 09.11.12 - 20:48
von Turborider
Hi,
also ich habe einen CR Motor ersteigert.
Der soll nun in die SM 125. Sollte Plug&Play
passen oder? CDI und kabelbaum von der CR habe ich auch. (überhaupt nötig?)
Motor wie auch Rahmen Baujahr 08.
Und ist es sehr schädlich für den Spawa so zu fahren. Also alle paar Tage immer mal
die Batterie laden dann dürft nichts passieren oder?


Gruß Thomas

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 09:04
von 2and4Stroke!
Hat der CR Motor überhaupt eine Lichtmaschine? :?:

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 09:20
von <<Möp>>
Ja

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 10:57
von 2and4Stroke!
Dann müsste der passen ja.. Siehst ja dann ;) :yes: was hast für den Motor gezahlt?

Mfg

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 11:03
von Don
<<Möp>> hat geschrieben:Ja
Richtig.
2and4Stroke! hat geschrieben:Dann müsste der passen ja
Soso?

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 11:17
von 2and4Stroke!
Don hat geschrieben:
<<Möp>> hat geschrieben:Ja
Soso? :pc1:

Glaub ich nämlich auch ;) der hat sowas nicht. Meines Wissens :keks:

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 11:19
von Don
Sorry, hab's derweil editiert wegen Falschzitat. Der CR Motor hat eine Lichtmaschine (eigentlich passt "Generator" hier viel besser) aber keinen Spannungswandler, ergo auch kein Bordnetz, ergo keine Möglichkeit, Licht, Hupe etc. pp. anzuschließen. Dafür gibt es nämlich den WR Motor (bzw. dessen Lichtmaschine).

Willst Du jetzt ernsthaft nur mit Batteriestrom rumfahren und jeden Tag aufladen? Hört sich ja nach der Top-Lösung an...

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 11:28
von 2and4Stroke!
Don hat geschrieben:Sorry, hab's derweil editiert wegen Falschzitat. Der CR Motor hat eine Lichtmaschine (eigentlich passt "Generator" hier viel besser) aber keinen Spannungswandler, ergo auch kein Bordnetz, ergo keine Möglichkeit, Licht, Hupe etc. pp. anzuschließen. Dafür gibt es nämlich den WR Motor (bzw. dessen Lichtmaschine).

Willst Du jetzt ernsthaft nur mit Batteriestrom rumfahren und jeden Tag aufladen? Hört sich ja nach der Top-Lösung an...

Ja irgendwas war da.. Wusst ich's doch ;) jetz bin ich auch wieder ein Stück schlauer. Danke. Und mit batteriestrom is ja echt nicht des wahre...

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 14:04
von Turborider
Mir ist klar das das nicht die beste Lösung ist aber es ist ja auch kein ding mal abends nachem fahren zwei klämmerchen an die Batterie zu machen oder? Muss sonst nochwas verbessert werden? Beispielsweise die zündspule o.ä?

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 14:47
von Don
Turborider hat geschrieben:Mir ist klar das das nicht die beste Lösung ist
Nein, ist es allerdings nicht.

Ein kleiner Dreisatz:
Selbst deine 35W Bilux Funzel saugt mit 3A Strom. Wenn man jetzt noch die ganzen anderen Lämpchen und das elektrische Gedöns der SM/WRE dazurechnet kommt man da in etwa auf 4-5A Strom, die permanent gezogen werden. Jetzt kannst Du mal ausrechnen wie lange das in der Theorie bei Deiner 4Ah Batterie hält. :rofl1: Nach nichtmal einer Stunde ist da nämlich Schicht im Schacht, deine Batterie leer und alles außer dem Motor aus. Wenn Du das drei-, viermal machst hat Deine Batterie dann übrigens ruck-zuck nur noch 3Ah weil sie Tiefentladung nämlich nicht gerade mag. Da hat sich das Tuning aber echt gelohnt.

Kurz gesagt: Hol Dir 'ne WR Lichtmaschine oder bau die deiner WRE/SM rein. Oder kleb auf Deinen Soziussitz eine Autobatterie.

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 15:01
von Turborider
Die Lima der wre/sm passt nicht. Habe ich zumindest hier gelesen

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 16:00
von Don
Das weiß ich nicht, aber die WR Lichtmaschine passt. Da führt kein Weg dran vorbei.

Warum eigentlich den CR Motor? Wegen den paar PS so ein Aufwand?

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 16:30
von Turborider
naja was heißt aufwand?
SM Motor raus Cr Motor rein. Grad die Kabel legen und gut.
Ich habe den sehr sehr günstig gekauft und bekomm das Geld locker
wieder raus von daher.

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 10.11.12 - 22:40
von Laroto
Für was eigentlich nen cr Motor, is doch auch komplett anders übersetzt
Hast 451 Euro bezahlt oder :D

Mfg

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 11.11.12 - 10:07
von emti
Das mit dem cr Motor finde ich echt eine unsinnige Idee...schauen wir mal ob das Ding bis zum Frühjahr praktikabel läuft...

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 11.11.12 - 10:46
von <<Möp>>
Warum nimmst du nicht einfach den Zylikopf, Zyli und Kolben vom Cr Motor und setzt die auf deinen Sm Motor! Sollte ja fast den gleichen Effekt haben! Ob du die CDI übernehemen kannst weiß ich nicht, habe aber glaub ich irgendwo mal gelesen dass es nicht passt (CDI)!

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 11.11.12 - 11:41
von Don
<<Möp>> hat geschrieben:Warum nimmst du nicht einfach den Zylikopf, Zyli und Kolben vom Cr Motor und setzt die auf deinen Sm Motor! Sollte ja fast den gleichen Effekt haben!
Nicht ganz: WR und CR haben ein wesentlich kürzer und sportlicher abgestuftes Getriebe. Bei der WRE geht das dann noch, aber die SM mit ihren kleineren Rädchen ist viel zu kurz übersetzt, es sei denn der Kollege will bei 110km/h seinen letzten Gang ausdrehen. :shock: :lol:

Das CR Getriebe ist was für's Gelände und auf der Straße zu kurz übersetzt. Mit SM Rädchen sowieso. Gescheiter ist es wie @Möp schon schrieb, den Zylinder und evtl. Zylinderkopf auf den SM Motor zu bauen. Der Kolben ist übrigens der gleiche.

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 11.11.12 - 12:51
von Turborider
naja das werd ich ja noch sehen.
schauen wir mal ob das Ding bis zum Frühjahr praktikabel läuft
da kannst du dich drauf verlassen :mrgreen:

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 15.11.12 - 22:52
von Turborider
Wie viel Getriebeöl kommt den in den CR Motor BHJ 2008? Bin in der SM immer 10w40 Gefahren das kann ich ja da auch fahren ?

Re: CR 125 Motor in SM

Verfasst: 16.11.12 - 18:17
von rx80-heiza
Es kommen laut meiner Betriebsanleitung 800ml Öl in den Motor.
Reinmachen würde ich aber ein SAE 80W-90 ;)
Bei Interesse, hatte neulich mal Zeit und hab mir mal ne Wartungstabelle für meine WR/CR 125 gemacht, da man das Übersetzerdeutsch in der Anleitung ja net wirklich versteht. Einfach PN